Kabul

Kabul ist die Hauptstadt Afghanistans. Sie ist mit rund 3,3 Millionen Einwohnern die größte Stadt Afghanistans und das ökonomische und kulturelle Zentrum des Landes.

IMK-Vorsitzender will weiter Abschiebungen nach Afghanistan

IMK-Vorsitzender will weiter Abschiebungen nach Afghanistan

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK) von Bund und Ländern, Markus Ulbig (CDU), will an Abschiebungen nach Afghanistan festhalten. Er befürwortet zwar die momentane Aussetzung von Abschiebungen, sagte aber der „Welt am Sonntag“: „Grundsätzlich halte ich Rückführungen nach Afghanistan für vertretbar, und zwar in die Gebiete, in denen Menschen sicher leben können.“ Zur Ehrlichkeit in der […]

Regierung verfehlt "Rückführungsziel" deutlich

Regierung verfehlt „Rückführungsziel“ deutlich

Die Bundesregierung verfehlt ihr Ziel, deutlich mehr abgelehnte Asylbewerber in ihre Herkunftsstaaten zurückzuschicken. Wie die Bundespolizei mitteilte, stagniert die Zahl der Abschiebungen. Während 2016 insgesamt rund 25.000 Migranten zurück in ihre Heimat gebracht wurden, waren es bis Ende April dieses Jahres nur 8.620, schreibt die „Welt am Sonntag“. Freiwillig kehren sogar deutlich weniger abgelehnte Asylbewerber

Abschiebungen nach Afghanistan sollen ausgesetzt werden

Abschiebungen nach Afghanistan sollen ausgesetzt werden

Nach dem schweren Terroranschlag in Kabul sollen Abschiebungen nach Afghanistan vorerst ausgesetzt werden. Eine entsprechende Regelung will die Bundesregierung laut eines Berichts der „Süddeutschen Zeitung“ noch am Donnerstag mit den Ministerpräsidenten der Länder vereinbaren. Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) und Innenminister Thomas de Maizière (CDU) hatten sich zuvor auf Initiative Gabriels verständigt, dass das Auswärtige Amt

Sieling: Regierung muss Sicherheitseinschätzung zu Afghanistan überprüfen

Nach dem schweren Anschlag in Kabul hat Bremens Regierungschef Carsten Sieling (SPD) Zweifel an der Abschiebepraxis der Bundesregierung geäußert: „Der grausame Anschlag in Kabul macht es aus meiner Sicht zwingend, dass die Bundesregierung ihre Sicherheitseinschätzung überprüft“, sagte Sieling den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstag). Er verwies zudem auf einen Bericht des Flüchtlingshilfswerks UNHCR, der die Sicherheitslage

Pro Asyl: Gabriel muss neue Lagebewertung für Afghanistan vornehmen

Pro Asyl: Gabriel muss neue Lagebewertung für Afghanistan vornehmen

Angesichts des schweren Anschlags in der Nähe der deutschen Botschaft in Kabul hat Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt umgehend eine Neubewertung der Sicherheitslage von Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) gefordert. „Der Außenminister muss jetzt dringend Rückgrat beweisen und eine neue Lagebewertung vornehmen“, sagte Burkhardt der „Heilbronner Stimme“ (Donnerstag). Dass für diesen Mittwoch überhaupt Abschiebungen geplant waren, sei ein

SPD wirf Verteidigungsministerin mangelnde Fürsorge für Soldaten vor

SPD wirf Verteidigungsministerin mangelnde Fürsorge für Soldaten vor

Angesichts neuer Enthüllungen über den Angriff jordanischer Streitkräfte im Dezember 2014 auf deutsche Soldaten in Afghanistan haben SPD und Grüne schwere Vorwürfe gegen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) erhoben: Die SPD warf von der Leyen vor, sich nicht um die Opfer gekümmert und den Vorfall heruntergespielt zu haben. „Die Pannenserie der Verteidigungsministerin geht weiter“,

Gabriel: Botschaftsmitarbeiter bei Anschlag in Kabul verletzt

Gabriel: Botschaftsmitarbeiter bei Anschlag in Kabul verletzt

Bei dem Autobombenanschlag im Diplomatenviertel der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Mittwochmorgen auch Bedienstete der deutschen Botschaft verletzt worden. Das teilte Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) mit. Mittlerweile befänden sich aber alle Mitarbeiter in Sicherheit. „Ein afghanischer Sicherheitsbediensteter, der zum Schutz des Botschaftsgeländes im Einsatz war, ist umgekommen“, so Gabriel weiter. Das Attentat selbst verurteilte der

Gabriel kritisiert Schleswig-Holsteins Abschiebestopp nach Afghanistan

Gabriel kritisiert Schleswig-Holsteins Abschiebestopp nach Afghanistan

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) den von der Regierung des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig (SPD) verhängten Abschiebestopp nach Afghanistan kritisiert. „Wenn wir das als einzige in Europa machen, dann werden wir erleben, dass nur noch bei uns Asyl beantragt wird“, sagte Gabriel den „Kieler Nachrichten“ (Dienstausgabe). Die Haltung der Regierung in Kiel sei zwar ein Ausdruck

Albig wirbt für Abschiebestopp für Afghanistan-Flüchtlinge

Albig wirbt für Abschiebestopp für Afghanistan-Flüchtlinge

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) will sich im Fall seiner Wiederwahl bei der Landtagswahl am 7. Mai für einen bundesweiten Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Afghanistan einsetzen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Die derzeitige Praxis, abgelehnte Asylbewerber aus dem Bürgerkriegsland in Flugzeuge zu setzen und nach Kabul auszufliegen sei angesichts der Lage in Afghanistan der

Nach oben scrollen