Autohersteller

Wie sich Trumps Zölle auf die Preise im Alltag auswirken werden

Wie sich Trumps Zölle auf die Preise im Alltag auswirken werden

Mit den neuen Zöllen auf Importe werden mehrere Güter des täglichen Bedarfs für die amerikanischen Verbraucher wahrscheinlich teurer werden. Autos und Autoteile, von denen viele über eine integrierte nordamerikanische Lieferkette hergestellt werden, werden Preissteigerungen erfahren, da sich die Hersteller auf höhere Kosten einstellen müssen. Allein Mexiko lieferte im vergangenen Jahr Automobilprodukte im Wert von 173

Autobauer schreiben weniger Jobs aus

Autobauer schreiben weniger Jobs aus

In den letzten Jahren haben die deutschen Autohersteller VW und Mercedes eine deutliche Reduzierung ihrer Stellenangebote verzeichnet. Im Jahr 2024 ging die Zahl der ausgeschriebenen Stellen bei VW um 43 Prozent und bei Mercedes um 40 Prozent zurück. Diese Entwicklung ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, die die Automobilbranche in Deutschland vor große Herausforderungen stellen. Struktureller

Honda und Nissan sagen 50-Milliarden-Dollar-Fusionsplan ab

Honda und Nissan sagen 50-Milliarden-Dollar-Fusionsplan ab

Honda und Nissan haben ihre geplante 50-Milliarden-Dollar-Fusion, die einen der größten Automobilkonzerne der Welt hätte entstehen lassen, aufgegeben. Die Unternehmen hatten über eine Zusammenlegung ihrer Betriebe verhandelt, um Kosten zu teilen und Fahrzeuge der nächsten Generation zu entwickeln, gaben jedoch bekannt, dass die Gespräche beendet sind. Das Scheitern spiegelt die wachsende Skepsis gegenüber groß angelegten

Autohersteller unter Druck: E-Autos werden billiger

Autohersteller unter Druck: E-Autos werden billiger

Die Automobilindustrie steht aktuell vor großen Herausforderungen. Die Europäische Union hat Anfang des Jahres strengere CO2-Grenzwerte für Autohersteller eingeführt, um den Klimawandel effektiver bekämpfen zu können. Um diese neuen Vorgaben zu erfüllen, muss jedes dritte verkaufte Fahrzeug ein Elektroauto sein. Schaffen es die Hersteller nicht, diese Ziele zu erreichen, drohen ihnen empfindliche Strafzahlungen in Milliardenhöhe.

USA: Förderung für deutsche Autos gestrichen

USA: Förderung für deutsche Autos gestrichen

Die Förderung für den elektrischen Volkswagen ID.4 und einige andere deutsche Hybrid- und Elektrofahrzeuge in den USA ist zurückgefahren worden. Laut Informationen des Energieministeriums und der Umweltschutzbehörde hat der VW ID.4 seine volle Steuergutschrift in Höhe von 7.500 Dollar verloren. Auch andere Modelle wie der Audi Q5 Plug-in-Hybrid und der BMW X5 xDrive50e wurden von

Rabenschwarzes Quartal: Deutsche Autobauer im Abwärtsstrudel

Rabenschwarzes Quartal: Deutsche Autobauer im Abwärtsstrudel

In den letzten Monaten haben sich die Konjunkturaussichten für die deutsche Automobilindustrie zunehmend verschlechtert. Die Absatzzahlen der großen deutschen Autohersteller sind deutlich gesunken, was sich auch in den Finanzergebnissen widerspiegelt. Volkswagen, Daimler und BMW haben in ihren jüngsten Quartalsberichten massive Gewinneinbußen verzeichnet. Der Volkswagen-Konzern vermeldete einen Rückgang des operativen Ergebnisses um rund 40 Prozent im

Baden-Württemberg: Brisante Forderung von Justizministerium

Baden-Württemberg: Brisante Forderung von Justizministerium

Autos sind heutzutage mit modernster Technologie ausgestattet, um Kriminelle und unberechtigte Zugriffe effektiv abzuschrecken. Die verschiedenen Sicherheitsfeatures wie Wegfahrsperren, Diebstahlschutz und Codeschlüssel machen es Autodieben zunehmend schwerer, in die Fahrzeuge einzudringen und diese zu entwenden. Probleme für Ermittlungsbehörden Doch genau diese fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen bereiten den Ermittlungsbehörden zunehmend Probleme. Das Justizministerium in Baden-Württemberg sieht die effektive

Nach oben scrollen