Paderborn

Aktuelle Nachrichten zur Wirtschaft in Paderborn. Wirtschaftsnachrichten aus Paderborn auf wirtschaft.com.

Linnemann: Union wird sich gegen CO2-Steuer aussprechen

Linnemann: Union wird sich gegen CO2-Steuer aussprechen

Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann rechnet nicht mit einem Ja der CDU zur Einführung einer CO2-Steuer. „Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Union am Ende gegen eine CO2-Steuer aussprechen wird“, sagte Linnemann der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). In der Bundestagsfraktion sehe er um derzeitigen Stand keine Mehrheit dafür. Eine CO2-Steuer wäre wie eine klimapolitische Wette, so […]

Bedrohung des Luftverkehrs durch Drohnen weiter auf hohem Niveau

Bedrohung des Luftverkehrs durch Drohnen weiter auf hohem Niveau

Die Bedrohung des Luftverkehrs durch Drohnen besteht auf hohem Niveau auch in diesem Jahr fort. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf die Deutsche Flugsicherung. Demnach wurden in den ersten sechs Monaten bereits 70 Behinderungen registriert, 48 davon (69 Prozent) sogar im An- und Abflugbereich eines Flughafens. Mit 15 Meldungen war der Flughafen

NRW-Investoren wollen Fluggesellschaft Germania retten

NRW-Investoren wollen Fluggesellschaft Germania retten

Eine nordrhein-westfälische Investorengruppe unter anderem mit Managern aus der Luftfahrt-Branche will die finanziell ins Trudeln geratene Fluggesellschaft Germania retten. Nach Informationen der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung arbeitet die Gruppe unter Koordination der ehemaligen Airline-Manager Joachim Hunold (Ex-LTU, Ex-Air Berlin), Udo Stern und Jörn Hellwig (beide Ex-Blue-Wings) mit Hochdruck an einer Rettung. Nach einem Besuch in

Strompreis: Netzkosten deutlich höher als EEG-Umlage

Strompreis: Netzkosten deutlich höher als EEG-Umlage

Deutschlands Haushalte zahlen immer mehr Geld für das Stromnetz. Während die EEG-Umlage zur Finanzierung der Energiewende auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde sinkt, steigen 2019 die Haushaltskosten für das Stromnetz auf durchschnittlich 8 Cent pro Kilowattstunde. Grund dafür sind steigende Netzentgelte sowie die neue Offshore-Umlage, mit der Stromleitungen für Meeres-Windparks finanziert werden. Jährlich zahlen Stromkunden mindestens

Pilotengewerkschaft: Flughäfen Leipzig und München am sichersten

Pilotengewerkschaft: Flughäfen Leipzig und München am sichersten

Die Pilotengewerkschaft Cockpit hält die Flughäfen Leipzig/Halle und München für die sichersten in Deutschland. Das ist ein Ergebnis des sogenannten „Flughafenchecks“, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Es folgen punktgleich die Flughäfen Stuttgart und Bremen auf Rang drei und vier, anschließend ebenfalls ohne Unterschied in der Gesamtnote die Flughäfen Kassel-Calden und Nürnberg. Auf Rang sieben ist

Große Unterschiede bei Grundsteuer-Belastung für Familien

Große Unterschiede bei Grundsteuer-Belastung für Familien

Die Belastungen für Familien bei der Grundsteuer unterscheiden sich je nach Kommune teilweise um mehrere hundert Euro im Jahr. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine noch unveröffentlichte Studie von Haus & Grund. Danach zahlt ein Vier-Personen-Haushalt in Gütersloh durchschnittlich 323 Euro Grundsteuer pro Jahr. Das sind 448 Euro weniger als in der

Braunkohleländer wollen mehr Mitspracherecht

Braunkohleländer wollen mehr Mitspracherecht

Die vier Braunkohleförderländer Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt fordern ein besonderes Mitspracherecht bei den Beratungen über einen Ausstieg aus der Kohleverstromung. Das haben die Ministerpräsidenten der Länder in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verlangt. „Die Mitarbeit in der Kommission sollte grundsätzlich allen vom Kohleausstieg substantiell betroffenen Bundesländern offenstehen, wobei den unmittelbar betroffenen Braunkohleländern

NRW-Ministerpräsident: Neues A33-Teilstück bringt Wirtschaft voran

NRW-Ministerpräsident: Neues A33-Teilstück bringt Wirtschaft voran

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Freigabe eines weiteren Teilstücks der A33 bei Bielefeld als „bedeutenden Tag“ bezeichnet. „Nicht nur die Oberzentren Paderborn und Osnabrück werden künftig optimal verbunden sein. Dieser Autobahnneubau ist auch wichtig für den Zugang zu den Nordseehäfen, den Niederlanden und dem mittel- und ostdeutschen Wirtschaftsraum“, sagte Laschet der „Neuen

Viele Städte ignorieren Umwelthilfe-Ultimatum zur Luftreinhaltung

Viele Städte ignorieren Umwelthilfe-Ultimatum zur Luftreinhaltung

Viele Städte haben das Ultimatum der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ignoriert, bis zum Donnerstagabend ihre Pläne für saubere Luft darzulegen. 30 von 45 Städten seien der Aufforderung nachgekommen, bestätigte eine Sprecherin der DUH der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagsausgabe). „Immerhin haben zwei Drittel der Städte beziehungsweise Landesbehörden geantwortet, wir müssen nun die Qualität prüfen“, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen

Nach oben scrollen