Karriere – aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung

Kritik an Lauterbach wegen angeblicher Falschangaben im Lebenslauf

Ein Bericht über angebliche Fehler im Lebenslauf des heutigen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) schlägt hohe Wellen. Dabei geht es um Angaben, die er in Zusammenhang mit öffentlich geförderten Forschungsprojekten bei seiner Bewerbung als Professor an der Universität Tübingen gemacht haben soll. Die „Welt am Sonntag“ hatte darüber berichtet. „Lauterbach wird nicht erwarten können, dass er für eventuelle schwerwiegende Verfehlungen in …

Jetzt lesen »

Esken offen für erneute Anhebung des Mindestlohns

SPD-Chefin Saskia Esken fordert angesichts der hohen Inflation deutlich steigende Löhne. „Es ist richtig, dass wir jetzt Lohnerhöhungen brauchen, die der allgemeinen Preisentwicklung angemessen sind“, sagte Esken dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Zudem sollte aus ihrer Sicht die Tarifbindung ausgeweitet werden, um niedrige Einkommen zu stärken. Vor diesem Hintergrund zeigte sich Esken auch offen für eine erneute Anhebung des Mindestlohns. „Es darf …

Jetzt lesen »

Fast jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte arbeitet für Niedriglohn

Fast jeder fünfte sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte in Deutschland arbeitete auch im vergangenen Jahr für einen Lohn unter der so genannten Niedriglohnschwelle und verdiente damit weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttoentgelts. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor. Die „Rheinische Post“ (Montag) berichtet darüber. Demnach waren 2021 rund vier Millionen Vollzeitbeschäftigte im Niedriglohnsektor tätig. …

Jetzt lesen »

Lindner plant drastische Leistungskürzungen für Langzeitarbeitslose

Finanzminister Christian Lindner (FDP) will in den kommenden Jahren stark bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen sparen. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf den Haushaltsentwurf für 2023. Konkret sollen demnach für das kommende Jahr „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ in der Grundsicherung für Arbeitsuchende von aktuell gut 4,8 Milliarden Euro auf 4,2 Milliarden Euro gekürzt werden – ein Minus von …

Jetzt lesen »

Britischer Geheimdienst: Russland tauscht Generäle aus

Seit Anfang Juni hat das russische Oberkommando nach Angaben des britischen Militärgeheimdienstes wahrscheinlich mehrere Generäle aus wichtigen operativen Führungsrollen im Krieg in der Ukraine entfernt. Im täglichen Lagebericht der Briten vom Samstagmorgen heißt es, dazu gehörten der bisherige Kommandant der Luftstreitkräfte, Generaloberst Andrei Serdjukow, und der Kommandeur der Streitkräfte des Militärbezirks Süd, Alexander Dwornikow. Letzterer hatte noch im April vermutlich …

Jetzt lesen »

Studie: 30 Prozent der Studenten unter Armutsgrenze

30 Prozent aller Studenten in Deutschland lebten 2020 unter der Armutsgrenze. Von den alleinlebenden Studenten seien es sogar vier von fünf, so eine Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Die Organisation fordert weitreichende BAföG-Reformen. Nötig sei eine bedarfsgerechte Anhebung der BAföG-Leistungen sowie eine automatische und regelmäßige Fortschreibung der Bedarfssätze. Zudem müsste der Kreis der BAföG-Berechtigten deutlich erweitert werden. 2020 erhielten lediglich 11 …

Jetzt lesen »

Zeitarbeit für Pflegekräfte: Welche Vorteile bietet Leiharbeit in der Pflege?

Pflegekräfte werden immer gesucht: In vielen Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen herrscht ein dauerhafter Mangel an gut ausgebildeten und kompetenten Mitarbeitern. Nicht immer müssen qualifizierte Pflegekräfte direkt angestellt werden: Auch im Rahmen von Leiharbeit ist es möglich, in der Alten- und Krankenpflege tätig zu sein. Tatsächlich kann Zeitarbeit vor allem für die Arbeitgeber entscheidende Vorteile bieten. Was genau ist Zeitarbeit …

Jetzt lesen »

Philosoph Habermas zeigt Verständnis für Scholz` Ukraine-Politik

Der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas warnt vor einer weiteren Eskalation des Ukraine-Krieges. Mit jedem Toten, mit jedem Kriegsverbrechen, die Russlands Invasionsarmee in der Ukraine verantworten zu habe, steige unter den Zuschauern im Westen die Erschütterung, schreibt er in einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagausgabe). Und es steige „der Wunsch auch etwas dagegen zu tun“. Dennoch irritiere ihn „die …

Jetzt lesen »

Kündigungsschutzklage – lohnt sie sich?

Hat ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber die Kündigung erhalten, sollte er diese unbedingt von einem auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt prüfen lassen. Mitunter ist eine Kündigungsschutzklage erfolgreich, denn eine Kündigung kann aus vielen Gründen unwirksam sein. Was ist eigentlich eine Kündigungsschutzklage? Gemäß Kündigungsschutzgesetz sind Kündigungen nur rechtmäßig, wenn Arbeitgeber einen plausiblen Grund dafür haben. Empfindet ein Arbeitnehmer die Kündigung als nicht …

Jetzt lesen »

Wirtschaftspsychologie – ein Beruf mit Zukunft

Abiturienten, die sich für ein Studium der Wirtschaftspsychologie entscheiden, setzen auf einen Beruf mit Zukunft. Denn in einer Welt, wo die objektiven Unterschiede zwischen Angebot und harten Wettbewerbsvorteilen verschwinden und es der Kampf um die Kunden und Mitarbeiter der Zukunft für die Unternehmen entscheidend ist, stellt die Wirtschaftspsychologie einen wichtigen Schlüssel für die Zukunft eines Unternehmens dar. Die Definition Wirtschaftspsychologie …

Jetzt lesen »

Flexible und hybride Arbeitsplatzmodelle – Chance und Herausforderung

Unternehmen machen sich weltweit Gedanken darüber, wie die Arbeit in der Pandemie und auch anschließend ablaufen wird. Die letzten Jahre haben vielerorts die tradierten Abläufe und Prozesse infrage gestellt. Wo es aktuell möglich ist, mehren sich Home-Office-Freunde. Zahlreiche Mitarbeitende kommen mittlerweile zu dem Schluss, im Home-Office glücklicher und vor allem produktiver arbeiten zu können. Aus diesem Gedanken und dem „Präsenzdienst“ …

Jetzt lesen »