Deutschland

Aktuelle Nachrichten zur Wirtschaft in Deutschland. Wirtschaftsnachrichten zu den Themen Finanzen, Unternehmen, Handel, Ressourcen, Tourismus und vielen mehr.

Video: Sprengstoff-Alarm – Oktoberfest blieb am Mittwoch geschlossen

Video: Sprengstoff-Alarm – Oktoberfest blieb am Mittwoch geschlossen

Ein dramatischer Vorfall hat am Mittwoch in München für Aufregung gesorgt: Nach Bränden, Explosionen und Schussgeräuschen im Norden der Stadt, sowie einer Drohung gegen das Oktoberfest, blieb das weltbekannte Volksfest am Mittwoch tagsüber geschlossen.   Die Sicherheitsbehörden reagierten umgehend und ergriffen umfassende Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung. Am frühen Mittwochmorgen kam es im Norden Münchens […]

Video: Das läuft noch schief mit der ePA

Video: Das läuft noch schief mit der ePA

Die elektronische Patientenakte (ePA) sollte das Gesundheitswesen revolutionieren: einfacher Informationsaustausch zwischen Ärzten, ein schneller Überblick über die Krankengeschichte und mehr Eigenverantwortung für Patienten.   Doch die Realität sieht anders aus. Ein neues Video beleuchtet die Stolpersteine und zeigt, warum die ePA ihr Potenzial noch nicht voll ausschöpfen kann. Ein Hauptproblem ist die Technik selbst. Viele

Video: Ost und West – noch immer große Unterschiede

Video: Ost und West – noch immer große Unterschiede

35 Jahre nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung sind die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland zwar geringer geworden, aber sie sind noch immer spürbar.   Trotz erheblicher Fortschritte bei der Angleichung von Einkommen, Wirtschaftskraft und Lebensbedingungen, zeigt eine aktuelle Analyse, dass die vollständige Integration noch auf sich warten lässt. Wirtschaftskraft: Westdeutschland weiterhin führend In puncto

Video: Dobrindt – Hamas-Anschlag in Deutschland vereitelt

Video: Dobrindt – Hamas-Anschlag in Deutschland vereitelt

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat bekannt gegeben, dass die deutschen Sicherheitsbehörden einen Anschlag der radikalislamischen Hamas in Deutschland vereitelt haben.   In einem Videointerview aus Brüssel erklärte Dobrindt, dass die Terroristen „verdichtete Anschlagspläne in Deutschland vorbereitet“ hätten. Die Sicherheitsbehörden seien in einer konzertierten Aktion gegen die mutmaßlichen Täter vorgegangen und hätten umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. „Verdichtete

Video: Drohnen – "Aufspüren, abwehren und abschießen"

Video: Drohnen – „Aufspüren, abwehren und abschießen“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) drängt auf eine rasche Änderung der Gesetze, um die Abwehr von Drohnen in Deutschland zu ermöglichen.   Nach der Kabinettsklausur in der Villa Borsig in Berlin betonte Dobrindt die Notwendigkeit, das Bundespolizeigesetz sowie das Luftsicherheitsgesetz neu zu fassen, um der steigenden „hybriden Bedrohungslage“ durch Drohnen zu begegnen. Dobrindt fordert rechtliche Grundlagen

Video: Experte warnt vor schweren Sturmböen am Samstag

Video: Experte warnt vor schweren Sturmböen am Samstag

Diplom-Meteorologe Dominik Jung warnt für Samstag, den 4. Oktober 2025, vor teils schweren Sturmböen in Deutschland.   Doch es gibt auch gute Nachrichten: Nächste Woche könnte uns eine überraschende Wetterwende bevorstehen. Sturmböen am Wochenende erwartet „Am Samstag müssen wir uns auf stürmisches Wetter einstellen“, so Dominik Jung. „Vor allem im Norden und in den höheren

Video: "Dann kippt das System": Haseloff warnt vor AfD

Video: „Dann kippt das System“: Haseloff warnt vor AfD

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat angesichts des jüngsten Umfragehochs der AfD eindringlich vor einem politischen Umbruch in Deutschland gewarnt. Die steigenden Umfragewerte der rechtspopulistischen Partei seien ein Alarmsignal und könnten das gesamte politische System gefährden. AfD auf Rekordhoch in Umfragen Die AfD verzeichnet seit Monaten steigende Zustimmungswerte in Umfragen. In einigen Bundesländern liegt sie

Video: Bürgergeld-Reform: Bas kontert Merz mit "Chefin- und Chefsache"

Video: Bürgergeld-Reform: Bas kontert Merz mit „Chefin- und Chefsache“

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat die Kritik des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz an der geplanten Bürgergeld-Reform scharf zurückgewiesen und betont, dass die Reform trotz innerkoalitionärer Konflikte planmäßig voranschreitet.   Bas rechnet fest damit, dass der Gesetzentwurf bereits im Oktober im Kabinett behandelt wird. CDU-Chef Merz hatte zuvor in einem Interview die Reform als „Konjunkturprogramm für Arbeitslose“

Nach oben scrollen