Berthold Huber

IndustriALL ist ein weltweit agierender Gewerkschaftsverband, der 2012 gegründet wurde. Sitz des Verbands ist Genf. Die Gewerkschaft organisiert ca. 50 Millionen Mitglieder von 197 Einzelgewerkschaften. Präsident von industriALL ist Berthold Huber.

Bahn erwartet für 2024 große Einschränkungen wegen Baustellen

Bahn erwartet für 2024 große Einschränkungen wegen Baustellen

Der für das Schienennetz verantwortliche Bahn-Vorstand, Berthold Huber, stimmt Bahnfahrer auf harte Zeiten ein. „Erstmal wird es mühsamer, bevor es gut wird, anders geht es nicht“, sagte er den Magazinen „Stern“ und „Capital“. Grund seien umfangreiche Sanierungsarbeiten am Bahnnetz, die im kommenden Jahr nach der Fußball-Europameisterschaft beginnen sollen. Dafür müssten wichtige Strecken wie Mannheim – […]

Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge

Deutsche Bahn senkt Kosten für Nachtzüge

Die Deutsche Bahn (DB) will den Betrieb von Nachtzügen fördern. Deshalb senkt der Staatskonzern ab Dezember die Schienenmaut für die langlaufenden Züge weiter ab. „Günstigere Trassenpreise machen es für Nachtzug-Anbieter attraktiver, ihre Verbindungen auszubauen“, sagte Berthold Huber, Infrastruktur-Vorstand der DB, dem „Tagesspiegel Background“. „Reisende könnten damit häufiger bequem schlafend im umweltfreundlichsten Verkehrsmittel reisen“, so Huber.

Deutsche Bahn kündigt Tausende neue Jobs und modernere Bahnhöfe an

Deutsche Bahn kündigt Tausende neue Jobs und modernere Bahnhöfe an

Die Deutsche Bahn will der schweren Krise des Konzerns mit einem massiven Personalaufbau, mehr Geld für das marode Netz und moderneren Bahnhöfen begegnen. „Wir stellen allein in diesem Jahr 3.000 Fachkräfte ein – Bauprojektplaner und -überwacher“, kündigte der für das Netz zuständige Konzernvorstand Berthold Huber an. „Damit und mit Investitionen in einen modernere Baumaschinenpark werden

DB will keine Bahnhofsgebäude mehr verkaufen

DB will keine Bahnhofsgebäude mehr verkaufen

Die Deutsche Bahn (DB) will ab sofort keine Empfangsgebäude an Bahnhöfen mehr verkaufen. Das kündigte das Unternehmen am Montag an. Mit dem Kurswechsel sollen demnach alle rund 700 Empfangsgebäude der DB in ihrem Eigentum bleiben. Ausgenommen vom Verkaufsstopp seien aber „einige wenige Immobilien“, insbesondere, bei denen bereits mit den Kommunen vertragliche oder vorvertragliche Bindungen eingegangen

Bahn 2019 mit neuem Verkaufsrekord bei Handy-Tickets

Bahn 2019 mit neuem Verkaufsrekord bei Handy-Tickets

Die Deutsche Bahn verkauft immer mehr Handy-Tickets. Das geht aus neuen Zahlen des Konzerns hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Samstagausgaben berichten. Demnach sind seit Einführung der App „DB Navigator“ im Dezember 2009 rund 105 Millionen Handy-Tickets verkauft worden, 45 Millionen davon allein im laufenden Jahr – ein neuer Rekordwert. 2018

Bahn: Kostenloses WLAN künftig auch im Intercity

Bahn: Kostenloses WLAN künftig auch im Intercity

Die Deutsche Bahn will Fahrgästen künftig auch im Intercity (IC) kostenloses WLAN anbieten. Die ersten testweise umgerüsteten Wagen sind bereits seit Mitte März im Einsatz: Insgesamt werden in den kommenden drei Jahren 1.000 Intercity-Wagen umgerüstet, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) unter Berufung auf Bahn-Kreise. „WLAN steht auf der Wunschliste unserer Kunden ganz oben“, sagte

Bahn will "Schritt für Schritt" pünktlicher werden

Bahn will „Schritt für Schritt“ pünktlicher werden

Die Deutsche Bahn hat bei einem Spitzentreffen mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) angekündigt, „Schritt für Schritt“ pünktlicher werden zu wollen. Das geht aus einem Fünf-Punkte-Plan für das Jahr 2019 hervor, den das Unternehmen nach dem Krisentreffen am Donnerstagmorgen veröffentlichte. Im Durchschnitt soll sich die Pünktlichkeit des Fernverkehrs demnach 2019 um 1,6 Prozentpunkte auf 76,5 Prozent

Dobrindt will Verträge von Bahn-Vorständen um fünf Jahre verlängern

Dobrindt will Verträge von Bahn-Vorständen um fünf Jahre verlängern

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Verträge der Bahn-Vorstände Ronald Pofalla und Berthold Huber vorzeitig um fünf Jahre verlängern, damit der neue Bahnchef Richard Lutz langfristig mit einer „Kernmannschaft“ arbeiten kann. „Ich habe vorgeschlagen Richard Lutz zum neuen Vorstandsvorsitzenden zu ernennen und gleichzeitig die Verträge der Vorstände von Ronald Pofalla und Berthold Huber um fünf

Piëch belastet Weil und andere Aufsichtsräte - Dementi von VW

Piëch belastet Weil und andere Aufsichtsräte – Dementi von VW

In der Abgas-Affäre hat Ferdinand Piëch gegenüber der Staatsanwaltschaft Braunschweig offenbar mehrere VW-Aufsichtsräte schwer belastet, darunter auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Nach Informationen von „Bild am Sonntag“, die am Mittwoch vorab verbreitetet wurden, soll Piëch angeblich ausgesagt haben, Weil und weitere Aufsichtsräte hätten bereits Anfang März 2015 von Hinweisen auf Abgas-Manipulationen in den USA

Nach oben scrollen