AKP

Die Adalet ve Kalkınma Partisi ist nach eigener Programmatik eine konservativ-demokratisch ausgerichtete politische Partei in der Türkei und lehnt trotz gegenteiliger Wahrnehmung eine Klassifizierung als „muslimisch-demokratisch“ ab. Beobachtern zufolge führt die Regierung der AKP jedoch zu einer stärkeren Islamisierung der Gesellschaft in der Türkei.
Die 2001 gegründete AKP ist mit 326 Abgeordneten die stärkste Fraktion im türkischen Parlament und hat die absolute Mehrheit der Sitze inne. Sie hat 81 Provinzverbände, und ihr Wahlspruch lautet Herşey Türkiye için.

Erdogan lässt Rivalen İmamoğlu verhaften

Erdogan lässt Rivalen İmamoğlu verhaften

In einem schockierenden Wendepunkt der türkischen Politik wurde der beliebte Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu am Mittwoch festgenommen. Der 53-jährige Politiker der oppositionellen CHP-Partei gilt als einer der mächtigsten Rivalen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Die Festnahme erfolgte kurz vor İmamoğlus erwarteter Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten und hat landesweit für Aufruhr gesorgt. Schwerwiegende Anschuldigungen Die türkische […]

Kommunalwahlen in der Türkei: Erdogans AKP verliert, Opposition feiert

Kommunalwahlen in der Türkei: Erdogans AKP verliert, Opposition feiert

Die Kommunalwahlen in der Türkei, die am 31. März 2019 stattfanden, markierten einen bedeutenden Wendepunkt in der politischen Landschaft des Landes. Die Regierungspartei von Präsident Tayyip Erdogan, die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), erlitt einen schweren Rückschlag, als sie die Kontrolle über mehrere wichtige Städte verlor, darunter die Hauptstadt Ankara und das Wirtschaftszentrum Istanbul.

Kommunalwahlen in Türkei - Kampf um Istanbul

Kommunalwahlen in Türkei – Kampf um Istanbul

Heute sind 61 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der Türkei dazu aufgerufen, bei den Kommunalwahlen ihre Stimme abzugeben. Dies ist ein wichtiger Tag für das Land, denn die Ergebnisse dieser Wahlen werden die politische Landschaft der türkischen Großstädte für die nächsten Jahre bestimmen. Vor allem Istanbul steht im Mittelpunkt des Interesses, da die regierende konservative

Celebrations in Istanbul as Turkish opposition claims Ankara win

Celebrations in Istanbul as Turkish opposition claims Ankara win

People gather in Istanbul’s Sarachane area after partial results show the main Turkish opposition party claimed victory in the mayoral race in the capital Ankara. The country has been dominated for more than two decades by the AKP of President Recep Tayyip Erdogan. IMAGES

NRW-Innenminister: Erdogan setzt Wähler in Deutschland unter Druck

NRW-Innenminister: Erdogan setzt Wähler in Deutschland unter Druck

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) warnt kurz vor den Präsidentschaftswahlen in der Türkei vor verbotener Einflussnahme. Die Regierung Erdogan versuche, auf türkischstämmige Wahlberechtigte in Deutschland Druck auszuüben, sagte Reul dem ZDF-Magazin „Frontal“. Das finde manchmal auf Wegen und mit Methoden statt, die „nicht akzeptabel“ seien. Der türkische Staat versuche, in Deutschland dafür zu werben, dass die

Istanbuls Bürgermeister kritisiert türkische Regierung

Istanbuls Bürgermeister kritisiert türkische Regierung

Genau ein Jahr nach seinem historischen Wahlsieg in Istanbul hat Bürgermeister Ekrem Imamoglu die Zentralregierung in Ankara scharf kritisiert. „Ihr Führungsstil ist mit unserem unvereinbar“, sagte er der „Welt“ (Dienstagausgabe). „Es ist ein Minuspunkt für die Demokratie. Doch wir fühlen uns mit jeder Unterdrückung stärker.“ Der Sozialdemokrat, der der größten Oppositionspartei CHP angehört, forderte angesichts

Ex-AKP-Politiker: "Erdogan hat Europa seit zwei Jahren gewarnt"

Ex-AKP-Politiker: „Erdogan hat Europa seit zwei Jahren gewarnt“

Der ehemalige AKP-Politiker Mustafa Yeneroglu hat die Europäische Union dazu aufgefordert, die Türkei bei der aktuellen Flüchtlingssituation zu unterstützen. Der türkische Präsident Erdogan habe „seit zwei Jahren Europa gewarnt, dass das Ganze als eine gemeinsame Herausforderung betrachtet werden muss“, sagte Yeneroglu am Mittwoch dem Deutschlandfunk. Erdogan habe darauf hingewiesen, dass „die Türkei alleine die Herausforderung

Türkei gründet Stiftung für Schulgründungen in Deutschland

Parallel zu den Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und der Türkei über die Zulassung türkischer Auslandsschulen in Köln, Berlin und Frankfurt/Main hat die türkische Regierung Fakten geschaffen. Bereits im April 2019 wurde in Köln die deutsche Tochter der Maarif-Stiftung gegründet. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montagausgabe). Die Stiftung verfolgt das Ziel, bildungspolitische Interessen der Türkei im

Türkisches Parlament genehmigt Truppenentsendung nach Libyen

Das türkische Parlament hat für eine Militärintervention in Libyen gestimmt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erhielt vom Parlament am Donnerstag für ein Jahr die Erlaubnis zur Entsendung von Truppen in das Bürgerkriegsland. Sein Ziel ist es, die libysche Übergangsregierung unter Ministerpräsident Fayiz as-Sarradsch zu unterstützen. Diese befindet sich derzeit in einem Machtkampf mit dem

Nach oben scrollen