Antje Tillmann

Antje Tillmann ist eine deutsche Politikerin.

Bonpflicht: Unionsfraktion fordert Änderungen

Bonpflicht: Unionsfraktion fordert Änderungen

Die CDU-Bundestagsfraktion fordert in einem Brandbrief Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) dazu auf, weitgehende Änderungen bei der am 1. Januar 2020 startenden Bonpflicht herbeizuführen. „Wir halten es für dringend geboten, diese Handhabung zu überdenken und auf Praxistauglichkeit zu überprüfen“, schreiben die finanzpolitische Sprecherin der Unions-Fraktion, Antje Tillmann (CDU), und der zuständige […]

Union unterstützt Pläne für Spezialeinheit gegen Steuerbetrug

Union unterstützt Pläne für Spezialeinheit gegen Steuerbetrug

Die finanzpolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann (CDU), unterstützt die Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) für eine spezialisierte Einheit gegen groß angelegten Steuerbetrug wie im Fall der „Cum-Ex“-Geschäfte. „Ich begrüße, dass das Finanzministerium sich hier fachlich noch besser aufstellt“, sagte Tillmann dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Die Mitarbeiter im Ministerium seien zwar „sehr fit in jedem

Reform des Gemeinnützigkeitsrechts: Union sieht SPD-Vorstoß skeptisch

Die Union hat sich skeptisch zu einer möglichen Reform des Gemeinnützigkeitsrechts geäußert. „Richtig ist, dass wir uns fragen müssen, ob die gesetzlichen Grundlagen für eine Betätigung im Rahmen der Gemeinnützigkeit noch den aktuellen Entwicklungen standhalten“, sagte die finanzpolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Antje Tillmann (CDU), dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Hier biete die neuerliche Rechtsprechung allerdings

Union will Mehrwertsteuer für Binden und Tampons senken

Die Union will den Mehrwertsteuersatz für Binden und Tampons von 19 auf sieben Prozent senken. Die Änderung solle ins Jahressteuergesetz eingebaut werden, sagte die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Der normale Steuersatz für Produkte der Monatshygiene sei für viele offenbar eine schreiende Ungerechtigkeit im Steuersystem. „Das müssen wir ernst nehmen“, sagte

Scholz plant Grundsteuerzuschlag für Großstädte

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant bei seiner Reform der Grundsteuer einen Zuschlag für große Städte. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums hervor, über den das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach soll bei Großstädten ab 600.000 Einwohnern die zur Ermittlung der Grundsteuer herangezogenen Durchschnittsmieten teilweise um zehn Prozent erhöht werden. Dies gelte für Mietwohngrundstücke mit einem

Bund als Commerzbank-Aktionär: Politiker fordern Ausstiegsplan

Bund als Commerzbank-Aktionär: Politiker fordern Ausstiegsplan

Zehn Jahre nach der Teilverstaatlichung der Commerzbank fordern Politiker von CDU, SPD und FDP einen Plan für den Ausstieg des Bundes. „Die Beteiligung des Bundes ist kein Dauerzustand“, sagte Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der Unions-Fraktion im Bundestag dem „Tagesspiegel“ (Dienstagausgabe). Es sei daher richtig, „Wege für einen Ausstieg zu prüfen.“ Ähnlich äußerte sich Florian Toncar,

Verflechtung zwischen Euro-Staatsschulden und Banken gestiegen

Verflechtung zwischen Euro-Staatsschulden und Banken gestiegen

Die finanzielle Verflechtung zwischen Banken und EU-Staaten ist in den vergangenen vier Jahren noch enger geworden. „Seit 2014 ist die Bedeutung von EU-Staatsanleihen in den Bankbüchern stark gewachsen“, warnt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) berichtet. „Folglich ist die Verflechtung zwischen dem Ausfallrisiko von Staaten und Banken

CSU arbeitet an Einführung eines Kindersplittings

CSU arbeitet an Einführung eines Kindersplittings

Die CSU arbeitet offenbar an spürbaren Steuerentlastungen für Familien mit Kindern. „Wir können uns die Einführung eines Kindersplittings gut vorstellen“, heißt es laut „Handelsblatt“ aus dem Umfeld von CSU-Parteichef Horst Seehofer. Der Ministerpräsident hat das bayerische Finanzministerium damit beauftragt, die finanziellen Auswirkungen für Staat und Bürger zu berechnen. Das Kindersplitting soll das heutige Ehegattensplitting nicht

Koalition will Gesetz zur Bekämpfung von Immobilienblasen entschärfen

Koalition will Gesetz zur Bekämpfung von Immobilienblasen entschärfen

Union und SPD haben sich darauf verständigt, ein Gesetz zur Bekämpfung von Immobilienblasen zu entschärfen. Das berichtete das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Finanzpolitiker der Koalition. Das Vorhaben von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sah vor, dass die Finanzaufsicht Bafin Obergrenzen für Immobilienkredite festlegen darf, sollte die Finanzstabilität durch Übertreibungen gefährdet sein. Nach Protesten von Banken und

Nach oben scrollen