Usbekistan

Video: In diesen Ländern bekommen sie das meiste für den Euro

Video: In diesen Ländern bekommen sie das meiste für den Euro

Für Reisende aus dem Euroraum bieten sich 2025 aufgrund von Währungsschwankungen und Inflationsentwicklungen in verschiedenen Ländern attraktive Möglichkeiten, ihr Urlaubsbudget optimal zu nutzen. Der stabile Euro ermöglicht in einigen Destinationen eine besonders hohe Kaufkraft, was diese Länder zu günstigen Reisezielen macht. Ägypten: Traumurlaub am Nil zu günstigen Preisen Besonders attraktiv für Euro-Reisende präsentiert sich Ägypten. […]

Scholz in Zentralasien: Migrationsabkommen mit Usbekistan - Video

Scholz in Zentralasien: Migrationsabkommen mit Usbekistan – Video

Zentralasien galt lange Zeit als Region im Schatten der Großmächte Russland und China, an der es nur mäßiges Interesse gab. Der russische Krieg gegen die Ukraine hat das geändert. Zentralasien rückt zunehmend in den Fokus der internationalen Politik, da die Region an der Schnittstelle zwischen Europa, Russland und China liegt und geopolitisch an Relevanz gewinnt.

Bundesregierung will "Migrationszusammenarbeit" mit Kirgisistan

Bundesregierung will „Migrationszusammenarbeit“ mit Kirgisistan

Die Bundesregierung hat am Freitag eine Absichtserklärung zum Aufbau einer umfassenden „Migrationszusammenarbeit“ mit Kirgisistan unterzeichnet. Dabei soll es um die Rücknahme von Flüchtlingen gehen – aber auch um Fachkräfte aus dem zentralasiatischen Land. „Wir sind auf die Einwanderung von Fachkräften dringend angewiesen, um unseren Wohlstand halten zu können“, sagte Innenministerin Nancy Faeser (SPD) am Freitag.

Staatschefs aus Zentralasien in Berlin - Eierwurf auf Rahmon

Staatschefs aus Zentralasien in Berlin – Eierwurf auf Rahmon

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitag die Staatspräsidenten aller fünf Staaten Zentralasiens im Bundeskanzleramt empfangen. Die Staatschefs von Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan kamen auf Einladung des Bundeskanzlers erstmalig in diesem Format mit einem EU-Mitgliedstaat zu einem Austausch zusammen, wie die Bundesregierung im Vorfeld mitteilte. Dabei gab es vor der Begrüßung im Kanzleramt

SPD sagt streikenden Truckern in Gräfenhausen Unterstützung zu

SPD sagt streikenden Truckern in Gräfenhausen Unterstützung zu

Im Fall der streikenden Lkw-Fahrer an der A5 bei Darmstadt hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil den Betroffenen die Hilfe seiner Partei dabei zugesichert, die Auftraggeber der Fahrer in die Pflicht zu nehmen. Er habe den Fahrern bei einem Besuch seine Unterstützung versprochen und begrüße sehr, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nach ihren Gesprächen eine Sonderprüfung

Mindestens sechs Migrationsabkommen in Arbeit

Die Bundesregierung verhandelt mit mindestens sechs Staaten über Migrationsabkommen, mit denen einerseits der Fachkräftemangel bekämpft und andererseits die irreguläre Zuwanderung begrenzt werden soll. „Die Erarbeitung von Migrationsabkommen erfordert in vielen Fällen Vertraulichkeit“, teilte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums dem „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe) auf Anfrage mit. „Genannt werden können aktuell Gespräche in Georgien, Moldau, Usbekistan, Kirgisistan sowie Vorbereitungen

Unesco nimmt 64 Dokumente neu in Weltdokumentenerbe auf

Unesco nimmt 64 Dokumente neu in Weltdokumentenerbe auf

Der Exekutivrat der Unesco hat die Aufnahme von 64 Dokumenten in das internationale Register „Memory of the World“ gebilligt. Aus Deutschland wurden der Codex Manesse der Universitätsbibliothek Heidelberg und der Behaim-Globus des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zum Weltdokumentenerbe erklärt, wie die Deutsche Unesco-Kommission am Donnerstag mitteilte. Zudem wurden Dokumente zur Geschichte der Hanse in das Register

Nach oben scrollen