Oldenburg

Oldenburg zeichnet sich durch verschiedene Branchen aus, die stark in der Stadt vertreten sind. Neben einem sehr starken Anteil am Dienstleistungssektor ist auch das produzierende Gewerbe in unterschiedlichen Bereichen von Bedeutung für die Stadt.

Debatte um mögliche Minderheitsregierung geht weiter

Debatte um mögliche Minderheitsregierung geht weiter

Vier Tage nach dem Platzen der Jamaika-Verhandlungen geht die Debatte um eine mögliche Minderheitsregierung in Berlin weiter. CDU-Finanzexperte Jens Spahn kann sich eine Minderheitsregierung vorstellen, sollte es zu keiner Neuauflage der Großen Koalition kommen. Das käme auf die Gespräche mit der SPD an, die er nun in der Verantwortung sehe. Er sei aber gegen „eine […]

Unionspolitiker erwarten innerparteiliche Grundsatzdebatte

Unionspolitiker erwarten innerparteiliche Grundsatzdebatte

Der neu gewählte Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU und CSU, Christian Haase, erwartet eine Grundsatzdebatte in der CDU. Auf den bevorstehenden Amts- und Mandatsträgerkonferenzen kommende Woche sowie auf dem Bundesparteitag werde es „sicherlich nicht nur um die Grundlagen der Regierungsbildung, sondern auch die weitere inhaltliche Ausrichtung der Partei gehen“, sagte Haase dem „Handelsblatt“

Untersuchung zeigt Tierschutzprobleme in deutscher Schweinehaltung

Untersuchung zeigt Tierschutzprobleme in deutscher Schweinehaltung

Eine wissenschaftliche Untersuchung hat erhebliche Mängel im Umgang mit kranken und verletzten Schweinen in Deutschland aufgezeigt. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Demnach hat eine Professorin der Tierärztlichen Hochschule Hannover mehrere Hundert Schweinekadaver in vier Tierkörperbeseitigungsanlagen untersucht und dabei in mehr als zehn Prozent der Fälle Hinweise auf „länger anhaltende erhebliche Schmerzen und Leiden“

Bofinger: "Wir brauchen eine Steuerreform"

Bofinger: „Wir brauchen eine Steuerreform“

Damit Deutschland weiter einen stabilen Wachstumskurs steuern kann, fordert Peter Bofinger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, mehr Netto für die unteren Einkommen – und mehr Investitionen in die Bildung: „Das Wachstum in diesem und auch im nächsten Jahr wird fast zu hundert Prozent von

Verkehrsminister diskutieren Umgang der Bahn mit Sturmschäden

Verkehrsminister diskutieren Umgang der Bahn mit Sturmschäden

Die Verkehrsminister der Länder wollen offenbar den Druck auf die Deutsche Bahn erhöhen, deutlich mehr zur Verhinderung von Sturmschäden zu tun. Der Umgang des Konzerns mit den Folgen der beiden letzten Stürme „Xavier“ und „Hewart“ soll Thema bei der am Donnerstag in Wolfsburg beginnenden Verkehrsministerkonferenz sein, berichtet die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Demnach wollen die Minister

Präventionsprogramme erreichen radikale Muslime kaum

Präventionsprogramme erreichen radikale Muslime kaum

Trotz steigender Etats erreichen von Bund und Ländern geförderte Präventionsprogramme radikale Muslime offenbar kaum. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Freitagsausgabe) nach einer Umfrage bei den Bundesländern. Demnach gibt es bisher nur in acht von 16 Ländern Programme, die direkt mit radikalen oder für Radikalisierung anfälligen Muslimen arbeiten. Dazu zählen Nordrhein-Westfalen, wo 650 dieser Muslime mit

Zahl der Baumschulbetriebe um 24 Prozent gesunken

Zahl der Baumschulbetriebe um 24 Prozent gesunken

Im Jahr 2017 haben in Deutschland gut 1.700 landwirtschaftliche Betriebe eine Baumschulfläche von 18.600 Hektar bewirtschaftet: Im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2012 verringerte sich die genutzte Fläche um 14 Prozent und die Zahl der Baumschulbetriebe um 24 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Ein Baumschulbetrieb verfügt damit im Jahr 2017

Steuervorwürfe gegen VW-Konzern

Steuervorwürfe gegen VW-Konzern

Der Volkswagen-Konzern sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, ein umfangreiches Firmengeflecht in Luxemburg aufgebaut zu haben, um Steuern zu sparen. Der Autohersteller, an dem das Land Niedersachsen 20 Prozent der Stimmrechte hält, habe seit 2012 Beteiligungen im Wert von mehr als 17 Milliarden Euro in das Großherzogtum verlagert und so offenbar in erheblichem Umfang Abgaben an die

Grüne halten "Jamaika" in Niedersachsen für "nicht vermittelbar"

Grüne halten „Jamaika“ in Niedersachsen für „nicht vermittelbar“

Die niedersächsische Grünen-Fraktionschefin Anja Piel sieht keinerlei Chance auf eine Koalition von CDU, FDP und Grünen im Land: „Jamaika ist für die grüne Parteibasis nicht vermittelbar“, sagte Piel der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). „Ich kann mir keinen Grünen-Parteitag vorstellen, bei dem wir nach den vergangenen viereinhalb Jahren einen Koalitionsvertrag mit der CDU verabschieden. Wir haben

Nach oben scrollen