Zwei terrorverdächtige Jugendliche, die zuletzt in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg festgenommen wurden, haben offenbar einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt geplant. Wie die „Welt“ unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet, waren deutsche Behörden von einem ausländischen, westlichen Nachrichtendienst über entsprechende Hinweise in einer islamistischen Gruppe des Kurznachrichtendienstes „Telegram“ alarmiert worden. Demnach wollten die Jugendlichen am Freitag einen Lastwagen auf dem Weihnachtsmarkt in Leverkusen …
Jetzt lesen »Leverkusen
Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt an schwangerer Frau festgenommen
Nach der Tötung einer schwangeren Frau in Leverkusen am Freitag hat die Polizei noch am Abend einen Verdächtigen festgenommen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Köln am Samstag mit. Dem 34 Jahre alten Mann wird vorgeworfen, das Opfer auf offener Straße mit einem Messer attackiert zu haben. Die 35-Jährige war noch am Tatort ihren Verletzungen trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche durch einen Notarzt erlegen. …
Jetzt lesen »Galeria schließt 52 Filialen
Bei der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof werden in den kommenden Monaten zahlreiche Filialen geschlossen. Von den insgesamt noch 129 Warenhäusern sind 52 betroffen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Maßnahme erfolgt demnach in zwei Schritten. Zunächst werden zum 30. Juni 2023 21 Standorte geschlossen, zum 31. Januar 2024 folgt dann die Schließung von 31 weiteren Filialen. Der erste Schritt …
Jetzt lesen »Braunkohleländer wollen mehr Mitspracherecht
Die vier Braunkohleförderländer Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt fordern ein besonderes Mitspracherecht bei den Beratungen über einen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Das haben die Ministerpräsidenten der Länder in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verlangt. „Die Mitarbeit in der Kommission sollte grundsätzlich allen vom Kohleausstieg substantiell betroffenen Bundesländern offenstehen, wobei den unmittelbar betroffenen Braunkohleländern ein stärkeres Mitspracherecht eingeräumt werden …
Jetzt lesen »Studie: Immobilienkäufer suchen verstärkt im günstigen Umland
In den deutschen Metropolen ist bezahlbarer Wohnraum eine Seltenheit geworden. Immer mehr Immobilienkäufer weichen daher in die Speckgürtel aus, da hier die Preise noch niedriger sind. Eine Analyse von immowelt.de verdeutlicht diesen Trend: In 12 von 14 untersuchten Großstädten stieg innerhalb der vergangenen 5 Jahre die Nachfrage im Umfeld stärker als in der Stadt. Für die Analyse wurde die Entwicklung …
Jetzt lesen »NRW-Innenminister will Ausweitung der Präventivhaft für Gefährder
Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die anderen Bundesländer aufgefordert, die Regeln für die Präventivhaft auszuweiten. „Es gibt Situationen, in denen können Sie nicht warten, bis die Bombe explodiert ist“, sagte Reul der „Frankfurter Allgemeinen Woche“. Deshalb müsse man Gefährder in Extremfällen auch präventiv aus dem Verkehr ziehen können. Reul hatte am Dienstagabend einen Gesetzentwurf ins nordrhein-westfälische Kabinett eingebracht, …
Jetzt lesen »DAX legt zu – Bayer nach US-Kartellrechtsentscheid vorne
Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.397,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,11 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Aktien von Bayer setzten sich mit einem Plus von fast fünf Prozent bis kurz vor Handelsschluss an die Spitze der Kursliste. Die Kartellwächter in den Vereinigten Staaten geben laut eines Berichts des „Wall Street …
Jetzt lesen »Grüne zweifeln Fahrverbote für Diesel-Autos an
Angesichts drohender Fahrverbote für Diesel-Autos zweifeln die Grünen im Bundestag am Sinn von Sperrungen einzelner Straßen. „Wenn eine bestimmte Strecke für ältere Diesel-Pkw gesperrt wird, weichen natürlich die Fahrzeuge auf alternative Strecken aus“, sagte Grünen-Bundestagsfraktionsvize Oliver Krischer der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Diese Straßen seien allerdings bereits jetzt vielfach hoch belastet und hier drohe dann ebenfalls ein Fahrverbot. „Das ganze …
Jetzt lesen »Wieder Lieferengpass bei Bayers Aspirin
Bayer hat schon wieder Probleme, Aspirin zu liefern. Man könne aktuell die Injektions- und Infusionslösung mit dem weltbekannten Wirkstoff nur „in einer angepassten Menge ausliefern“, teilte der Konzern auf Anfrage dem Nachrichten-Magazin „Der Spiegel“ mit. Es könne zu „einer Lieferunfähigkeit bei allen Packungsgrößen kommen“. Bereits 2017 hatte der „Spiegel“ über monatelange Engpässe bei „Aspirin i.v. 500 mg“ berichtet – also …
Jetzt lesen »Deutsche Chemiekonzerne wollen Zahl der Tierversuche reduzieren
Nach dem Skandal um Abgas-Tests mit Affen in den USA macht sich die deutsche Chemie- und Pharmabranche dafür stark, die Zahl der Tierversuche weiter zu reduzieren. „Die Industrie und auch die BASF setzt – wo immer möglich – zahlreiche Ersatz- und Ergänzungsmethoden ein, um den Tiereinsatz zu reduzieren“, sagte eine Sprecherin der BASF der „Welt“ (Dienstagausgabe). Allerdings sehen sich die …
Jetzt lesen »Bauern und Politik warnen vor Fusion von Bayer und Monsanto
Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold appelliert an die Europäische Kommission, die geplante Übernahme des US-Gensaatherstellers Monsanto durch den Leverkusener Chemiekonzern Bayer nicht zu genehmigen. „Die Konzentration im Agrarbereich ist für fairen Wettbewerb unzuträglich“, sagte der Politiker der „Welt am Sonntag“. Giegold verwies dabei auf weitere Zusammenschlüsse in der Branche: Die Schweizer Firma Syngenta etwa wurde von ChemChina geschluckt, zudem haben sich …
Jetzt lesen »