Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), hat die Freilassung des in den USA Inhaftierten Jens Söring als eine „gute Nachricht“ bezeichnet. „Viele tun sich schwer damit in Virginia, das als German Monster titulierte Individuum Jens Söring jetzt freizulassen, aber ich glaube, das ist eine gute Nachricht natürlich für alle, vor allem für Jens Söring, aber ich glaube auch für …
Jetzt lesen »USA
USA machen bei deutschen Verteidigungsausgaben Druck
Der Nationale Sicherheitsberater der USA, Robert O`Brien, hat die Bundesregierung zu mehr Entschlossenheit bei der Erhöhung der Verteidigungsausgaben aufgerufen. „Die Tatsache, dass Deutschland angesichts seiner Wirtschaftsgröße nur 1,3 bis 1,4 Prozent seines BIP für die Verteidigung ausgibt, bedeutet nach wie vor, dass noch ein weiter Weg zu gehen ist“, sagte O`Brien der „Bild“ (Mittwochsausgabe). „Wir wissen zu schätzen, dass Deutschland …
Jetzt lesen »Michael Bloomberg will US-Präsident werden
Der US-Milliardär Michael Bloomberg will US-Präsident werden. Er kandidiere, um Donald Trump zu besiegen und die USA „wieder aufzubauen“, teilte Bloomberg am Sonntag mit. Zuletzt hatten sich die Anzeichen für eine Kandidatur des früheren New Yorker Bürgermeisters verdichtet. „We cannot afford four more years of President Trump’s reckless and unethical actions“, ließ sich Bloomberg zur Begründung seiner Kandidatur auf seiner …
Jetzt lesen »Studie: Europäer kaufen verstärkt Waffen in den USA
Von den in Europa wieder steigenden Verteidigungsausgaben profitieren vor allem US-Konzerne. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Beratungsgesellschaft Alix Partners, über welche die „Welt am Sonntag“ berichtet. „Die Europäer kauften in der Tendenz mehr im außereuropäischen Ausland ein als bei ihren eigenen Partnerländern“, sagte Alix-Partners-Rüstungsexperte Stefan Ohl. In den Jahren 2014 bis 2018 stieg dieser Anteil auf 58 Prozent. …
Jetzt lesen »Impeachment-Ermittlungen: Zeuge bestätigt Vorwürfe gegen Trump
Der US-Botschafter bei der Europäischen Union, Gordon Sondland, hat bei der öffentlichen Anhörung vor dem US-Kongress im Zuge der Ermittlungen der Demokraten für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren (Impeachment) die Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump bestätigt. Trump habe ihn direkt angewiesen, in Angelegenheiten bezüglich der Ukraine mit dessen Rechtsberater Rudolph Giuliani zu sprechen, sagte Sondland am Mittwoch in seinem Eröffnungsplädoyer vor dem …
Jetzt lesen »Impeachment-Ermittlungen gegen Trump: Erste öffentliche Anhörung
Im US-Kongress hat die erste öffentliche Anhörung im Zuge der Ermittlungen der Demokraten für ein mögliches Amtsenthebungsverfahren (Impeachment) gegen US-Präsident Donald Trump begonnen. Der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses im US-Repräsentantenhaus, Adam Schiff, eröffnete die öffentliche Anhörung, in welcher der Geschäftsträger der US-Botschaft in Kiew, William Taylor, und der US-Diplomat George Kent als Zeugen anwesend waren. Die Korruption in der Ukraine könne …
Jetzt lesen »Studie: US-Tech-Mitarbeiter verlieren Vertrauen in ihre Firmen
US-Tech-Angestellte verlieren das Vertrauen in ihre Firmen. Das ergab eine Untersuchung der Boston Consulting Group zeigt, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach meinten zwar neun von zehn Beschäftigte, ihr Arbeitgeber habe hehre Ziele formuliert. Doch jeder Dritte glaube, die guten Absichten würden schnell vergessen, wenn sie einem lukrativen Geschäft im Weg stünden, heißt es in der Studie. „Die …
Jetzt lesen »EU-Kommissionspräsident: Trump wird keine Autozölle verhängen
Der scheidende EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ist davon überzeugt, dass US-Präsident Donald Trump in der kommenden Woche keine neuen Zölle auf die Einfuhr europäischer Autos verhängen wird. „Trump wird ein bisschen rummäkeln, aber es wird keine Automobilzölle geben“, sagte Juncker der „Süddeutschen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Der US-Präsident werde es aber „nicht machen“. „Sie reden mit einem vollinformierten Mann“, so der EU-Kommissionspräsident weiter. …
Jetzt lesen »Bloomberg bereitet sich auf Präsidentschaftswahlkampf vor
Der frühere New Yorker Bürgermeister und Milliardär Michael Bloomberg bereitet sich laut eines Zeitungsberichtes darauf vor, möglicherweise nun doch in den Präsidentschaftswahlkampf einzusteigen. Die New York Times schreibt in ihrer Freitagsausgabe, Bloomberg wolle sich diese Option offenhalten und werde deswegen diese Woche die Formalitäten erfüllen, um sich als Kandidat der Demokraten im US-Bundesstaat Alabama zu registrieren. Dort läuft am Freitag …
Jetzt lesen »US-Botschafter bestätigt Fortschritte im Zollstreit mit Autobauern
Der US-Botschafter in Berlin, Richard Grenell, sieht die Gespräche mit den deutschen Autobauern zur Vermeidung von Strafzöllen auf einem guten Weg. „Wir haben uns in den vergangenen 18 Monaten regelmäßig getroffen und gesprochen“, sagte Grenell dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). „Mein Besuch vergangenen Monat in Spartanburg/South Carolina und Birmingham/Alabama war sehr produktiv.“ In Spartanburg beschäftigt BMW 11.000 Mitarbeiter, in Alabama betreibt Daimler …
Jetzt lesen »Ex-US-Militär kritisiert Trump für Aussagen zum Tod Al-Baghdadis
Der frühere Kommandeur der US-Armee in Europa, Mark Hertling, kritisiert US-Präsident Donald Trump wegen dessen Aussagen zum Tod Abu Bakr al-Baghdadis, des Anführers der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS). „Ich habe allein neun Informationen im Auftritt des Präsidenten gezählt, von denen ich wünschte, er hätte sie nicht ausgesprochen“, sagte Hertling dem Nachrichtenportal T-Online. Selbst die kleinste Information könne dem Gegner „ein Puzzlestück …
Jetzt lesen »