Unternehmen machen sich weltweit Gedanken darüber, wie die Arbeit in der Pandemie und auch anschließend ablaufen wird. Die letzten Jahre haben vielerorts die tradierten Abläufe und Prozesse infrage gestellt. Wo es aktuell möglich ist, mehren sich Home-Office-Freunde. Zahlreiche Mitarbeitende kommen mittlerweile zu dem Schluss, im Home-Office glücklicher und vor allem produktiver arbeiten zu können. Aus diesem Gedanken und dem „Präsenzdienst“ …
Jetzt lesen »Karriere – aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung
FDP-Vize Kubicki kündigt Abschied aus der Politik an
FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat Ende dieser Legislaturperiode seinen endgültigen Rückzug von der Politik angekündigt. „Das ist definitiv meine letzte Legislaturperiode“, sagte er dem Focus. „Ich muss ja nichts mehr werden. Das entspannt. Insofern wird der Kampf um Freiheitsrechte nach Corona mein letzter sein“, so Kubicki, der über Jahrzehnte hinweg viele Ämter auf Landes- und Bundesebene innehatte und aktuell nicht nur …
Jetzt lesen »Familienministerin widerspricht Grünen-Fraktion
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) sieht keine Rückschritte bei der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in der Corona-Pandemie und widerspricht damit der Grünen-Fraktion. „So schnell hat Corona die Gleichberechtigung nicht zurückgedreht. Viele Väter, die sich in der Pandemie stärker für die Familie engagiert haben, wollen das auch in Zukunft beibehalten“, sagte Spiegel der „Bild am Sonntag“. Spiegel vertritt damit eine andere …
Jetzt lesen »Relocation – ausländische Mitarbeiter nach Deutschland holen
In Deutschland werden 1,2 Millionen Arbeitskräfte gesucht (Stand Oktober 2021) und ganz besonders fehlt es an ausgebildeten Fachkräften. Daher wird vonseiten der Wirtschaft eine gezielte Einwanderung gefordert. Besonders die MINT-Berufe sind betroffen Auf Fachkraftniveau gibt es in rund 70 Berufen bereits Personalengpässe, laut den Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Nach diesen Daten ist die Lücke an Fachkräften mit …
Jetzt lesen »Neue Herausforderung gesucht – mit jobsathome.de auf dem Weg ins Glück
(Anzeige) Es gibt viele Gründe für einen Jobwechsel: Gehalt, Überforderung, Mobbing oder der Job erfüllt einen einfach nicht mehr. Viele möchten wiederum wieder ins Arbeitsleben eintreten, aber suchen ein flexibles Arbeitsmodell. Immer mehr Arbeitnehmer sehnen sich nach der perfekten Work-Life-Balance. Das bedeutet, Pendeln zur Arbeitsstelle, Stress, da die Kinder noch in die Kita müssen oder gesundheitliche Probleme, da die Zeit …
Jetzt lesen »Martin Schulz ruft Laschet zum Rückzug auf
Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz rät Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet aus der eigenen Erfahrung der Wahlniederlage zum Rückzug. „Ich kann die Verbissenheit von Armin Laschet nicht nachvollziehen. Wer ein Minus von 9 Prozent bei einer Bundestagswahl einfährt, kann nicht reklamieren, das Land zu führen“, sagte er der „Bild am Sonntag“. Laschet müsse seinen eigenen Weg finden, mit der Niederlage fertigzuwerden. „Politisch …
Jetzt lesen »Nachfrage nach Auslandsprogrammen für Schüler und Studenten steigt
Nach einem pandemiebedingten Tief im vergangenen Jahr steigt die Nachfrage nach längeren Auslandsaufenthalten bei Schülern und Studenten 2021 wieder an. Das teilten Organisatoren von Auslandsprogrammen dem Nachrichtenportal Watson mit. Bei Sprachreise-Anbieter „Education First“ erlebe man „eher mehr Anfragen als sonst“, sagte Country-Manager Simon Dominitz. Viele Programme seien schon jetzt für 2021 ausgebucht. „Unter den Interessenten sind natürlich einige, die ihre …
Jetzt lesen »Tom Schilling bekämpfte Angst mit Wodka-Shots
Tom Schilling trank Wodka-Shots gegen Angst an der Schauspielschule, und hatte auch vorher schon seine Probleme. „Mir war es damals zur Abi-Zeit schon zu viel, auf dem Schulhof beobachtet zu werden“, sagte Schilling dem Magazin „Zeit Campus“. „Dieses Unwohlsein habe ich bis heute. Auf dem roten Teppich oder bei Pressekonferenzen fange ich an zu schwitzen.“ Als Student am Lee Strasberg …
Jetzt lesen »Lindner skizziert Deutschland als Biotech-Land
Nach der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs in Deutschland hat FDP-Chef Christian Lindner eine Reihe von Faktoren genannt, um Deutschland bei Biotechnologien etablieren zu können. „Die Lehren wären erstens mehr Forschungsfreiheit und Technologieoffenheit“, sagte der FDP-Vositzende am Samstag. „Die Gentechnik wollten manche vor zwanzig Jahren zurückdrängen, das ist bis heute so.“ Auch bei bestimmten CO2-Speichermethoden oder dem Verbrennungsmotor gebe es solche Gedanken. …
Jetzt lesen »Obama lobt Merkel überschwänglich
Der frühere US-Präsident Barack Obama lobt die deutsche Bundeskanzlerin geradezu überschwänglich. „Ich halte sehr viel von Angela Merkel. Sie war bisher eine herausragende politische Führungspersönlichkeit, nicht nur für Deutschland, sondern für Europa und die Welt“, sagte Barack Obama dem „Stern“ und der Mediengruppe RTL. Dabei habe er zu Beginn keinen leichten Stand gegenüber Merkel gehabt. „Anfangs war sie ja ein …
Jetzt lesen »Jürgen Todenhöfer tritt mit neuer Partei zur Bundestagswahl an
Der langjährige Bundestagsabgeordnete, ehemalige Verlagsmanager und heutige Friedensaktivist und Buchautor Jürgen Todenhöfer will nach 50 Jahren Mitgliedschaft am Donnerstag die CDU verlassen und im Rahmen einer Kundgebung am Brandenburger Tor eine neue Partei ins Leben rufen. Die Partei soll – inspiriert durch das „Team Kurz“ des österreichischen Bundeskanzlers – „Team Todenhöfer“ heißen und schon bei der nächsten Bundestagswahl antreten, sagte …
Jetzt lesen »