Ljubljana

Risks to eurozone growth 'titled to downside' says ECB chief

Risks to eurozone growth ‚titled to downside‘ says ECB chief

Risks to eurozone economic growth are „tilted to the downside“, European Central Bank President Christine Lagarde says during a press conference in Slovenia’s Ljubljana. Her comment comes after policymakers delivered another interest rate cut. „Lower confidence could prevent consumption and investment from recovering as fast as expected,“ she adds, while warning of a „geopolitical risk“ […]

Sloweniens Außenminister fürchtet um Stabilität der Balkanregion

Sloweniens Außenminister fürchtet um Stabilität der Balkanregion

Sloweniens Außenminister Karl Erjavec befürchtet, dass ein Bruch des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei die Stabilität der Westbalkan-Region gefährden könnte. „Wenn das Abkommen scheitert und die Türkei drei Millionen Migranten weiterziehen lässt, dann wird die Migrationswelle von den Staaten an der Westbalkanroute wahrscheinlich nicht zu bewältigen sein“, sagte Erjavec im Interview der „Welt“.

Slowenischer Premier mahnt zur Eile in Flüchtlingskrise

Slowenischer Premier mahnt zur Eile in Flüchtlingskrise

Der slowenische Premier Miro Cerar hat die Europäer zur Eile in der Flüchtlingskrise gemahnt. „Wir haben nicht Zeit bis zum Frühling, um eine Lösung zu finden“, sagte Cerar der „Welt am Sonntag“. „Die anhaltenden Belastungen für die Länder entlang der Flüchtlingsroute führen zu bilateralen Missverständnissen und Spannungen in der Region“, so der Premier in einem

Rekord: Flughafen Frankfurt mit 60 Millionen Passagieren in 2015

Rekord: Flughafen Frankfurt mit 60 Millionen Passagieren in 2015

Erstmals in der Geschichte des Flughafens Frankfurt wurde die Marke von 60 Millionen Passagieren innerhalb eines Kalenderjahres erreicht. Insgesamt zählte Deutschlands größtes Luftverkehrsdrehkreuz im abgelaufenen Jahr 61.040.613 Fluggäste, was einem Zuwachs von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Wachstum wäre ohne die Streiks der Piloten und Flugbegleiter bei Lufthansa höher ausgefallen. Bereinigt um

Flughafen Frankfurt wächst um 2.9 Prozent

Im September reisten insgesamt 5,8 Millionen Passagiere über den Flughafen Frankfurt. Aufgrund der Streiks bei Lufthansa am 8. und 9. September sank im Vergleich zum Vorjahresmonat die Passagierzahl um 1,2 Prozent. Zu dem Rückgang trug auch die außergewöhnlich hohe Basis des Vorjahres bei. Der letzte September verzeichnete trotz Streikaktivitäten bei Lufthansa und Air France ein

Städtereisen sind bei Schweizern beliebt

Städtereisen sind bei Schweizern beliebt

In den Herbstferien zieht es viele Schweizer in ausländische Metropolen. Wie das Städtereise-Ranking von travel.ch zeigt, stehen bei Deutschschweizern diesen Herbst zwei Destinationen auf der iberischen Halbinsel besonders hoch im Kurs. Aber auch Städte in Osteuropa werden immer beliebter. 75% der Schweizer verreisen in den Herbstferien Drei von vier Schweizern nutzen gemäss einer aktuellen Umfrage

Fraport Konzern steigert Umsatz

Der Fraport Konzern bilanzierte im ersten Halbjahr 2015 einen deutlichen Anstieg des Konzern-Umsatzes um 10,6 Prozent auf 1,242 Milliarden Euro. Getragen wurde der Zuwachs hauptsächlich von der positiven Verkehrsentwicklung, höheren Einnahmen im Retail-Geschäft und Währungseffekten. Außerhalb von Frankfurt sorgte außerdem die erstmalige Konsolidierung der Konzern-Gesellschaften AMU Holdings Inc. und Aerodrom Ljubljana für höhere Erlöse. Das

Starkes Passagierwachstum am Flughafen Frankfurt

Erstmals in der Geschichte wurde am Flughafen Frankfurt die Grenze von fünf Millionen Fluggästen in einem April-Monat überschritten. Ziele in Fernost waren dabei stark frequentiert, ebenso nahm der Inlandsverkehr kräftig zu. Die hohe prozentuale Steigerung der Passagierzahl um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist auf einen Pilotenstreik im April 2014 zurückzuführen. Ohne Basiseffekte, wie

Logistik: Gebrüder Weiss in der Türkei

Logistik: Gebrüder Weiss in der Türkei

Wien – Das älteste österreichische Transport- und Logistikunternehmen erobert den türkischen Markt. Die Arbeiten in der türkischen Niederlassung haben bereits begonnen. Somit konnte das Unternehmen den 120. Standort weltweit eröffnen. 80 der Standorte befinden sich zwischen Bukarest und Basel. Die Türkei gilt mit einem steigenden Exporthandelsvolumen als aufsteigendes Land. In den nächsten Jahren sollen zehn

Nach oben scrollen