Armenien

Video: Steinmeier besucht Armenien und Aserbaidschan

Video: Steinmeier besucht Armenien und Aserbaidschan

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seine viertägige Reise nach Armenien und Aserbaidschan begonnen. In der armenischen Hauptstadt Eriwan wurde er von Staatsoberhaupt Wahagn Chatschaturjan empfangen.

Video: Beginn der Steinmeier-Reise nach Armenien und Aserbaidschan

Video: Beginn der Steinmeier-Reise nach Armenien und Aserbaidschan

Mit Frank-Walter Steinmeier reist am Sonntag erstmals ein deutscher Bundespräsident nach Armenien und Aserbaidschan. Geplant sind unter anderem Gespräche mit den Präsidenten und der Zivilgesellschaft. Nasimi Aghayev, Aserbaidschans Botschafter in Berlin, erklärt die Erwartungen an Deutschland und Europa für den Friedensprozess zwischen den beiden Ländern.

Friedensdeal zwischen Armenien und Aserbaidschan greifbar nahe

Friedensdeal zwischen Armenien und Aserbaidschan greifbar nahe

Der Südkaukasus bleibt ein Pulverfass – doch es gibt Hoffnung. Armenien und Aserbaidschan führen direkte Friedensgespräche, um den jahrzehntelangen Konflikt endlich beizulegen. Der aserbaidschanische Botschafter Nasimi Aghayev sieht Fortschritte, warnt aber: Einmischung von außen könnte alles zunichtemachen. „Seit einigen Jahren führen wir die Friedensgespräche mit Armenien ohne jegliche Vermittler durch“, betont Aghayev. „Es sind direkte

Offener Streit bei Treffen mit Putin

Offener Streit bei Treffen mit Putin

Beim jüngsten Treffen der Eurasischen Wirtschaftsunion (EWU) in Sankt Petersburg kam es zu einem unerwarteten verbalen Schlagabtausch zwischen dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko und dem armenischen Premierminister Nikol Paschinjan. Die beiden Staatschefs lieferten sich eine offene Auseinandersetzung, die die Spannungen innerhalb der Organisation offen zutage treten ließ. Die Eurasische Wirtschaftsunion ist ein 2015 gegründeter Zusammenschluss

Armenien und Aserbaidschan: Friedensgespräche in Berlin

Armenien und Aserbaidschan: Friedensgespräche in Berlin

Armenien und Aserbaidschan vereint eine lange Konfliktgeschichte. Trotzdem haben sich die beiden Länder zu Friedensgesprächen in Berlin getroffen. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock empfing ihre Amtskollegen in der Hauptstadt.

Roth warnt vor zu viel Nachsicht mit Erdogan

Roth warnt vor zu viel Nachsicht mit Erdogan

Vor dem Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Berlin in der kommenden Woche warnt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Michael Roth (SPD), vor einem zu starken Entgegenkommen. „Die Erfahrung zeigt, dass Nachsicht und Konzilianz im Umgang mit autoritären Herrschern wenig erfolgversprechend sind, deshalb sollte für Erdogans Besuch in Berlin gelten: wenig

Ministerpräsidentenkonferenz: Bundesländer uneins über Asylpolitik

Ministerpräsidentenkonferenz: Bundesländer uneins über Asylpolitik

Wegen Differenzen bei der Asylpolitik gibt es derzeit noch keine Einigung zwischen den 16 Bundesländern auf eine gemeinsame Beschlussvorlage für die Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag und Freitag in Frankfurt am Main. Das berichtet der „Spiegel“. Der Plan der Ministerpräsidenten war, vor allem beim Thema Flüchtlingspolitik eine gemeinsame Linie zu finden, um Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unter

Nach oben scrollen