China

wirtschaft.com berichtet regelmässig über die Wirtschaft in China. Derzeit sind über 1000 Artikel zu China in unserem Archiv vorhanden.

Handelsstreit: Berlin pocht auf Signal von Li

Berlin – Die Bundesregierung dringt im europäisch-chinesischen Handelsstreit auf ein Signal des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiangs in Berlin. China trete öffentlich stets für offene Märkte ein. „Es wäre ein gutes Zeichen, wenn die chinesische Regierung dies im Rahmen des aktuellen Besuchs des Ministerpräsidenten bekräftigen und ihr klares Interesse an einer einvernehmlichen Lösung zum Ausdruck bringen […]

Chinas Ministerpräsident zum Staatsbesuch in Deutschland

Berlin – Der neue chinesische Ministerpräsident Li Keqiang ist am Sonntag von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit militärischen Ehren im Bundeskanzleramt empfangen worden. Sein Staatsbesuch hatte bereits am Morgen mit einer Begrüßung durch Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck vor der Gedenkstätte Cecilienhof begonnen. Später stand ein Zusammentreffen mit Schülerinnen und Schülern aus Deutschland und China zum Auftakt

Neusoft wird Industriepartner des Weltwirtschaftsforums (WEF)

Shenyang – Die Neusoft Corporation , ein führender Anbieter von IT-Lösungen und -Dienstleistungen in China, hat heute bekannt gegeben, dass Neusoft Industriepartner des Weltwirtschaftsforums geworden ist. Im Rahmen dessen soll Neusoft sowohl Partner für Informationstechnologie aus auch Telekommunikation werden. Neusoft war seit 2007 Global Growth Company-Partner des Forums, und die Ernennung zum Industriepartner spricht für

Nescafé bleibt wertvollste Schweizer Marke

Nescafé bleibt wertvollste Schweizer Marke

Zürich – Auch in diesem Jahr führt Nescafé vor Roche und Novartis die Rangliste der 50 wertvollsten Schweizer Marken an. Das ist das Ergebnis der Studie „Best Swiss Brands 2013“, die Interbrand wieder gemeinsam mit dem Schweizer Wirtschaftsmagazin BILANZ veröffentlicht. Trotz eines erheblichen Markenwertverlustes ist Nescafé mit einem Markenwert von 10’662 Millionen CHF auch 2013

Deichmann rechnet mit generell steigenden Schuhpreisen

Essen – Die Verbraucher müssen sich auf steigende Schuhpreise einstellen. Das sagte Europas größter Schuhhändler, Heinrich Deichmann, dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Verantwortlich seien vor allem die wachsenden Rohstoffpreise, aber auch die steigenden Lohnkosten in China, wo ein Großteil der Branche mittlerweile seine Ware produzieren lasse. „Die Volksrepublik verändert sich gerade drastisch“, so Deichmann. „Insofern wird

Dräger-Chef räumt Nachholbedarf ein

Lübeck – Der Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Dräger sieht sich selbst gegenüber Konkurrenten wie General Electric, Philips oder Siemens im Nachteil. „Es stimmt, wir haben in der Medizintechnik einen Nachholbedarf“, sagte Vorstandschef Stefan Dräger der „Welt am Sonntag“. Dräger müsse mehr für Forschung und Entwicklung tun. Im Bereich der Patientenmonitore wolle das Unternehmen bei Systemlösungen

Indiens Außenminister kritisiert „heuchlerische Moral“ seines Landes

Neu-Delhi – Indiens Außenminister Salman Khurshid hat mit Bezug auf die jüngsten brutalen Vergewaltigungsfälle die „heuchlerische Moral“ seines Landes kritisiert: Das Problem der Gewalt gegen Frauen sei eng mit der Soziologie und den indischen Gesellschaftsbeziehungen verbunden. „Es ist diese Heuchelei, an der wir arbeiten müssen. Und wir werden Erfolg damit haben“, sagte Außenminister Khurshid der

USA und Russland planen Syrien-Konferenz

Moskau – Die USA und Russland wollen den Bürgerkrieg in Syrien mithilfe einer internationalen Konferenz beilegen. Das Treffen soll möglichst noch im Mai stattfinden und Vertreter der syrischen Regierung sowie der Opposition an den Verhandlungstisch bringen, sagte US-Außenminister John Kerry nach Gesprächen in der russischen Hauptstadt Moskau, sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow äußerte sich ähnlich.

Wirtschaft warnt vor Schwemme gefälschter Medikamente

Berlin – Die deutsche Wirtschaft schlägt Alarm, weil gefälschte Medikamente den hiesigen Markt überschwemmen. „Hier geht es längst nicht mehr nur um Viagra und Designerdrogen. Blutdrucksenker und Krebsmittel werden genauso gefälscht wie nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel“, sagte der Hauptgeschäftsführer des deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Der Anteil von Medikamenten bei

Nach oben scrollen