Abwehrkräfte

Bundeswaldinventur: So alarmierend ist der Zustand der Wälder in Deutschland - Video

Bundeswaldinventur: So alarmierend ist der Zustand der Wälder in Deutschland – Video

Die Bundeswaldinventur ist ein umfangreiches Erhebungsverfahren, das regelmäßig den Zustand und die Entwicklung der Wälder in Deutschland untersucht. Diese detaillierten Daten liefern wichtige Erkenntnisse über die Gesundheit und Resilienz der deutschen Waldökosysteme. Angesichts der wachsenden Herausforderungen durch den Klimawandel kommt der Bundeswaldinventur eine entscheidende Bedeutung zu, um frühzeitig Probleme zu identifizieren und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. […]

Kein EU-Land will sich an gemeinsamen Kampftruppen beteiligen

Kein EU-Land will sich an gemeinsamen Kampftruppen beteiligen

Trotz mehrfacher Aufforderungen an die EU-Regierungen ist bisher kein europäisches Land bereit, im ersten Halbjahr 2021 Personal und Waffen für die beiden sogenannten EU-Kampftruppen (EU Battle Groups) zur Verfügung zu stellen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf hohe informierte Diplomatenkreise in Brüssel. EU-Diplomaten sagten weiter, die EU-Kampftruppen müssten in der Regel ein

Klingbeil kritisiert Österreichs Kanzler

Klingbeil kritisiert Österreichs Kanzler

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat das Festhalten von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) an der Koalition mit der FPÖ scharf kritisiert. „Das muss für uns alle eine Warnung sein“, sagte Klingbeil der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). „Die Abwehrkräfte der Konservativen in Europa erschlaffen immer mehr“, so der SPD-Generalsekretär weiter. In Österreich zeige sich „sehr bedrohlich, was passiert, wenn

Fortwirtschaft rechnet mit Milliarden-Schäden in Wäldern

Fortwirtschaft rechnet mit Milliarden-Schäden in Wäldern

Der deutsche Forstwirtschaftsrat rechnet nach Stürmen, Trockenheit und Borkenkäfern mit Schäden von bis zu zwei Milliarden Euro an den Wäldern in Deutschland. „Die Waldbesitzer haben den Klimawandel nicht verursacht, aber sie leiden darunter“, sagte Verbandspräsident Georg Schirmbeck der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). Er appellierte an die Bundesregierung, „bei der Jahrhundertaufgabe des Waldumbaus hin zu klimastabilen

BZgA beklagt "gefährliches Unwissen über Masern"

BZgA beklagt „gefährliches Unwissen über Masern“

Die Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Heidrun Thaiss, sieht bei Impfungen „eine besorgniserregende Entwicklung“. In den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) beklagte Thaiss: „Es herrscht heute in Teilen der Bevölkerung ein gefährliches Unwissen über Masern.“ Es lasse Sie „fast verzweifeln“. Masern seien „keine Kinderkrankheit, die man einfach mal zum Wohle des Immunsystems überstehen muss“,

Grippewelle im Zweijahresrhythmus

Grippewelle im Zweijahresrhythmus

Laut dem Robert Koch Institut unterliegt die Heftigkeit der jährlichen Grippewelle einem Zweijahreszyklus. In der vergangenen Saison 2013/2014 wurden in Deutschland 780.000 Arztbesuche aufgrund von Grippeerkrankungen verzeichnet. Im Vergleich zur Saison 2012/2013 eine schwache Grippewelle, denn in diesem Zeitraum suchten mehr als 7 Millionen Menschen Arztpraxen auf. Im Winter 2014/2015 rechnet das Robert Koch Institut

Kinderfüße: Von Anfang an richtig laufen lernen

Kinderfüße: Von Anfang an richtig laufen lernen

Ein ganz besonderer Augenblick für die Eltern ist es, wenn ihr Sprössling zum ersten Mal auf eigenen Beinen läuft, ohne sich irgendwo festzuhalten. Von da ab unterstützen sie das Kind natürlich bestmöglich, damit aus den ersten zaghaften Schritten ein sicherer Gang wird. Weil Kinderfüße sehr empfindlich sind, stellt sich natürlich die Frage, welches die richtigen

Nach oben scrollen