Stichwort zu Andrea Nahles

Andrea Maria Nahles ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 2009 bis 2013 Generalsekretärin der SPD, zuvor war sie von 2007 bis 2009 stellvertretende Bundesvorsitzende. Von 1995 bis 1999 war sie Bundesvorsitzende der Jusos. In der aktuellen Großen Koalition ist sie Arbeits- und Sozialministerin.

Arbeitslosigkeit steigt – doch offene Stellen sind vorhanden

Es ist kaum zu glauben, aber dennoch wahr, dass sich der Ukraine-Krieg direkt auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirkt. Unternehmen werden zunehmend durch die Gaskrise verunsichert, aber dennoch, es werden massenhaft Mitarbeiter gesucht – insgesamt 5,4 Millionen in diesem Jahr. Eine Erhebung aus Juli zeigen die Größen Mangelbranchen auf. Erneut zeigt sich ein messbarer Effekt Die Folgen des Krieges in der …

Jetzt lesen »

Nahles soll neue Chefin der Arbeitsagentur werden

Die ehemalige SPD-Vorsitzende Andrea Nahles soll die neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden. Das berichtet die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf eigene Informationen. Dienstantritt wäre demnach spätestens der 1. April, dann läuft der Vertrag von Amtsinhaber Detlef Scheele aus. Allerdings gibt es noch Hürden: Der Verwaltungsrat der BA muss Nahles wählen, das Bundeskabinett der Personalie zustimmen. Nahles …

Jetzt lesen »

Mützenich darf Doktortitel behalten

Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, behält seinen Doktortitel. Der Promotionsausschuss der Universität Bremen sehe keinen Anlass, ein Prüfverfahren zur Dissertation von Mützenich einzuleiten, sagte eine Sprecherin der Universität den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Ein Verstoß gegen die Prüfungsordnung liege nicht vor, da die damals geltende Promotionsordnung die Verwertung einer Diplomarbeit in der Doktorarbeit nicht ausschließe. Zudem könne nicht von …

Jetzt lesen »

Scholz: „Mich erreicht viel Zustimmung und sogar Zuneigung“

Olaf Scholz erhält nach seiner Pleite im Rennen um den SPD-Vorsitz nach eigener Darstellung viel Zuspruch aus der Partei und darüber hinaus. „Mich erreicht seit dem Wahlergebnis viel Zustimmung und sogar Zuneigung. Viele haben sich bei mir gemeldet und gesagt: Weitermachen!“, sagte der Bundesfinanzminister den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). Er habe nach seiner Niederlage im Mitgliederentscheid vor drei Wochen nicht …

Jetzt lesen »

SPD-Wirtschaftsexperte Christ tritt aus Partei aus

Der Wirtschafts- und Finanzexperte Harald Christ hat nach über 31 Jahren Parteimitgliedschaft beschlossen die SPD zu verlassen. „Mehr als mein halbes Leben war ich Sozialdemokrat – jetzt musste ich diese schwere emotionale Entscheidung treffen“, sagte Christ der „Bild-Zeitung“ (Samstagsausgabe). Demnach teilte er seinen Parteiaustritt zum Ende des Jahres in einem Schreiben an SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil mit. Seine Entscheidung erklärte Christ …

Jetzt lesen »

75,9 Prozent für Esken: Ohne Konkurrenz war nur Gabriel schwächer

Das Ergebnis von 75,9 Prozent für Saskia Esken ist eines der drei schlechtesten in einer SPD-Bundesvorsitzendenwahl ohne Gegenkandidaten seit 1946. Nur Sigmar Gabriel bekam 2015 mit 74,3 Prozent eine noch deutlich geringere Zustimmung, Gerhard Schröder kam im April 1999 mit 75,9 auf den gleichen Wert wie Esken. Oskar Lafontaine und Andrea Nahles hatten 1995 und 2018 zwar noch schlechtere Zustimmungsraten …

Jetzt lesen »

Walter-Borjans und Esken neue SPD-Chefs – Überraschung bei Ergebnis

Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken sind neue Chefs der SPD. Dabei bekamen die beiden Kandidaten am Freitag auf dem Bundesparteitag in der „verbundenen Einzelwahl“ aber überraschend unterschiedliche Ergebnisse: Walter-Borjans erhielt eine Zustimmung von 89,2 Prozent der Delegierten, Esken wurde mit 75,9 Prozent gewählt. Damit wurde der Mitgliederentscheid umgesetzt, in dem sich das neue Führungs-Duo zuletzt in einer Stichwahl gegen Olaf …

Jetzt lesen »

Lange: Esken und Walter-Borjans sollen sich treu bleiben

Die frühere Mitbewerberin um den SPD-Vorsitz Simone Lange hat die designierten Parteichefs Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken dazu aufgefordert, ihre Versprechungen zu erfüllen. „Beide müssen sich treu bleiben“, sagte Lange am Donnerstag dem Deutschlandfunk. „Die Mitgliedschaft will kein `Weiter so` in der GroKo. Die Mitgliedschaft ist mutig. Die Mitgliedschaft weiß, dass die Welt nicht untergeht, wenn wir Neuwahlen haben vor …

Jetzt lesen »

Kretschmann warnt vor „ständigen Trainerwechseln“ bei SPD und CDU

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat SPD und CDU für den Umgang mit ihren Parteivorsitzenden scharf kritisiert. „Auf jeden Fall sind ständige Trainerwechsel auch in der Politik kein Erfolgsrezept“, sagte der Grünen-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Der Vorsitzenden-Verschleiß der SPD ist mir unbegreiflich.“ Schließlich sei die letzte gewählte SPD-Vorsitzende Andrea Nahles doch eine „in der Wolle gefärbte Sozialdemokratin“ gewesen. „Gleichwohl …

Jetzt lesen »

Kampf um SPD-Spitze: Dreyer fordert „verantwortungsvollen Umgang“

Zum Ende der Vorsitzsuche in der SPD an diesem Wochenende hat die kommissarische Vorsitzende Malu Dreyer ihre Partei zu einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Ergebnis aufgefordert. „Die Zeit des internen Wettbewerbs ist jetzt vorbei. Die Entscheidungen sind demokratisch gefallen, das muss jeder akzeptieren“, sagte Dreyer der „Süddeutschen Zeitung“ (Wochenendausgabe). Bis einschließlich Freitag hatten dann etwa 425.000 Genossen die Möglichkeit, sich …

Jetzt lesen »

SPD-Vorsitz: Lange warnt Mitglieder vor Wahl von Scholz

Zum Auftakt der Stichwahl über den SPD-Parteivorsitz hat die Flensburger Oberbürgermeisterin und ehemalige Kandidatin, Simone Lange (SPD), vehement vor dem SPD-Kandidaten und Bundesfinanzminister Olaf Scholz gewarnt. Scholz sei ein Politiker, „der in der Vergangenheit mindestens dreimal zu viel versprochen“ habe, heißt es in einem offenen Brief Langes an die SPD-Mitglieder, über den die „Bild-Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Als Beleg werde unter …

Jetzt lesen »