Khartum

Bürgerkrieg im Sudan: Armee erobert Präsidentenpalast zurück

Bürgerkrieg im Sudan: Armee erobert Präsidentenpalast zurück

Die sudanesische Armee hat nach heftigen Kämpfen am Freitag den Präsidentenpalast in Khartum von der RSF-Miliz zurückerobert. Die paramilitärische Miliz hatte das Gebiet vor zwei Jahren eingenommen. Der Palast galt als letzte Bastion in der Hauptstadt.

Kämpfe im Sudan gehen weiter

Kämpfe im Sudan gehen weiter

Im Sudan ist trotz internationalen Drucks auch der jüngste 72-stündige Waffenstillstand gescheitert. Aus Teilen der Hauptstadt Khartum wurden neue Angriffe gemeldet. Millionen von Menschen bleiben in der Stadt gefangen, wo es an Nahrungsmitteln, Wasser und Treibstoff mangeln soll. Aus Al-Dschunaina, einer 100.000-Einwohner-Stadt im äußersten Westen Sudans, werden besonders heftige Gewaltausbrüche gemeldet. Hier sollen Milizen Märkte

UN: Anzeichen für "partiellen Kontrollverlust" in Sudan

UN: Anzeichen für „partiellen Kontrollverlust“ in Sudan

Der Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen für Sudan, Volker Perthes, sieht Anzeichen eines „partiellen Kontrollverlusts“ auf Seiten der Militärfraktionen, die einander in dem Land bekämpfen. Es komme immer wieder zu Plünderungen durch Soldaten, sagte Perthes der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Es gebe die große Besorgnis, „dass es zu viel mehr Kriminalität führen könnte, wenn wir nun

Bundeswehr hat über 300 Personen aus dem Sudan ausgeflogen

Bundeswehr hat über 300 Personen aus dem Sudan ausgeflogen

Im Rahmen der Evakuierungsmission der Bundeswehr im Sudan sind bisher 311 Personen ausgeflogen worden. In der Nacht zu Montag sei ein dritter A400M im Sudan gestartet und in den frühen Morgenstunden in Jordanien gelandet, teilte die Bundeswehr mit. Von dort werde eine Weiterreise organisiert. Das Auswärtige Amt bestätigte unterdessen, dass um 6:15 Uhr 101 Deutsche,

Erster Rettungsflieger bringt Deutsche aus dem Sudan

Erster Rettungsflieger bringt Deutsche aus dem Sudan

Ein erster Rettungsflieger hat am Sonntagabend rund 100 Deutsche aus dem Sudan gebracht. Die Maschine sei gegen 20 Uhr gestartet und auf dem Weg in Richtung Jordanien, berichtete die „Bild“ online unter Berufung auf eigene Informationen. Zwei weitere Flieger stünden noch für weitere Deutsche bereit, die evakuiert werden sollen. Zuvor hatte das Verteidigungsministerium mitgeteilt, dass

Offiziell: Sudans Staatschef al-Baschir entmachtet

Das sudanesische Militär hat den langjährigen Präsidenten des Landes, Omar al-Baschir, entmachtet. Das teilte Verteidigungsminister Ahmed Awad Ibn Auf am Donnerstagnachmittag in einer Fernsehansprache mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte. Demnach soll ein Militärrat das Land in einer zweijährigen „Übergangsphase“ führen. Im Anschluss sollen Wahlen folgen. Al-Baschir wurde den Angaben zufolge festgenommen. Regierung und Parlament

Sudans Staatschef al-Baschir entmachtet

Das sudanesische Militär hat offenbar den langjährigen Präsidenten des Landes, Omar al-Baschir, entmachtet. Das berichten mehrere Medien am Donnerstagvormittag übereinstimmend. Mehrere hochrangige Regierungsmitglieder sollen demnach festgenommen worden sein. Al-Baschir selbst wurde offenbar zum Rücktritt gezwungen und unter Hausarrest gestellt. Zudem sollen mehrere politische Gefangene freigelassen worden sein. Zuvor hatte die sudanesische Armee eine „wichtige Erklärung“

Innenministerium lockert Vorschriften für Abschiebungen

Innenministerium lockert Vorschriften für Abschiebungen

Wegen akuten Personalmangels hat das Bundesinnenministerium Vorschriften für die Abschiebung von ausreisepflichtigen Ausländern gelockert. Vorerst bis Juni 2019 sollen auch Beamte der Bundespolizei, die keinen Lehrgang als „Personenbegleiter Luft“ absolviert haben, auf bestimmten Charterflügen eingesetzt werden, schreibt der „Spiegel“. Die Bundespolizei findet laut des Berichts immer weniger qualifizierte Beamte, die dazu bereit sind. Von rund

Nach oben scrollen