Autohersteller

Klimaschutz: Altmaier und Schulze streiten über E-Fuels

Klimaschutz: Altmaier und Schulze streiten über E-Fuels

Die Große Koalition streitet um den Umgang mit sogenannten synthetischen Kraftstoffen. Verkehrspolitiker der Union fordern, dass die Autohersteller mit den sogenannten E-Fuels die CO2-Emissionswerte ihrer Fahrzeugflotte senken dürfen. „Mit einer einseitigen Fokussierung auf Elektromobilität werden wir die Verkehrsprobleme Deutschlands nicht lösen“, sagte der CDU-Verkehrsexperte Christoph Ploß dem „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. „Wir benötigen dafür […]

BMW und Daimler wollen beim autonomen Fahren kooperieren

BMW und Daimler wollen beim autonomen Fahren kooperieren

Die beiden Autohersteller Daimler und BMW prüfen offenbar die Möglichkeit umfangreicher Kooperationen. Entsprechende Gespräche führen BMW-Chef Harald Krüger und Daimler Entwicklungschef Ola Källenius, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Kreise beider Unternehmen. Im Zentrum der Gespräche steht demnach eine Zusammenarbeit beim Zukunftsthema autonomes Fahren. Geprüft werde eine Zusammenlegung der Entwicklungsaktivitäten, sogar Patente könnten sich die

BMW-Chef hält CO2-Pläne der EU für "gewaltige Herausforderung"

BMW-Chef hält CO2-Pläne der EU für „gewaltige Herausforderung“

Die von den EU-Staaten beschlossene deutliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes für die Autoindustrie stößt beim Autohersteller BMW auf Skepsis. „Ohne Wenn und Aber: Das ist eine gewaltige Herausforderung“, sagte BMW-Vorstandschef Harald Krüger dem Nachrichtenmagazin Focus. In vielen Städten und europäischen Ländern fehle die Infrastruktur zum Laden beispielsweise von E-Fahrzeugen. Die Politik müsse daher entsprechende Anreize setzen.

Hardware-Nachrüstungen: Verbraucherschützer fordern Ende der Blockade

Hardware-Nachrüstungen: Verbraucherschützer fordern Ende der Blockade

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die Autohersteller aufgefordert, eine Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw nicht weiter zu blockieren. Mit der Festlegung der technischen Anforderungen für Umrüstungen habe Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) „seine Hausaufgaben rechtzeitig vor Jahresende gemacht“, sagte die Leiterin des Teams Mobilität und Reisen beim VZBV, Marion Jungbluth, dem „Handelsblatt“. Jetzt müssten die Autohersteller mitziehen und

Deutlich weniger Übernahmen durch chinesische Investoren

Deutlich weniger Übernahmen durch chinesische Investoren

Die Zahl der Übernahmen und Beteiligungen durch chinesische Investoren in Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge deutlich gesunken. Das geht aus aktuellen Daten der Beratungsgesellschaft EY hervorgeht, über die die „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ berichtet (Donnerstagsausgabe). So kam es 2018 nur noch zu 34 Unternehmenszukäufen oder Beteiligungen von chinesischen Unternehmen in Deutschland. Das ist der

Druck auf Bahn-Chef Lutz steigt

Druck auf Bahn-Chef Lutz steigt

Der Druck auf Bahn-Chef Richard Lutz, ein Konzept zur Verbesserung des Schienenverkehrs und der dafür nötigen Finanzierung vorzulegen, steigt. „Ich erwarte vom Vorstand, dass er nachvollziehbar erklärt, wie der finanzielle Mehrbedarf gedeckt werden soll“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bahn (DB), Michael Odenwald, der „Welt am Sonntag“. Der Vorstand müsse jetzt mit dem Eigentümer Bund

Verkehrsministerium verteidigt Schreiben an Diesel-Besitzer

Verkehrsministerium verteidigt Schreiben an Diesel-Besitzer

Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat einen Brief des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) an Besitzer älterer Diesel zu Preisnachlässen beim Kauf sauberer Wagen verteidigt. Das Schreiben des KBA sei ein „reines Informationsschreiben zum Konzept der Bundesregierung für saubere Luft und die Sicherung der individuellen Mobilität in unseren Städten“, heißt es in einer Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs im BMVI, Steffen

Autogipfel in Washington findet ohne deutsche Botschafterin statt

Autogipfel in Washington findet ohne deutsche Botschafterin statt

Die Top-Manager der deutschen Autohersteller wollen am Dienstag die US-Regierung im Handelsstreit beschwichtigen – doch die Bundesregierung bleibt außen vor. Laut eines Berichts des „Handelsblatts“ (Mittwochausgabe) findet das Treffen ohne die deutsche Botschafterin in den USA, Emily Haber, statt. Hinter den Kulissen hat seit Tagen ein Streit um die Besetzung der Runde getobt. Kanzlerin Angela

Laschet attackiert Umwelthilfe: "Klassischer Abmahnverein"

Laschet attackiert Umwelthilfe: „Klassischer Abmahnverein“

In der Diskussion über Fahrverbote in deutschen Städten hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) die Deutsche Umwelthilfe scharf angegriffen. „Das ist ein klassischer Abmahnverein, finanziert von einem ausländischen Autokonzern, der die deutsche Autoindustrie schwächen will“, sagte Laschet der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe) und bezog sich damit auf die Förderung der Organisation durch den japanischen

Nach oben scrollen