Bagdad

USA ziehen Botschaftspersonal aus Bagdad ab

USA ziehen Botschaftspersonal aus Bagdad ab

Laut einem internen Lagebericht des US-Außenministeriums vom Sonntag plant Washington einen Teil seiner Botschaftsmitarbeiter in Bagdad aus dem Irak auszufliegen. Dies solle „noch am 5. Januar geschehen, abhängig von den Transport-Optionen“, wie es in dem Dokument heißt, über das die „Welt“ (Montagausgabe) berichtet. Für die Ausreise kämen „sowohl amerikanische Regierungsmaschinen als auch kommerzielle Charterflugzeuge“ in […]

AfD verlangt sofortigen Bundeswehr-Abzug aus dem Irak

AfD verlangt sofortigen Bundeswehr-Abzug aus dem Irak

Der verteidigungspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Rüdiger Lucassen, hat angesichts der Krise zwischen den USA und dem Iran einen sofortigen Abzug der Bundeswehr aus dem Irak gefordert. Die Bundesregierung müsse die Soldaten jetzt abziehen, „um nicht aus einem geordneten Abzug eine Evakuierungsoperation werden zu lassen“, ließ sich Lucassen am Sonntag zitieren. Derzeit seien von den 120

Bartels: Bundeswehr könnte im Irak zwischen die Fronten geraten

Nach der Tötung des iranischen Generals Qassem Soleimani durch einen US-Raketenangriff in Bagdad verlangt der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), von der Bundesregierung eine schnelle Überprüfung des Bundeswehreinsatzes im Zentralirak. „Ob unsere kleine Ausbildungsmission im Zentralirak jetzt noch Sinn ergibt, sollte schnell entschieden werden“, sagte Bartels der „Welt am Sonntag“. Die Gefahr des „Zwischen-die-Fronten-Geratens“

Trittin verlangt sofortigen Abzug von deutschen Truppen aus dem Irak

Trittin verlangt sofortigen Abzug von deutschen Truppen aus dem Irak

Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat der Bundesregierung eine Mitschuld an der Eskalation des US-Iran-Konflikts gegeben und einen sofortigen Abzug aller deutschen Truppen aus dem Irak gefordert. „Es rächt sich, dass die Bundesregierung bei der angekündigten Rettung des Atomabkommens total versagt hat“, sagte Trittin der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Der UN-Sicherheitsrat müsse sofort zu einer Krisensitzung einberufen werden,

Riexinger verurteilt US-Raketenangriff im Irak

Riexinger verurteilt US-Raketenangriff im Irak

Linken-Chef Bernd Riexinger hat den US-Raketenangriff im Irak, bei dem der ranghohe iranische General Qassem Soleimani ums Leben gekommen ist, scharf verurteilt. Die Tötung sei „ein gefährlicher und unverantwortlicher Akt“ von US-Präsident Donald Trump, sagte Riexinger dem Nachrichtenportal T-Online. Trump heize damit den Konflikt weiter an und riskiere „einen Flächenbrand im Nahen und Mittleren Osten.“

US-Botschaft ruft Bürger zur „sofortigen“ Ausreise aus dem Irak auf

Nach dem US-Raketenangriff auf den Flughafen der irakischen Hauptstadt Bagdad, bei dem der Kommandeur der Al-Quds-Einheit der iranischen Revolutionsgarden, Qassem Soleimani, ums Leben gekommen ist, hat die US-Botschaft in Bagdad alle US-Bürger zur „sofortigen“ Ausreise aus dem Irak aufgerufen. US-Bürger sollten mit Flugzeugen aus dem Land ausreisen, solange dies möglich sei, teilte die Botschaft am

Angriffe auf US-Botschaft im Irak: Pompeo verschiebt Ukraine-Reise

Angriffe auf US-Botschaft im Irak: Pompeo verschiebt Ukraine-Reise

Nach den Angriffen von Hunderten Demonstranten auf die Botschaft der Vereinigten Staaten in der irakischen Hauptstadt Bagdad hat US-Außenminister Mike Pompeo seine geplante Reise in die Ukraine verschoben. Pompeo müsse seine Besuche in der Ukraine, Weißrussland, Kasachstan, Usbekistan und Zypern verschieben, da er in Washington gebraucht werde, um die Situation im Irak zu beobachten und

Kampfhubschrauber schützen US-Botschaft in Bagdad

Kampfhubschrauber schützen US-Botschaft in Bagdad

Nach den Angriffen von Hunderten Demonstranten auf die Botschaft der Vereinigten Staaten in der irakischen Hauptstadt Bagdad hat das US-Militär Kampfhubschrauber zum Schutz des Gebäudes eingesetzt. Man habe angemessene Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit von US-Bürgern zu gewährleisten, teilte der Sprecher der Task-Force der internationalen Allianz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) am Dienstag über

Trump: Iran für Angriff auf US-Botschaft im Irak verantwortlich

Trump: Iran für Angriff auf US-Botschaft im Irak verantwortlich

US-Präsident Donald Trump hat den Iran für die Proteste vor der US-Botschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad verantwortlich gemacht. „Iran killed an American contractor, wounding many. We strongly responded, and always will. Now Iran is orchestrating an attack on the U.S. Embassy in Iraq“, teilte Trump am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Der Iran

Nach oben scrollen