Berliner Zeitung

Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete regionale Tageszeitung aus Berlin. Sie ist mit einer verkauften Auflage von 114.417 Exemplaren und täglich 400.000 Lesern die größte Abonnementzeitung der Region Berlin-Brandenburg und wird vor allem in den östlichen Bezirken der Bundeshauptstadt gelesen. Chefredakteurin ist seit 1. Juli 2012 Brigitte Fehrle.

Umfrage kurz vor Brandenburg-Wahl: AfD-Vorsprung schrumpft, SPD holt auf - Video

Umfrage kurz vor Brandenburg-Wahl: AfD-Vorsprung schrumpft, SPD holt auf – Video

Zwei Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg am Sonntag (22. September) liegt die Alternative für Deutschland (AfD) weiter knapp vor der regierenden Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) von Ministerpräsident Dietmar Woidke. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die Berliner Zeitung kommt die AfD auf 21 Prozent, dicht gefolgt von der SPD mit 20 Prozent. Die […]

Affäre um geleakte Chats von Springer-Chef geht in die nächste Runde

Affäre um geleakte Chats von Springer-Chef geht in die nächste Runde

Der Deutsche Presserat hat ein Beschwerdeverfahren gegen „Die Zeit“ wegen der im April veröffentlichten internen Chats und Mails von Springer-Chefs Mathias Döpfner eingeleitet. Über den Fall will der Presserat auf seiner nächsten Sitzung am 15. Juni entscheiden, wie das Gremium am Montag mitteilte. Grundlage für das Verfahren sei demnach eine Beschwerde, die Ende vergangener Woche

Freedom Convoy: Trucker-Konvoi auch in Europa geplant

Freedom Convoy: Trucker-Konvoi auch in Europa geplant

Der sogenannte »Freedom Convoy« in Kanada sorgt zurzeit weltweit für Aufsehen. Dort protestieren Lkw-Fahrer im Rahmen einer tagelangen Fahrt von der Westküste des Landes bis in die Hauptstadt Ottawa gegen eine Corona-Impfpflicht, die seit Kurzem beim Überqueren der Grenze in die USA gilt. Ungeimpfte kanadische Lkw-Fahrer müssen seitdem bei ihrer Rückkehr aus den USA eine

Pflegenotstand: Spahn rechnet nicht mit schnellen Verbesserungen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet trotz des seit 1. Januar geltenden Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes nicht mit einer schnellen Verbesserung der Situation für Patienten und Pflegekräfte. Erst mit der für 2020 geplanten Einführung individueller Pflegebudgets für die Krankenhäuser seien strukturelle und organisatorische Fortschritte zu erwarten, teilte Spahns Ministerium auf Anfrage der Redaktion „RBB24 Recherche“ und der „Berliner Zeitung“

Röttgen: Gasversorgung aus Russland nähert sich kritischer Grenze

Röttgen: Gasversorgung aus Russland nähert sich kritischer Grenze

Nach der Kritik von US-Präsident Donald Trump hat auch der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), Bedenken am Umfang der Gaslieferungen Russlands an Deutschland geäußert. Die Einseitigkeit der Gasversorgung Deutschlands durch Russland nähere sich mit über 40 Prozent im letzten Jahr „tatsächlich bereits heute einer kritischen Grenze“, sagte Röttgen der „Berliner Zeitung“

Blüm kritisiert CSU wegen Asylstreit

Blüm kritisiert CSU wegen Asylstreit

Der langjährige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) hat das Vorgehen der CSU-Spitze im jüngsten Asylstreit scharf kritisiert und sie davor gewarnt, die AfD zu imitieren. „Es wurde viel Porzellan zerschlagen“, sagte er der „Berliner Zeitung“ (Montagsausgabe). „Und es ist kein neues Geschirr im Schrank.“ Die Diskussion habe niemandem geholfen, weder den Parteien noch den Flüchtlingen. In

CDU und Grüne drängen auf Hilfszahlungen für Colonia-Dignidad-Opfer

CDU und Grüne drängen auf Hilfszahlungen für Colonia-Dignidad-Opfer

Vertreter von CDU und Grünen haben Außenminister Heiko Maas (SPD) aufgefordert, das Hilfskonzept für die Opfer der Colonia Dignidad zu überarbeiten. Das berichtet die „Berliner Zeitung“ (Mittwochausgabe). „Die Bundesregierung ist der Auffassung, dass aus den Geschehnissen keine rechtlichen Ansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland entstanden sind“, heißt es in dem Konzept des Auswärtigen Amts. Im Übrigen

Kriminologe: Trumps Kriminalitäts-Tweets sind "frei erfunden"

Kriminologe: Trumps Kriminalitäts-Tweets sind „frei erfunden“

Der deutsche Kriminologe Christian Pfeiffer hat US-Präsident Donald Trump kritisiert, nachdem dieser mit mehreren Tweets eine Debatte über den Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalität in Deutschland entfachte. Trumps Behauptungen seien absurd, sagte der Experte für Flüchtlingskriminalität der „Berliner Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Als „frei erfunden“ bezeichnete Pfeiffer den von Trump genannten Kriminalitäts-Anstieg von zehn Prozent in Deutschland.

Primor: Merkel hat keinen Einfluss auf Netanjahus Politik

Primor: Merkel hat keinen Einfluss auf Netanjahus Politik

Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, hat den Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als PR-Veranstaltung des Premiers bezeichnet. „Es geht nur um Show“, sagte Primor der „Berliner Zeitung“ (Montagsausgabe). Netanjahu stehe in Israel wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck und sei deshalb viel international unterwegs. „Er fährt hin, er

Nach oben scrollen