Offenbach am Main

Offenbach am Main war früher ein sehr wichtiges Zentrum für die Lederwarenindustrie, doch heute hat sich der Schwerpunkt verlagert. Wie in vielen anderen Städten auch, ist in Offenbach am Main die Dienstleistungsbranche mittlerweile von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

Hanau: Gedenken am fünften Jahrestag des Anschlags

Hanau: Gedenken am fünften Jahrestag des Anschlags

Am heutigen Tag gedenkt Hanau, Deutschland und die Welt der Opfer des rassistisch motivierten Anschlags, der sich vor fünf Jahren in der hessischen Stadt ereignete. Der fünfte Jahrestag ist nicht nur ein Anlass der Trauer, sondern auch eine Mahnung, die uns alle dazu verpflichtet, entschlossen gegen Rassismus, Extremismus und jede Form von Hass vorzugehen. Gedenkstunde […]

Hessens größter Adventskalender: Hanauer Weihnachtsmarkt eröffnet

Hessens größter Adventskalender: Hanauer Weihnachtsmarkt eröffnet

Der Hanauer Weihnachtsmarkt ist ein jährliches Highlight in der vorweihnachtlichen Saison. Inmitten der historischen Altstadt von Hanau verwandelt sich der Marktplatz in eine bezaubernde Winterlandschaft. Tausende von Besuchern strömen Jahr für Jahr hierher, um in der festlichen Atmosphäre einzutauchen und die vielfältigen Attraktionen zu entdecken. Schon der Betreten des Marktes ist ein Erlebnis für die

CDU will Künstliche Intelligenz in Verwaltung und Justiz nutzen

CDU will Künstliche Intelligenz in Verwaltung und Justiz nutzen

Die CDU will Künstliche Intelligenz umfassend in die Justiz und Verwaltung integrieren. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Positionspapier der Partei hervor, über das die „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ berichtet. Beschlossen hat das Papier die Fachkommission „Humane Digitalisierung“, die am neuen Grundsatzprogramm der Partei mitarbeitet. Das Papier gibt einen ersten Eindruck davon, wie sich die CDU

Hessens Justizminister lehnt Cannabis-Legalisierung ab

Hessens Justizminister lehnt Cannabis-Legalisierung ab

Hessens Justizminister Roman Poseck (CDU) hält die meisten Erwartungen an die Cannabis-Liberalisierung für illusionär. „Ich rechne damit, dass die Legalisierung von Cannabis dazu führen wird, dass mehr konsumiert wird, dass der Schwarzmarkt größer wird und dass, anders als von der Bundesregierung behauptet, auch die Sicherheitsbehörden deutlich mehr Arbeit haben“, sagte der CDU-Politiker der „Frankfurter Allgemeinen

Kommunen fordern mehr Geld vom Bund für Wärmeplanung

Kommunen fordern mehr Geld vom Bund für Wärmeplanung

Vor dem Kabinettsbeschluss zur kommunalen Wärmeplanung hat der Deutsche Städtetag mehr finanzielle Unterstützung des Bundes für die Städte und Gemeinden verlangt. „Wichtig ist, dass wir jetzt schnell mit der weiteren Wärmeplanung loslegen können. Da müssen wir dann auch übers Geld sprechen – denn allein werden die Städte die Wärmewende nicht stemmen können“, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut

Mindestens elf deutsche Städte offen für Cannabis-Modellprojekte

Mindestens elf deutsche Städte offen für Cannabis-Modellprojekte

Mindestens elf deutsche Städte sind offen dafür, künftig als Cannabis-Modellregion zur Verfügung zu stehen. Dies geht aus einer Abfrage der „Welt“ bei 35 deutschen Städten hervor. Die Bundesregierung plant, ab dem kommenden Jahr in ausgewählten Kommunen Cannabis in Fachgeschäften zu verkaufen und die Teilnehmer wissenschaftlich zu begleiten. Der ursprünglich geplante bundesweite Verkauf ist wegen rechtlicher

Galeria schließt 52 Filialen

Galeria schließt 52 Filialen

Bei der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof werden in den kommenden Monaten zahlreiche Filialen geschlossen. Von den insgesamt noch 129 Warenhäusern sind 52 betroffen, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Maßnahme erfolgt demnach in zwei Schritten. Zunächst werden zum 30. Juni 2023 21 Standorte geschlossen, zum 31. Januar 2024 folgt dann die Schließung von 31

Große regionale Unterschiede bei Impfung vulnerabler Gruppen

Große regionale Unterschiede bei Impfung vulnerabler Gruppen

Wenige Wochen vor der geplanten Aufhebung der Impfpriorisierung im Juni gibt es große regionale Unterschiede bei der Impfung vulnerabler Gruppen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Während der Schutz der ersten Prioritätsgruppe, zu der vor allem über 80-Jährige und medizinisches Personal gehören, als abgeschlossen gilt, werden in den Ländern noch immer viele Termine von Berechtigten

Drei weitere Regionen mit Inzidenzzahl über 100

Drei weitere Regionen mit Inzidenzzahl über 100

In Deutschland haben drei weitere Regionen die Marke von 100 Corona-Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner überschritten. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor, die am Montagmorgen veröffentlicht wurden. Demnach liegen jetzt insgesamt 20 Regionen deutlich über dem Grenzwert von 50, ab dem deutlich schärfere Maßnahmen in Kraft treten sollen. Neuer Spitzenreiter ist der

Nach oben scrollen