Nach der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs in Deutschland hat FDP-Chef Christian Lindner eine Reihe von Faktoren genannt, um Deutschland bei Biotechnologien etablieren zu können. „Die Lehren wären erstens mehr Forschungsfreiheit und Technologieoffenheit“, sagte der FDP-Vositzende am Samstag. „Die Gentechnik wollten manche vor zwanzig Jahren zurückdrängen, das ist bis heute so.“ Auch bei bestimmten CO2-Speichermethoden oder dem Verbrennungsmotor gebe es solche Gedanken. …
Jetzt lesen »Karriere – aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Arbeit, Stellen, Bildung
Obama lobt Merkel überschwänglich
Der frühere US-Präsident Barack Obama lobt die deutsche Bundeskanzlerin geradezu überschwänglich. „Ich halte sehr viel von Angela Merkel. Sie war bisher eine herausragende politische Führungspersönlichkeit, nicht nur für Deutschland, sondern für Europa und die Welt“, sagte Barack Obama dem „Stern“ und der Mediengruppe RTL. Dabei habe er zu Beginn keinen leichten Stand gegenüber Merkel gehabt. „Anfangs war sie ja ein …
Jetzt lesen »Jürgen Todenhöfer tritt mit neuer Partei zur Bundestagswahl an
Der langjährige Bundestagsabgeordnete, ehemalige Verlagsmanager und heutige Friedensaktivist und Buchautor Jürgen Todenhöfer will nach 50 Jahren Mitgliedschaft am Donnerstag die CDU verlassen und im Rahmen einer Kundgebung am Brandenburger Tor eine neue Partei ins Leben rufen. Die Partei soll – inspiriert durch das „Team Kurz“ des österreichischen Bundeskanzlers – „Team Todenhöfer“ heißen und schon bei der nächsten Bundestagswahl antreten, sagte …
Jetzt lesen »Corona-Nothilfe für Studenten: SPD warnt vor Studienabbrüchen
Die SPD greift Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) scharf an und warnt vor Studienabbrüchen wegen mangelnder Hilfe in der Corona-Pandemie. „Es drohen Studienabbrüche, wenn Bundesbildungsministerin Anja Karliczek mit ihrer Politik der unzureichenden Hilfe für Studenten in der Corona-Pandemie so weitermacht“, sagte der bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Oliver Kaczmarek, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Ministerin Karliczek fehlt es an Empathie für die Studenten, …
Jetzt lesen »Merz distanziert sich von Merkels Krisenpolitik
CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich von der Krisenpolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) distanziert. Merkel habe die CDU „solide und skandalfrei“ durch die Jahre geführt, schreibt Merz in einem Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Dennoch müsse die Partei, so wie Merkel das gegenüber Helmut Kohl festgestellt habe, wieder „laufen lernen“. Ein einfaches „Weiter so“ reiche nicht aus, um dem …
Jetzt lesen »Agiler Coach – ein Trainer für Teams
Der „agile Coach“ – zu gut Deutsch „agiler Trainer“ – ist jemand, der Unternehmen, Teams oder Organisationen zur Seite steht und unterstützt, damit diese sowohl anpassungsfähig als auch selbstlernend arbeiten. In den meisten Fällen kommt das agile Coaching in Verbindung mit der Software-Entwicklung vor, wie bspw. im Zusammenhang mit Kanban, Scrum und anderen Methoden. Aber das agile Coaching hat sich …
Jetzt lesen »Studie: Immer mehr Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen
Die Zahl der Arbeitsausfälle in Deutschland aufgrund psychischer Erkrankungen ist zuletzt rasant gestiegen. Das berichtet der „Spiegel“. Demnach verzeichnete die Krankenkasse DAK Gesundheit nach neuesten Zahlen von 2000 bis 2019 einen Anstieg der Ausfalltage aufgrund von Depressionen um 184 Prozent, die Fehlzeiten wegen anderer Angststörungen wuchsen um 205 Prozent, Ausfälle wegen Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen sogar um 332 …
Jetzt lesen »Lauterbach fordert Luftfilteranlagen für jeden Klassenraum
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat Bund und Länder aufgefordert, kurzfristig für jeden Klassenraum in allen deutschen Schulen eine mobile Luftfilteranlage anzuschaffen. „Wenn wir verhindern wollen, dass sich die Schulkinder im Winter alle mit dem Coronavirus infizieren, brauchen wir in jedem Klassenraum einen mobilen Luftfilter“, sagte Lauterbach der „Rheinischen Post“. Eine Luftfilteranlage koste pro Schüler maximal 100 Euro. „Das sollten uns …
Jetzt lesen »IG Metall will durch Vier-Tage-Woche Jobs retten
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann schlägt vor, in der kommenden Tarifrunde eine Vier-Tage-Woche als Option für die Betriebe zu vereinbaren, um Jobs zu retten. „Die Vier-Tage-Woche wäre die Antwort auf den Strukturwandel in Branchen wie der Autoindustrie. Damit lassen sich Industriejobs halten, statt sie abzuschreiben“, sagte Hofmann der „Süddeutschen Zeitung“. Unternehmen wie Daimler, ZF und Bosch vereinbarten gerade kürzere Arbeitszeiten. Künftig solle …
Jetzt lesen »NRW: Maskenpflicht im Unterricht bereitet Probleme
Die an weiterführenden Schulen in NRW geltende Maskenpflicht hat am ersten Schultag Probleme bereitet. „Das ist eine große Belastung, die wir wohl erst einmal hinnehmen müssen“, sagte Sabine Mistler, Landesvorsitzende des Philologenverbands NRW, der „Rheinischen Post“. In zwei Wochen müsse geschaut werden, ob es möglich sei, die Maskenpflicht etwas abzuschwächen. Der Unterricht sei zurzeit sehr erschwert, unter anderem weil die …
Jetzt lesen »Bruttomonatsverdienste im zweiten Quartal gesunken
Die Bruttomonatsverdienste der Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Deutschland sind im zweiten Quartal 2020 durchschnittlich um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken. Die bezahlte Wochenarbeitszeit der Beschäftigten reduzierte sich unterdessen im Durchschnitt um 4,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung am Dienstag mit. Der verbreitete Einsatz von Kurzarbeit aufgrund der Corona-Pandemie hatte negative Effekte auf …
Jetzt lesen »