Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, Frank Appel, erwartet durch das Coronavirus keinen Rückschlag für die Globalisierung. „Diese Pandemie wird die Globalisierung nicht zurückdrehen“, sagte Appel der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die global aufgestellten Unternehmen seien momentan besser gerüstet als die rein regionalen, da diese nicht abhängig seien von der Entwicklung in einem einzigen Land. „Deswegen ist die Globalisierung eine Versicherung für …
Jetzt lesen »Welt
Brigadegeneral zweifelt an Abzug aus Afghanistan bis April 2021
Im Norden Afghanistans sind nach dem Friedensabkommen zwischen den USA und den Taliban Ende Februar wieder heftige Gefechte ausgebrochen. „Seither sind die Kämpfe wieder deutlich intensiver geworden, vor allem die Angriffe der Aufständischen auf die afghanischen Sicherheitskräfte“, sagte der Kommandeur des deutschen Einsatzkontingentes, Brigadegeneral Jürgen Brötz, der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Offenbar hätten die Aufständischen durch diese Attacken „militärische Stärke demonstrieren“ …
Jetzt lesen »Corona-Pandemie: Welthungerhilfe befürchtet viele Tote in Afrika
Die Welthungerhilfe warnt vor drastischen Auswirkungen der Corona-Krise in Afrika und Entwicklungsländern. „Es ist davon auszugehen, dass wir in den nächsten Wochen und Monaten dort viele Tote beklagen müssen. Damit werden auch Existenzen vernichtet, und die Armut könnte nicht zuletzt wegen der verheerenden wirtschaftlichen Folgen der Pandemie dort weiter ansteigen“, sagte die Präsidentin der Welthungerhilfe, Marlehn Thieme, der „Neuen Osnabrücker …
Jetzt lesen »Russland verlangt für EU-Libyen-Einsatz neues UN-Mandat
Russland hat für den im Mittelmeer geplanten EU-Einsatz „Irene“ zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen ein neues UN-Mandat gefordert. Die neue EU-Operation im Mittelmeer könne nur dann starten, „wenn der UN-Sicherheitsrat zuvor seine Zustimmung dafür gegeben hat“, sagte der russische EU-Botschafter Wladimir Tschischow der „Welt“ (Montagsausgabe). „Die neue Operation darf kein Alleingang der EU werden. Alles andere würde zu Problemen …
Jetzt lesen »Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr geht unverändert weiter
Deutschland bleibt dabei, vorerst nichts am Bundeswehr-Mandat für Afghanistan zu ändern, obgleich die USA ihren Abzug spätestens in vierzehn Monaten angekündigt haben. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD), sagte der „Das Afghanistan-Mandat gilt unverändert weiter, sowohl was die Aufgabe betrifft als auch den Umfang der Kontingents. Es geht um eine Ausbildungsmission, maximal 1.300 …
Jetzt lesen »Nordkorea – 60 Prozent leben in absoluter Armut
Der Anteil der Menschen in Nordkorea, die in absoluter Armut leben, ist deutlich höher, als bisher angenommen – dies zeigt eine aktuelle Studie von Makroökonom Jesus Crespo Cuaresma von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Laut der Auswertung von Satellitendaten zählt Nordkorea zu einem der ärmsten Länder der Erde. Laut Jesus Crespo Cuaresma, Leiter des Instituts für Makroökonomie an der WU Wien, …
Jetzt lesen »Israel verhängt Einreiseverbot für Deutsche
Wegen der Sorge um eine weitere Verbreitung des Coronavirus verhängt Israel nun auch ein komplettes Einreiseverbot für Reisende aus Deutschland, die keinen israelischen Pass haben. Auch Reisende aus Frankreich, Spanien, der Schweiz und Österreicher sind von der neuen Maßnahme betroffen, zuvor galt der Einreisestopp schon für Länder wie China, Südkorea, Japan oder Italien. Die neue Verschärfung gilt ab Freitag, sieben …
Jetzt lesen »Syrien-Konflikt: AKK erwägt Sanktionen gegen Russland
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) erwägt Wirtschaftssanktionen gegen Russland zur Beilegung des Syrien-Krieges und der neuerlichen Flüchtlingskrise an der europäischen Außengrenze. „Wir stehen in vielfältigen Beziehungen mit Russland wirtschaftlicher Art und wir haben in der Ukraine praktiziert mit Sanktionen, dass wir Russland nicht alles durchgehen lassen. Und das wäre die Frage, die sich aus meiner Sicht jetzt auch in Syrien stellt“, …
Jetzt lesen »Schulen in Japan bleiben wegen Coronavirus geschlossen
In Japan sollen die Schulen wegen der aktuellen Coronavirus-Epidemie vorerst geschlossen bleiben. Er werde alle Grund- und weiterführenden Schulen darum bitten, ab Montag bis zum Ende der Frühlingsferien zu schließen, sagte Japans Regierungschef Shinzō Abe am Donnerstag. Die Ferien enden in der Regel Anfang April. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die weitere Ausbreitung des Coronavirus in Japan. Dort wurden …
Jetzt lesen »Libyen-Krieg: Italiens Außenminister sieht Gefahr einer neuen Flüchtlingskrise
Italiens Außenminister Luigi Di Maio von der Fünf-Sterne-Bewegung warnt vor einem doppelten Sicherheitsrisiko für Europa, sollte die beschlossene EU-Mission zur Beendigung des Bürgerkriegs in Libyen scheitern. „Wir müssen diesen Krieg stoppen. Sonst haben wir eine neue Flüchtlingskrise“, sagte Di Maio der „Bild am Sonntag“. Die meisten der derzeit 700.000 Flüchtlinge in dem nordafrikanischen Land wollten „nicht nach Europa, solange sie …
Jetzt lesen »Union schlägt EU-Polizeimission für Libyen vor
Der CDU/CSU-Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, hat eine EU-Polizeimission für Libyen vorgeschlagen. „Die Einheitsregierung hat mehr Unterstützung seitens der EU verdient“, sagte der CDU-Politiker der „Welt am Sonntag“ mit Blick auf die international anerkannte Regierung von Fayiz as-Sarradsch. „Europäische Friedenstruppen für Libyen stehen zurzeit nicht zur Debatte. Aber die Europäer könnten die libysche Regierung mit einer polizeilichen …
Jetzt lesen »