Unternehmen – aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen

eNVenta ERP: Anbieter ERP Novum baut Förderunterstützung aus

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wird die digitale Transformation immer wichtiger. Für die Förderung dieser Maßnahmen gibt es viele Wege. Durch neue Geschäftsmodelle, optimierte Prozesse und sich verändernde Märkte bieten sich den Unternehmen viele Chancen, um Kosten zu senken, Umsätze zu erhöhen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Den Digitalisierungsprozess fördern lassen Verschiedene Stellen, wie Bund, Länder und die …

Jetzt lesen »

Bahn stoppt wegen Corona fast alle Werbekampagnen

Die Deutsche Bahn stoppt wegen der hohen Infektionszahlen den Großteil ihrer laufenden Werbekampagnen. Das hat die Leitung des Konzerns in den letzten Tagen beschlossen, erfuhr die dts Nachrichtenagentur aus informierten Kreisen. Ab sofort und bis auf Weiteres will die Bahn nicht mehr aktiv zu Reisen animieren. Noch letzte Woche hatte die DB mit den Worten “Starten Sie jetzt einen spontanen …

Jetzt lesen »

Deutsche Wirtschaft 2021 – das sind die Wachstumsbranchen

Nach einem schwierigen Start ins Jahr 2020 könnte die deutsche Wirtschaft sich 2021 wieder auf Wachstumskurs befinden. Doch nicht alle Branchen wachsen gleich stark. Drei Zweige stechen mit besonders großem Potenzial aus der Masse heraus: die Informationstechnologie, der E-Commerce und grüne Produkte und Technologien. Wieso werden die genannten Branchen nächstes Jahr für wirtschaftliches Wachstum sorgen? Und wie genau sehen die …

Jetzt lesen »

Huawei baut in Deutschland Redaktion auf

Huawei baut in Deutschland eine Redaktion auf. Das geht aus einer Stellenausschreibung hervor, über die die “Welt am Sonntag” berichtet. Demnach sucht das chinesische Technologieunternehmen einen Chefredakteur, der das Nachrichtenangebot von Huawei, leiten soll. Zu den Aufgaben gehöre es, eine “Strategie zur Erstellung von Inhalten” zu formulieren und “qualitativ hochwertige Content-Partner” auszuwählen. Zudem, so heißt es in der Ausschreibung, solle …

Jetzt lesen »

Telefónica Deutschland startet 5G-Netz am Tag der Deutschen Einheit

Am 3. 2020 Oktober schaltet mit Telefónica Deutschland/O2 der gemessen an der Nutzerzahl größte deutsche Mobilfunkbetreiber sein Netz der fünften Generation an. Das Unternehmen will den Betrieb nach eigenen Angaben zunächst symbolisch mit rund 150 5G-Stationen in fünf größten deutschen Städten – Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln – aufnehmen, berichtet die Nachrichtenseite n-tv. Mit dem kommerziellen Start am 6. …

Jetzt lesen »

Bordrestaurants der Bahn gelten als Staatsgeheimnis

Die Bundesregierung hat Informationen über die Funktionsfähigkeit von Bordrestaurants in Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn als vertrauliche Verschlusssache eingestuft. Das geht aus einem Schriftwechsel des FDP-Bundestagsabgeordneten Torsten Herbst mit dem Beauftragten der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Enak Ferlemann, hervor. Die “Welt am Sonntag” berichtet darüber. Zuvor hatte der FDP-Politiker um Informationen gebeten, welchen Anteil aller Strecken die Fernzüge der Deutschen Bahn …

Jetzt lesen »

Nestlé unterstützt überraschend Initiative für Klima-Label

Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé befürwortet einen Vorstoß zur Einführung einer CO2-Kennzeichnung auf Lebensmittel-Verpackungen. Unmittelbar, bevor sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags am Montag mit dem Thema befassen will, kündigte Nestlé überraschend seine Unterstützung für eine entsprechende Eingabe des Hafermilchherstellers Oatly an. “Für viele Produkte kennen wir den CO2-Fußabdruck und könnten ihn heute schon auf die Packung drucken”, sagte Anke Stübing, …

Jetzt lesen »

MAN will tausende Arbeitsplätze abbauen und Produktion verlagern

Der Fahrzeug- und Maschinenbaukonzern MAN will bis zu 9.500 Arbeitsplätze abbauen. Das teilte die VW-Tochter am Freitag mit. Die Vorstände hätten “die Eckpunkte einer umfassenden Neuausrichtung” beschlossen. Damit soll für das Jahr 2023 eine operative Umsatzrendite von 8 Prozent angestrebt werden. Dazu sei “ein Maßnahmenpaket geplant, das auf eine Ergebnisverbesserung von rund 1,8 Milliarden Euro abzielt”, hieß es in der …

Jetzt lesen »

DIW-Chef: Corona beschleunigt Strukturwandel bei Auto-Zulieferern

Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht in der Corona-Pandemie auch eine Chance, den Strukturwandel in der Autoindustrie voranzutreiben. Gerade den Zulieferern fehle es noch an erfolgreichen Geschäftsmodellen, sagte Fratzscher am Mittwoch in einem Podcast des RBB-Inforadios. Die Pandemie beschleunige hier den ohnehin fälligen Strukturwandel hin zu neuen Antriebsformen. So brauche ein Elektromotor deutlich weniger Teile …

Jetzt lesen »

Opel will ab 2021 Wasserstoff-Autos testen

Der Autohersteller Opel will beim Thema alternative Antriebskonzepte auch auf Wasserstoff setzen. “Wir sind der Meinung, dass Wasserstoff in größeren Fahrzeugen wie einem Zafira Life oder Vivaro sehr interessant sein kann”, sagte Opel-Chef Michael Lohscheller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Vorteilhaft sei vor allem der sehr schnelle Ladevorgang. Im kommenden Jahr werde das Wasserstoff-Kompetenzzentrum des Herstellers am Stammsitz in Rüsselsheim …

Jetzt lesen »

Primark will Lieferkettengesetz

Der britische Textildiscounter Primark unterstützt die Pläne für das Lieferkettengesetz. “Wir befürworten so ein Gesetz”, sagte Paul Lister der RTL/ntv Redaktion. Er leitet die Rechtsabteilung vom Primark-Mutterkonzern ABF und ist unter anderem verantwortlich für ethischen Handel und Nachhaltigkeit. “Natürlich kommt es auf die Details an. Aber mit dem wohl vergleichbaren Gesetz gegen moderne Sklaverei, das es in Großbritannien bereits gibt, …

Jetzt lesen »