Havanna

Margot Honecker im Alter von 89 Jahren gestorben

Margot Honecker ist tot. Die Witwe von Erich Honecker und jahrzehntelange Ministerin für Volksbildung der DDR starb laut Medienberichten am Freitag in Chile. Das Ehepaar Honecker hatte sich nach der Wiedervereinigung in das südamerikanische Land abgesetzt. Erich Honecker starb dort bereits 1994. Auch in den letzten Jahren hatte Margot Honecker immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. […]

Flughafen Wien meldet neuen Passagierrekord

Flughafen Wien meldet neuen Passagierrekord

2015 war ein Rekordjahr für den Flughafen Wien: Über 22,8 Mio. Passagiere verzeichnete der 4-Sterne-Airport trotz krisen- und streikbedingter Herausforderungen, das entspricht einem Plus von 1,3 %. Wachstumstreiber waren vor allem neue Langstrecken-Verbindungen, neue Destinationen und Frequenzerweiterungen. Auch für 2016 ist der Ausblick optimistisch: Die Flughafen Wien AG erwartet ein Passagierwachstum zwischen    0 und 2

USA und Kuba richten wieder Direktflüge ein

USA und Kuba richten wieder Direktflüge ein

Zwischen den USA und Kuba soll es bald wieder reguläre Direktflüge geben. Am Mittwoch hätten Washington und Havanna eine entsprechende Vereinbarung erzielt, teilte das US-Außenministerium am Donnerstag mit. Damit könne ein Anstieg der Zahl erlaubter Reisen und mehr Austausch zwischen den Bewohnern beider Länder erreicht werden. Das US-Außenministerium wies allerdings darauf hin, dass nicht genehmigte

Kolumbien: Farc-Rebellen fordern bilaterale Waffenruhe

Die kolumbianische Rebellenorganisation Farc hat die Regierung in Bogotá zu einer bilateralen Waffenruhe aufgerufen. Die Friedensverhandlungen, die Vertreter beider Parteien am Montag in der kubanischen Hauptstadt Havanna wiederaufgenommen hatten, bräuchten einen „starken Impuls“, hieß es in einer Mitteilung der Farc. Diesen könne nur eine bilaterale Waffenruhe geben. In der vergangenen Woche waren bei einem Luftangriff

Teure Reisefreiheit für viele Kubaner

Havanna – Lange Schlangen vor einer Behörde in Havanna: Hier stehen Kubaner für ihren ersten Reisepass an. Die Menschen in dem kommunistischen Land brauchen jetzt keine Genehmigung mehr, um Kuba zu verlassen, erstmals seit 1961.Jahrzehntelang konnte die Regierung Ausreisewünsche ohne Grund ablehnen. Yoani Sánchez ist Regierungskritikerin und als Bloggerin international bekannt. Sie scheiterte mehr als

Nach oben scrollen