Bayer

DAX legt trotz schwacher US-Daten zu

DAX legt trotz schwacher US-Daten zu

Zum Wochenausklang hat der DAX noch einmal zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.337,50 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,61 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Zugewinne in Deutschland waren trotz schwacher Vorgaben von der Wall Street – und zuvor auch schwacher US-Konjunkturdaten möglich. So wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA […]

DAX startet im Minus

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag Kursverluste verzeichnet: Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.629,35 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,82 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Merck, Bayer und Fresenius Medical Care. Die Aktien von Eon,

Deutsche Post hat die meisten Jobs für Flüchtlinge

Deutsche Post hat die meisten Jobs für Flüchtlinge

Die 30 deutschen DAX-Konzerne beschäftigen laut einer FAZ-Umfrage derzeit gerade einmal 54 Flüchtlinge – davon entfallen allein 50 Stellen auf die Deutsche Post. Das Unternehmen erklärte gegenüber „Bild“ (Dienstag): „Wir haben einen pragmatischen Ansatz gewählt und diesen mit der Bundesagentur für Arbeit abgestimmt. Denn: Viele der Asylbewerber sind niedriger qualifiziert (etwa 80 Prozent) – daher

EU untersucht Bayers geplante Übernahme von Monsanto

EU untersucht Bayers geplante Übernahme von Monsanto

Die Europäische Kommission prüft die geplante Firmenübernahme des US-Saatgut-Herstellers Monsanto durch den Bayer-Konzern. Das hat nach einem Bericht der Zeitungen der Funke-Mediengruppe EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager angekündigt. Brüssel werde den Bayer-Deal und zwei weitere Firmenzusammenschlüsse im Bereich Agrochemie „sehr sorgfältig prüfen“. Dabei werde ihre Dienststelle „Bedenken wegen der Auswirkungen der Bayer/Monsanto-Fusion auf die Preise, die Vielfalt

DAX startet nach Brexit im Plus

DAX startet nach Brexit im Plus

Die Börse in Frankfurt ist nach dem Handelsstart am Montag im Plus gestartet: Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.589,28 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,34 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach dem Referendum über ein Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union hatte der DAX am Freitag zeitweise mehr

DAX deutlich im Minus – Nur Bayer legt zu

Zum Wochenstart hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 9.657,44 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,80 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Bis kurz vor Handelsschluss konnten sich lediglich Bayer-Papiere gegen den Trend stemmen und legten etwas zu. Am kräftigsten im Minus waren hingegen zu diesem Zeitpunkt Thyssenkrupp, Infineon

Internetanbieter Deutsche Glasfaser will expandieren

Internetanbieter Deutsche Glasfaser will expandieren

Der seit 2012 aktive Internetanbieter Deutsche Glasfaser will seine Dienste in Zukunft in ganz Deutschland anbieten. Das erklärte Uwe Nickl, seit Mai neu in der Geschäftsführung des Unternehmens, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Bisher ist die Deutsche Glasfaser nur in Nordrhein-Westfalen, Bayer, Niedersachsen und Schleswig-Holstein aktiv. Zudem will sich das Unternehmen um Fördermittel für den Breitbandausbau bewerben.

Bayer-Chef: Gebotener Kaufpreis sicherer Wert für Monsanto-Aktionäre

Bayer-Chef: Gebotener Kaufpreis sicherer Wert für Monsanto-Aktionäre

Bayer-Chef Werner Baumann kämpft entschlossen um die Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto: „Der Kaufpreis, den wir angeboten haben, stellt einen attraktiven und sicheren Wert für die Aktionäre von Monsanto dar“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Zugleich untermauerte er den strategischen Sinn. „Größe ist kein Wert an sich. Monsanto passt vom Geschäft her einfach perfekt zu Bayer.“

DAX fast unverändert - Kursverluste bei Münchener Rück

DAX fast unverändert – Kursverluste bei Münchener Rück

Am Donnerstag hat der DAX nach einer Berg- und Talfahrt schließlich nahezu unverändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 10.208,00 Punkten berechnet, ein hauchdünnes Plus in Höhe von 0,03 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Überdurchschnittlich stark ging es für Aktien von Volkswagen und Bayer nach oben. Die mit Abstand größten Verluste verbuchte hingegen die

Nach oben scrollen