Anne Will

Anne Will ist eine deutsche Fernsehjournalistin. Von 2001 bis 2007 moderierte sie die Nachrichtensendung Tagesthemen im Ersten, seit September 2007 leitet sie die politische Talkshow Anne Will des NDR im Ersten.

Baerbock und Habeck am häufigsten in Polit-Talkshows

Baerbock und Habeck am häufigsten in Polit-Talkshows

Die beiden Grünen-Vorsitzenden, Annalena Baerbock und Robert Habeck, sind die begehrtesten Gäste in den politischen Talkshows von ARD und ZDF. Das ergab eine Auswertung des Nachrichtenmagazins Focus. Demnach seien Baerbock und Habeck im ersten Halbjahr 2019 jeweils fünf Mal zu Gast in einer Sendung gewesen. Die Auswertung beziehe sich auf die Fernsehsendungen „Anne Will“ (ARD), […]

Habeck ist "Talkshowkönig 2018"

Habeck ist „Talkshowkönig 2018“

Robert Habeck ist im vergangenen Jahr der „König der Talkshows“ von ARD und ZDF gewesen. Der Grünen-Chef besuchte insgesamt 13 Mal „Maischberger“, „Anne Will“, „Hart aber fair“ oder „Maybrit Illner“. Das hat eine Auswertung aller ausgestrahlten Sendungen durch das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben) ergeben. Den zweiten Platz unter den Politikern teilen sich Habecks Co-Vorsitzende Annalena Baerbock,

Präsentation von Seehofers Asyl-"Masterplan" verschoben

Präsentation von Seehofers Asyl-„Masterplan“ verschoben

Die Vorstellung des sogenannten „Masterplans“ zur Asylpolitik ist vorerst geplatzt. Das berichtete die „Bild“ am Montagnachmittag auf ihrer Internetseite unter Berufung auf Regierungskreise. Ursprünglich wollte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) den 63-Punkte-Plan am Dienstag gegen 16:30 Uhr in der Bundespressekonferenz vorstellen. Doch die Veranstaltung wurde abgesagt aufgrund ungeklärter Differenzen zwischen Kanzlerin Angela Merkel und ihrem Innenminister

Wagenknecht häufigster Talkshowgast 2017

Wagenknecht häufigster Talkshowgast 2017

Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht war laut eines Berichts 2017 der häufigste Talkshowgast. Insgesamt elf Mal war sie im Wahljahr bei vier der bekanntesten politischen Talkshows des Landes zu Gast: „Maischberger“, „Hart aber fair“, „Maybrit Illner“ und „Anne Will“. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Kein anderer Politiker, Journalist oder Wissenschaftler war häufiger vertreten. Mitgezählt wurden bei der

AfD-Spitze will sich in Talkshows bei ARD und ZDF einklagen

AfD-Spitze will sich in Talkshows bei ARD und ZDF einklagen

Die AfD sieht sich bei den Talkshows von ARD und ZDF unterrepräsentiert und droht mit einer Klage gegen die jeweiligen Redaktionen. Das kündigte der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen gegenüber dem Nachrichtenmagazin Focus an. „Es ist schwer, mit Themen durchzudringen, wenn sie vor allem von den öffentlich-rechtlichen Medien nicht transportiert werden“, sagte Meuthen: „Wir überlegen gerade, ob

Habeck kritisiert Trittin wegen Talkshow-Äußerung

Habeck kritisiert Trittin wegen Talkshow-Äußerung

Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck hat seinem Parteifreund Jürgen Trittin vorgeworfen, mit einem öffentlichen Ratschlag zur Koalitionsbildung in Kiel den Grünen geschadet zu haben. „Es geht für uns hier in Kiel und in der Politik insgesamt ja um Verantwortung. Wer Politik zum Machtgeschacher erklärt, verliert jede Glaubwürdigkeit“, sagte Habeck der „Welt am Sonntag“. Habeck bezog sich

Trittin sieht Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein skeptisch

Trittin sieht Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein skeptisch

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin sieht eine mögliche Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen in Schleswig-Holstein mit Skepsis. „Wenn man sich anschaut, was Robert Habeck in den letzten fünf Jahren beim Ausbau der Windenergie erreicht hat, dann ist die SPD der bessere Koalitionspartner in Kiel als eine CDU, die dagegen war“, sagte der ehemalige Bundesumweltminister dem

Altmaier: Entscheidung gegen Einreiseverbot kein Freibrief für türkische Politiker

Altmaier: Entscheidung gegen Einreiseverbot kein Freibrief für türkische Politiker

Die Bundesregierung möchte Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland weiterhin nicht verbieten. Eine starke Demokratie könne es sich leisten, Menschen das Wort zu erteilen, mit deren Ansichten man nicht übereinstimme, sagte der Chef des Bundeskanzleramts, Peter Altmaier (CDU), am Montag im RBB-Inforadio. „Ich sage auch mit aller Deutlichkeit, das ist kein Freibrief. Und deshalb habe ich

Aus Yahoo wird Altaba

Aus Yahoo wird Altaba

Aus Yahoo wird Altaba. Gleichzeitig teilte das Unternehmen am Montag mit, dass die heutige Konzernchefin Marissa Mayer dann den Verwaltungsrat der Firma – das Kontrollgremium mit weitreichenden Funktionen – verlassen wird. Zugleich gebe es das Risiko, dass Verizon den Deal wegen des massiven Daten-Diebstahls bei dem Konzern platzen lasse, räumte Yahoo weiter ein. Nach Vereinbarung

Nach oben scrollen