Aussterben

Weltnaturschutzkonferenz ringt um Artenschutz - Video

Weltnaturschutzkonferenz ringt um Artenschutz – Video

Viele Tiere auf der Welt sind vom Aussterben bedroht. Studien zeigen, dass die Biodiversität auf unserem Planeten rapide abnimmt. Millionen von Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet, manche sogar vom Aussterben bedroht. Der Verlust an biologischer Vielfalt stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Forderungen nach mehr Artenschutz Um diesem besorgniserregenden Trend entgegenzuwirken, fordern […]

Biologische Vielfalt in Deutschland schrumpft: Naturschutz von großer Bedeutung - Video

Biologische Vielfalt in Deutschland schrumpft: Naturschutz von großer Bedeutung – Video

Die Artenvielfalt in Deutschland ist in zunehmendem Maße gefährdet. Insbesondere Insekten, Amphibien und Reptilien verzeichnen rückläufige Populationszahlen. Bereits drei Prozent der heimischen Arten sind ganz aus Deutschland verschwunden, und diese beunruhigende Tendenz hält weiter an. Dennoch ist es nach Ansicht von Forschenden noch nicht zu spät, dem Schwund entgegenzuwirken. Alarmierender Rückgang von Insekten Besonders alarmierend

Mini-Krokodile faszinieren Besucherinnen und Besucher im Kölner Zoo

Mini-Krokodile faszinieren Besucherinnen und Besucher im Kölner Zoo

In ihrer Heimat, den Philippinen, sind sie akut vom Aussterben bedroht. jetzt sind im Kölner Zoo drei kleine Philippinen-Krokodile zur Welt gekommen. Sie fühlen sich mit ihrer Mutter im Terrarium sichtbar wohl. Wenn alles gut geht, sollen sie in Zukunft ausgewildert werden. Wir zeigen die „Neuen“ im Zoo – und das „Making Of“….

München: Auswilderungsstation für bedrohte Wildvögel

München: Auswilderungsstation für bedrohte Wildvögel

Gartenvögel in Bayern vom Aussterben bedroht – die Gründe sind das Insektensterben und zu wenige Grünflächen. In München wird deswegen jetzt eine Auswilderungsstation für Wildvögel gebaut. Kranke Vögel sollen dort aufgenommen und aufgepäppelt werden.

Dürren, Wüstenbildung, Hitzewellen: Die Klimakrise trifft Sizilien hart

Dürren, Wüstenbildung, Hitzewellen: Die Klimakrise trifft Sizilien hart

Die Auswirkungen des Klimawandels werden auf der italienischen Insel Sizilien besonders deutlich. Die extreme Hitze und anhaltende Trockenheit in den Sommermonaten führen zu erheblichen Problemen für die Bevölkerung, die Landwirtschaft und die Natur. Nicht nur der Klimawandel selbst, sondern auch die mangelhafte Infrastruktur auf der Insel tragen zu dieser Misere bei. Ein Hauptproblem ist der

Wisente vor dem Aussterben gerettet - Auswilderung geht weiter

Wisente vor dem Aussterben gerettet – Auswilderung geht weiter

Wisente sind riesige Tiere und sollte man ihnen wider Erwarten in der freien Natur begegnen, sind sie in der Regel völlig harmlos. Wisente sind die größten Landsäugetiere Europas und eng verwandt mit dem amerikanischen Bison. Im Donaumoos werden sie gezüchtet, um sie vor dem Aussterben zu bewahren. Inzwischen gibt es wieder rund 10.000 Tiere weltweit.

Gecko ist das Zootier des Jahres 2024

Gecko ist das Zootier des Jahres 2024

Getrocknete Geckos, Geckopulver, eingelegte Geckos: Im Namen der chinesischen Heilmedizin sind zwischen 2003 und 2014 allein aus Taiwan rund 15 Millionen Geckos importiert worden. Die Tierchen sollen gegen Diabetes oder Erektionsstörungen helfen – wissenschaftlich belegt ist das allerdings nicht. Der Aberglaube hat für die Tierwelt weitreichende Folgen: Viele Geckoarten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Dabei

Nach oben scrollen