Der „agile Coach“ – zu gut Deutsch „agiler Trainer“ – ist jemand, der Unternehmen, Teams oder Organisationen zur Seite steht und unterstützt, damit diese sowohl anpassungsfähig als auch selbstlernend arbeiten. In den meisten Fällen kommt das agile Coaching in Verbindung mit der Software-Entwicklung vor, wie bspw. im Zusammenhang mit Kanban, Scrum und anderen Methoden. Aber das agile Coaching hat sich …
Jetzt lesen »Karriere – aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung
Studie: Immer mehr Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen
Die Zahl der Arbeitsausfälle in Deutschland aufgrund psychischer Erkrankungen ist zuletzt rasant gestiegen. Das berichtet der “Spiegel”. Demnach verzeichnete die Krankenkasse DAK Gesundheit nach neuesten Zahlen von 2000 bis 2019 einen Anstieg der Ausfalltage aufgrund von Depressionen um 184 Prozent, die Fehlzeiten wegen anderer Angststörungen wuchsen um 205 Prozent, Ausfälle wegen Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen sogar um 332 …
Jetzt lesen »Lauterbach fordert Luftfilteranlagen für jeden Klassenraum
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat Bund und Länder aufgefordert, kurzfristig für jeden Klassenraum in allen deutschen Schulen eine mobile Luftfilteranlage anzuschaffen. “Wenn wir verhindern wollen, dass sich die Schulkinder im Winter alle mit dem Coronavirus infizieren, brauchen wir in jedem Klassenraum einen mobilen Luftfilter”, sagte Lauterbach der “Rheinischen Post”. Eine Luftfilteranlage koste pro Schüler maximal 100 Euro. “Das sollten uns …
Jetzt lesen »IG Metall will durch Vier-Tage-Woche Jobs retten
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann schlägt vor, in der kommenden Tarifrunde eine Vier-Tage-Woche als Option für die Betriebe zu vereinbaren, um Jobs zu retten. “Die Vier-Tage-Woche wäre die Antwort auf den Strukturwandel in Branchen wie der Autoindustrie. Damit lassen sich Industriejobs halten, statt sie abzuschreiben”, sagte Hofmann der “Süddeutschen Zeitung”. Unternehmen wie Daimler, ZF und Bosch vereinbarten gerade kürzere Arbeitszeiten. Künftig solle …
Jetzt lesen »NRW: Maskenpflicht im Unterricht bereitet Probleme
Die an weiterführenden Schulen in NRW geltende Maskenpflicht hat am ersten Schultag Probleme bereitet. “Das ist eine große Belastung, die wir wohl erst einmal hinnehmen müssen”, sagte Sabine Mistler, Landesvorsitzende des Philologenverbands NRW, der “Rheinischen Post”. In zwei Wochen müsse geschaut werden, ob es möglich sei, die Maskenpflicht etwas abzuschwächen. Der Unterricht sei zurzeit sehr erschwert, unter anderem weil die …
Jetzt lesen »Bruttomonatsverdienste im zweiten Quartal gesunken
Die Bruttomonatsverdienste der Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Deutschland sind im zweiten Quartal 2020 durchschnittlich um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken. Die bezahlte Wochenarbeitszeit der Beschäftigten reduzierte sich unterdessen im Durchschnitt um 4,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung am Dienstag mit. Der verbreitete Einsatz von Kurzarbeit aufgrund der Corona-Pandemie hatte negative Effekte auf …
Jetzt lesen »Immer mehr Beamte dienstunfähig in Frühpension
Immer mehr Bundesbeamte begeben sich wegen Dienstunfähigkeit in die Frühpension. Gingen 2014 rund sieben Prozent in den vorzeitigen Ruhestand, waren es 2015 rund elf Prozent und rund zwölf Prozent im Jahr 2017. Auch im Jahr 2018 lag die Quote auf diesem Niveau. Das ergeben die jüngsten Zahlen des siebten Versorgungsberichts der Bundesregierung. Ein Blick in die Statistik zeigt, wen es …
Jetzt lesen »Zahl der gewerblichen Minijobs steigt wieder
Nach dem massiven Rückgang von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen in den ersten Monaten der Coronakrise zeichnet sich eine Trendwende ab. Bis Ende Juni stieg die Zahl der Minijobs in der gewerblichen Wirtschaft erstmals seit März wieder an, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) unter Berufung auf die neueste Statistik der Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS). Demnach wurden zum Abschluss des zweiten …
Jetzt lesen »Wirtschaft blickt zuversichtlich ins neue Ausbildungsjahr
Trotz der aktuellen Rezession blickt die Wirtschaft optimistisch in das neue Ausbildungsjahr. “Kein Jugendlicher muss aufgrund von Corona den Anschluss für seine berufliche Zukunft verpassen”, sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Laut ZDH hat der Abschluss neuer Ausbildungsverträge gerade in den letzten Wochen und Tagen an Fahrt aufgenommen. Der …
Jetzt lesen »BA: Verdacht auf Missbrauch beim Kurzarbeitergeld in 900 Fällen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht bisher in 900 Fällen dem Verdacht auf Missbrauch beim Kurzarbeitergeld nach. “Das ist bei mehr als 880.000 Unternehmen, die Kurzarbeit angezeigt haben, extrem wenig”, sagte der für das operative Geschäft zuständige Vorstand Daniel Terzenbach der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” (Montagsausgabe). “Wir sind da allerdings realistisch”, so Terzenbach weiter. Als zu Beginn der Coronakrise plötzlich sehr …
Jetzt lesen »Bildungsministerin fordert “Digitalisierungsoffensive” an Schulen
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat eine “Digitalisierungsoffensive” an deutschen Schulen gefordert. “Ich will, dass die Schulen in dieser Pandemie bei der Digitalisierung jetzt schneller vorankommen”, sagte Karliczek der “Bild am Sonntag”. Und weiter: “Ein WLAN-Netz als Basis von digitalem Lernen an den Schulen muss überall ganz rasch installiert werden.” Auch 14 Monate nach Inkrafttreten des Digitalpakt Schule ist nur ein …
Jetzt lesen »