Nürnberg

Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt in Bayern und ist ein wirtschaftliches Zentrum in der Region mit zahlreichen ansässigen Unternehmen in ganz unterschiedlichen Branchen.

Video: Großeinsatz in Parsberg: Ein Mensch ist tödlich verletzt worden

Video: Großeinsatz in Parsberg: Ein Mensch ist tödlich verletzt worden

Am Sonntagnachmittag kam es in Parsberg, im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, zu einem tragischen Vorfall während einer Großveranstaltung. Bei einem kurdischen Neujahrsfest mit mehreren hundert Teilnehmern endete ein Streit zwischen zwei Männern tödlich . Der Vorfall löste einen Großeinsatz der Polizei aus und schockierte die Festgemeinschaft. Der Tathergang Nach ersten Erkenntnissen der Polizei gerieten […]

Demonstration in Moorenbrunn gegen Tennet

Demonstration in Moorenbrunn gegen Tennet

In Moorenbrunn, einem Stadtteil von Nürnberg, formiert sich massiver Widerstand gegen die geplante Stromtrassenführung des Netzbetreibers Tennet. Im Zentrum der Kontroverse steht die sogenannte Stromtrasse P53, auch bekannt als „Juraleitung“ die durch das Gebiet von Moorenbrunn verlaufen soll . Die Bürger vor Ort sehen in diesem Projekt eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität und potenzielle Gesundheitsrisiken.

Bürgerbeteiligung Kaufhof Gebäude: Stadt prüft die Ideen auf Wirtschaftlichkeit

Bürgerbeteiligung Kaufhof Gebäude: Stadt prüft die Ideen auf Wirtschaftlichkeit

Die Stadt Nürnberg hat im Januar eine beeindruckende Resonanz auf ihren Aufruf zur Bürgerbeteiligung für die Zukunft des Kaufhof Gebäudes erhalten. Mit insgesamt 1150 eingereichten Ideen zeigt sich das große Interesse der Nürnberger Bevölkerung an der Gestaltung ihrer Stadt. Dieser Prozess der Bürgerbeteiligung unterstreicht die Bedeutung des Gebäudes für die Stadtgemeinschaft und den Wunsch nach

Die wichtigsten Stimmen: Nürnberg zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Die wichtigsten Stimmen: Nürnberg zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand die mit Spannung erwartete Bundestagswahl statt. In Nürnberg, der zweitgrößten Stadt Bayerns, verfolgten Politiker und Bürger gleichermaßen aufmerksam die ersten Prognosen, die kurz nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr veröffentlicht wurden. Ein Video dokumentiert die unmittelbaren Reaktionen wichtiger lokaler Persönlichkeiten auf die ersten Wahlergebnisse. Stimmen der Stadtspitze Nürnbergs Oberbürgermeister

Markus Söder an der Wahlurne

Markus Söder an der Wahlurne

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat am heutigen Sonntag in seinem Wahlokal in Nürnberg seine Stimme zur Bundestagswahl 2025 abgegeben. Inmitten des regen Treibens vor dem Wahllokal, wo Bürgerinnen und Bürger Schlange standen, um ihr Wahlrecht auszuüben, demonstrierte Söders Teilnahme die Bedeutung der demokratischen Teilhabe. Symbolträchtiger Moment im Wahlkampf Der Moment, in dem Söder den Stimmzettel

Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand

Datenanalyse: Wirtschaftskrise erfasst zunehmend Mittelstand

Der Nürnberger IT-Dienstleister Datev hat eine besorgniserregende Entwicklung in der deutschen Wirtschaft festgestellt. Laut ihrer Analyse breitet sich die aktuelle Konjunkturflaute verstärkt auf den Mittelstand aus. Diese Erkenntnis ist von großer Bedeutung, da der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gilt und eine Schwächung in diesem Bereich weitreichende Folgen haben könnte. Methodik der Datenanalyse Datev,

Aus für Continental in Nürnberg: Stadt sucht nach Lösungen für Arbeitnehmer

Aus für Continental in Nürnberg: Stadt sucht nach Lösungen für Arbeitnehmer

Die Ankündigung der geplanten Schließung des Continental-Standorts in Nürnberg stellt die Stadt vor eine immense Herausforderung. Mit rund 140 Beschäftigten, die von der Maßnahme betroffen sind, droht ein erheblicher Verlust an Arbeitsplätzen und Know-how für die Region. Oberbürgermeister Marcus König hat sich umgehend zu Wort gemeldet und den betroffenen Arbeitnehmern seine volle Unterstützung zugesichert. Er

Mindestgröße für Fraktionen im Nürnberger Stadtrat bleibt: Verwaltungsgerichtshof lehnt AfD-Klage ab

Mindestgröße für Fraktionen im Nürnberger Stadtrat bleibt: Verwaltungsgerichtshof lehnt AfD-Klage ab

Die Zusammensetzung des Nürnberger Stadtrats wird sich weiterhin durch eine Mindestgröße für Fraktionen auszeichnen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat eine Klage der AfD gegen die neue Regelung abgewiesen und damit die Entscheidung des Stadtrats bestätigt. AfD-Klage abgewiesen: VGH stärkt Stadtratsbeschluss Die AfD hatte gegen den Beschluss des Nürnberger Stadtrats vom November geklagt, der vorsieht, dass

35.000 Besucherinnen und Besucher: Die BioFach zieht Interessierte aus dem In- und Ausland an

35.000 Besucherinnen und Besucher: Die BioFach zieht Interessierte aus dem In- und Ausland an

Die BioFach, die internationale Leitmesse für Naturkost und Naturwaren, hat einmal mehr ihre Anziehungskraft unter Beweis gestellt. Nach vier Tagen zog die Messe eine überaus positive Bilanz: Rund 35.000 Interessierte aus dem In- und Ausland fanden den Weg auf das Messegelände in Nürnberg. Diese beeindruckende Besucherzahl unterstreicht die wachsende Bedeutung des Biomarktes und das große

Nach oben scrollen