Costa Rica

Costa Rica ist ein Staat in Zentralamerika, der im Norden an Nicaragua und im Süden an Panama grenzt. Im Osten ist er durch die Karibik und im Westen durch den Pazifik begrenzt. Das Land gilt als eines der fortschrittlichsten Lateinamerikas. So wurde bereits in den 1950er Jahren die Armee zugunsten der Förderung von Bildungs- und Gesundheitsprogrammmen abgeschafft, das Land gewinnt mehr als 90 % seines Energiebedarfs aus regenerativen Quellen und der Ökotourismus wird stark gefördert. Rund 27 % der Landesfläche stehen unter Naturschutz.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Region ist es seit den 1950er Jahren eine stabile Demokratie und blieb durch frühzeitige sozialpolitische Maßnahmen von der im Lateinamerika des 20. Jahrhunderts weit verbreiteten Problematik der sozialen Unruhen, Bürgerkriege und Diktaturen verschont. Angesichts damaliger bewaffneter Konflikte in benachbarten Ländern erklärte es 1983 seine „dauerhafte und aktive unbewaffnete Neutralität“ und wird auch als „die Schweiz Zentralamerikas“ bezeichnet.

Finnen bleiben die Glücklichsten - Deutschland auf Platz 22

Finnen bleiben die Glücklichsten – Deutschland auf Platz 22

Der jährliche Weltglücksbericht, eine maßgebliche Studie zur globalen Lebenszufriedenheit, wurde kürzlich veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen interessante Entwicklungen und bestätigen einige langfristige Trends in Bezug auf das Wohlbefinden verschiedener Nationen . Finnland bleibt Spitzenreiter Zum achten Mal in Folge belegt Finnland den ersten Platz als glücklichstes Land der Welt . Diese bemerkenswerte Konstanz unterstreicht die Effektivität

Rubio meets with Costa Rica's President Chaves in San Jose

Rubio meets with Costa Rica’s President Chaves in San Jose

US Secretary of State Marco Rubio arrives in Costa Rica and meets with President Rodrigo Chaves at the presidential palace in San Jose as he seeks to curb Chinese influence in Latin America on his first foreign trip. Rubio, a longtime hawk on China, began his trip in Panama where he reported headway in his

Menschenrechtsverletzungen aufgedeckt bei Edeka und Rewe

Menschenrechtsverletzungen aufgedeckt bei Edeka und Rewe

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben den deutschen Supermarktketten Edeka und Rewe vorgeworfen, gegen das neu eingeführte Lieferkettengesetz des Landes zu verstoßen. Die Organisationen behaupten, dass die Supermarktketten mit Lieferanten zusammenarbeiten, die beschuldigt werden, schwere Menschenrechtsverletzungen zu begehen, insbesondere auf Bananen- und Ananasplantagen in Ecuador und Costa Rica. Zu diesen Verstößen gehören Hungerlöhne, mangelnde Sicherheit am Arbeitsplatz und

RKI streicht alle Länder von Risiko-Liste

RKI streicht alle Länder von Risiko-Liste

Das Robert-Koch-Institut (RKI) streicht auch die letzten Länder von der Liste der sogenannten Corona-„Hochrisikogebiete“. Darunter sind als letztes unter anderem Dänemark, Frankreich, Griechenland, die Niederlande, Österreich und die Schweiz. Ausgerechnet für Reisen nach Russland und Weißrussland, die derzeit im Krieg mit der Ukraine sind, spricht aus Corona-Gesichtspunkten ab Donnerstag, 0 Uhr, nun auch nichts mehr

RKI erklärt über 30 Länder und Territorien zu "Hochrisikogebieten"

RKI erklärt über 30 Länder und Territorien zu „Hochrisikogebieten“

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Liste der Corona-„Hochrisikogebiete“ deutlich erweitert. 35 Staaten und Territorien wurden neu aufgenommen, wie aus einer Liste des RKI vom Freitagnachmittag hervorgeht. Dazu gehören etwa Serbien, Albanien, Lettland und Österreich – mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg und Jungholz und dem Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee. Kein einziges

Zentralamerika: Guatemala, El Salvador und Honduras bilden Zollunion

Zentralamerika: Guatemala, El Salvador und Honduras bilden Zollunion

Gemeinsam mit Jimmy Morales, Präsident von Guatemala, und Salvador Sánchez Cerén, Präsident von El Salvador, kündigte Juan Orlando Hernández, Präsident von Honduras, die Aufnahme El Salvadors in die Zollunion des nördlichen Dreiecks an. Dieser integrierte Wirtschaftsblock wird den freien Personen- und Güterverkehr zwischen den drei Ländern fördern und gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen, welche die Handelsmöglichkeiten steigern,

Gysi hält Wunsch nach neuer Partei für "völlig überflüssig"

Gysi hält Wunsch nach neuer Partei für „völlig überflüssig“

Der Vorsitzende der Europäischen Linken und frühere Linksfraktionschef, Gregor Gysi, hat seine Partei vor der Gründung einer neuen Linken gewarnt. Gegen eine Sammlungsbewegung wäre nichts zu sagen, „den Wunsch nach einer neuen Partei halte ich allerdings für völlig überflüssig“, sagte Gysi der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe) zu entsprechenden Überlegungen seiner Amtsnachfolgerin Sahra Wagenknecht. „Eine neue Partei

Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit in Deutschland nimmt ab

Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit in Deutschland nimmt ab

Die Pressefreiheit in Deutschland hat nach Einschätzung von „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) im letzten Jahr abgenommen. Im internationalen Vergleich, der sogenannten „Rangliste der Pressefreiheit 2016“, rutscht Deutschland von Platz zwölf auf Platz 16 ab und liegt damit hinter Ländern wie Costa Rica oder Jamaika. Als Grund wurde die in Deutschland stark gestiegene Zahl von Anfeindungen,

Nach oben scrollen