Andreas Dombret

Andreas Raymond Dombret ist ein deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Bankmanager. Von 2005 bis 2009 war er in führender Rolle bei der Bank of America tätig. Seit 1. Mai 2010 ist er Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank. Andreas Dombret besitzt die deutsche und die amerikanische Staatsbürgerschaft. Ihm wurde 2007 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. 2012 wurde er mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. 2013 wurde er für seine Verdienste mit dem Hessischen Verdienstorden sowie der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main gewürdigt.

Scholz will KfW-Direktorin Mauderer in Bundesbank-Vorstand schicken

Scholz will KfW-Direktorin Mauderer in Bundesbank-Vorstand schicken

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat eine Kandidatin für die offene Stelle im Bundesbank-Vorstand gefunden. Der Vizekanzler will die bisherige KfW-Direktorin Sabine Mauderer in das Gremium schicken, wie das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Vorlage des Bundesfinanzministeriums für die Kabinettssitzung am 1. August berichtet. Der Vorstandsposten bei der Bundesbank ist seit Ende April vakant. Mauderer […]

Bundesbank: Zwei von sechs Vorstandsposten ab Mai unbesetzt

Bundesbank: Zwei von sechs Vorstandsposten ab Mai unbesetzt

Trotz der Ernennung des Europaabgeordneten Burkhard Balz (CDU) zum Nachfolger des scheidenden Vorstandsmitglieds Andreas Dombret verzögert sich die Neuaufstellung des Bundesbank-Vorstands um mehrere Monate. Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ bleiben zwei der sechs Vorstandsposten ab Mai zunächst unbesetzt. Balz wird sein Amt nicht zum 1. Mai übernehmen, sondern erst zum 1. September. Die Nachfolge

Burkhard Balz wird neuer Bundesbank-Vorstand

Burkhard Balz wird neuer Bundesbank-Vorstand

Der CDU-Politiker Burkhard Balz wird wohl neuer Bundesbank-Vorstand. Die Länderfinanzminister hätten den Europapolitiker in ihrer Konferenz am Donnerstag nominiert, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Länderkreise. Die Personalie muss demnach noch endgültig vom Bundesrat abgesegnet werden, was allerdings nicht mehr als eine Formalie sei. Die Nominierung des CDU-Politikers ist laut Zeitung ungewöhnlich, da das

Bundesbank fürchtet Deregulierungswettlauf nach Brexit

Bundesbank fürchtet Deregulierungswettlauf nach Brexit

Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret warnt vor einem Deregulierungswettlauf mit Großbritannien nach dem Brexit. „Manche britischen Politiker rechnen sich ja Vorteile im Wettbewerb der Finanzplätze aus. Einen Deregulierungswettbewerb hielte ich aber für äußerst gefährlich. Wir brauchen gemeinsame Regeln, um Risiken im globalen Finanzsystem einzugrenzen. Es gibt keine rein nationalen Finanzsysteme mehr“, sagte Dombret der „Welt“ (Montagausgabe). Dombret

Entwicklungen am Immobilienmarkt beunruhigen Bankenaufseher Dombret

Entwicklungen am Immobilienmarkt beunruhigen Bankenaufseher Dombret

Die Entwicklungen am deutschen Immobilienmarkt machen Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret nervös. Er würde in Deutschland zwar noch nicht von einer Immobilienblase sprechen, „allerdings mache ich mir in meiner Rolle als Bankenaufseher mittlerweile schon ein wenig Sorgen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Mittwoch). Der Preisanstieg „in großen, aber auch in einigen mittleren deutschen Städten“ stelle „inzwischen eine Übertreibung

Bundesbank-Vorstand rechnet mit steigenden Bankgebühren in Deutschland

Bundesbank-Vorstand rechnet mit steigenden Bankgebühren in Deutschland

Andreas Dombret, oberster Bankenaufseher der Deutschen Bundesbank, rechnet mit steigenden Bankgebühren in Deutschland. „Wir sehen ein Ende der Umsonstkultur“, sagte Dombret der „Welt“. Mittlerweile verlangten viele Institute wieder Gebühren für Dienstleistungen und Produkte. Diese Entwicklung dürfte sich wohl fortsetzen. „Allerdings müssen diese Produkte auch attraktiv sein, sonst werden Banken und Sparkassen dafür diese Preise nicht

Bundesbank-Vorstand warnt vor Zinsänderungsrisiken für Banken

Bundesbank-Vorstand warnt vor Zinsänderungsrisiken für Banken

Deutschlands Banken sollen ihre Kapitalpolster weiter auffüllen, um sich gegen das Risiko steigender Zinsen zu wappnen: Das fordert Andreas Dombret, im Vorstand der Bundesbank für die Finanzaufsicht zuständig, in einem Gastkommentar für das „Handelsblatt“. „Je länger die Niedrigzinsphase andauert, desto größer werden die Risiken auch für den Fall, dass die Zinsen wieder steigen. Und das

Finanzindustrie: Bundesbank-Vorstand für Regulierung mit Augenmaß

Finanzindustrie: Bundesbank-Vorstand für Regulierung mit Augenmaß

Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, hat sich für Augenmaß ausgesprochen, wenn es um die letzten großen Elemente für die europäische und internationale Regulierung des Bankensektors geht, für die die entscheidende Verhandlungsphase ansteht. „Diese Reformen sind wichtig für einen Bankensektor, der in Zukunft nicht nur profitabel, sondern auch stabil sein soll“, schreibt Dombret in einem

IWF streitet sich mit der Bundesbank

IWF streitet sich mit der Bundesbank

Ein neuer Streit ums Geld wird die IWF-Mitgliedstaaten während der IWF-Herbsttagung im Oktober beschäftigen. Denn ab dann laufen nach und nach bilaterale Kreditlinien im Umfang von 430 Milliarden Dollar aus. Das Geld hatten die Notenbanken mehrerer Industriestaaten dem Internationalen Währungsfonds während der Hochphase der Eurokrise für Notfälle bereitgestellt. Dem IWF wäre es am liebsten, diese

Nach oben scrollen