Potsdam

Potsdam ist bei Besuchern aufgrund der vielen Schlösser und Parkanlagen bekannt, außerdem ist die Stadt ein wichtiges Wissenschaftszentrum mit mehreren Hochschulen und den entsprechenden Unternehmen.

Frachtzentrum des Flughafens Berlin Brandenburg BER eingeweiht

Heute wurde ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme des BER gemacht: Das Cargo Center auf dem Gelände des Flughafens Berlin Brandenburg wurde feierlich eingeweiht. Erste Mieter, wie der Frachtverkauf der Qatar Airways (Air Logistics), die Spedition Müller & Partner und der Frachtabfertiger WISAG Cargo Service Berlin-Brandenburg, sitzen bereits mit eigenen Büros im Gebäude. […]

Obamas Berlin-Rede und die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages

Obamas Berlin-Rede und die Ratifizierung des Kernwaffenteststopp-Vertrages

Mit dem Berlin-Besuch des US-Präsidenten Barack Obama am Mittwoch wurde in einer Stadt, die immer wieder Geschichte schreibt, diese Woche ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Nachdem seine Vorgänger John F. Kennedy im Juni 1963 mit seinem Bekenntnis als Berliner und Ronald Reagan 1987 mit seiner Aufforderung an Gorbatschow, die Mauer niederzureißen, jeweils Sätze prägten, die sich

Biograf enttäuscht von Obamas Rede in Berlin

Berlin – Der Obama-Biograf Christoph von Marschall hat sich enttäuscht von der Rede des US-Präsidenten Barack Obama vor dem Brandenburger Tor in Berlin gezeigt. „Ich war ein bisschen enttäuscht, ich habe ein bisschen mehr erwartet“, so der USA-Korrespondent des „Tagesspiegel“ im Interview mit dem „Deutschlandfunk“. Obama habe die richtigen Akzente gesetzt und wichtige Themen angesprochen.

Obama bei Gauck im Schloss Bellevue

Berlin – US-Präsident Barack Obama ist von Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue mit militärischen Ehren empfangen worden. Direkt nach seiner Ankunft im Schloss Bellevue trug sich Obama zunächst in das Gästebuch des Bundespräsidenten ein. Im Anschluss an den Empfang mit militärischen Ehren zogen sich die beiden Präsidenten zu einem Gespräch in das Amtszimmer des

Die Obamas zu Besuch in Deutschland

Berlin – Begleitet von starken Sicherheitsmaßnahmen hat Barack Obama zusammen mit seiner Familie am Dienstagabend einen Kurzbesuch in Deutschland begonnen. Gegen halb neun landete die „Air Force One“ in Berlin-Tegel. Bundesaußenminister Guido Westerwelle war zur Begrüßung gekommen. Kurzes Winken in die Kameras im schönsten Abendlicht, dann ging es in der gepanzerten Limousine zum „Ritz Carlton“,

Die städtischen Inflationsraten liegen bis 65% über Bundesdurchschnitt

Die städtischen Inflationsraten liegen bis 65% über Bundesdurchschnitt

Die Inflationsrate Deutschland ist im Mai 2013 leicht angestiegen und liegt nach 1,2% im April nun wieder bei etwas unter 1,5%. Die Experten sind sich jedoch einig, dass der Wert im gesamten Jahr 2013 deutlich unter der 2% Teuerungsrate aus dem Jahr 2012 bleiben dürfte. 2011 lag diese sogar noch bei 2,3%. Der Wert der

Gilt die Rauchmelder-Pflicht bald bundesweit?

Gilt die Rauchmelder-Pflicht bald bundesweit?

Brände richten jährlich in der deutschen Wirtschaft Millionenschäden an, aber auch die durch Wohnungsbrände verursachten Schäden in Deutschland sind beträchtlich. Am schlimmsten ist dabei jedoch, dass bei Bränden jährlich allein in unserem Land rund 600 Menschen sterben müssen. Dabei werden die meisten nicht das Opfer der Flammen, sondern sterben an den Folgen einer Rauchgasvergiftung, die

Bundesregierung verschärft Streit über hohe Mieten

Bundesregierung verschärft Streit über hohe Mieten

Berlin – Die Bundesregierung hat laut einem Bericht des „Handelsblatts“ den politischen Streit zwischen Koalition und Opposition um hohe Mieten und die Privatisierung von Wohnungen der öffentlichen Hand verschärft. Ein Papier des Bundesbauministerium dokumentiert, dass gerade auch Privatisierungen von Wohnungen aus Staatsbeständen bereits unter der rot-grünen Bundesregierung forciert wurden und bis heute von rot-grünen Landesregierungen

Mindestlohn: Opposition erhöht Druck auf Bundesregierung

Berlin – Die Opposition erhöht im Streit um einen Mindestlohn in Deutschland den Druck auf die Regierung. SPD, Grüne und Linke wollen jetzt über den Bundesrat eine Lohnuntergrenze durchsetzen. Die von den drei Parteien regierten Bundesländer haben sich auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf verständigt. Der 18-seitige Entwurf liegt der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe) vor. Er sieht einen

Nach oben scrollen