Brandenburg

Brandenburg ist ein zweisprachiges Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Seine Hauptstadt ist Potsdam.
Brandenburg umschließt Berlin in seinem Zentrum, grenzt im Süden an Sachsen, im Westen an Sachsen-Anhalt, im äußersten Nordwesten an Niedersachsen, im Norden an Mecklenburg-Vorpommern sowie im Osten an die Republik Polen.
Als Gründungsdatum der historischen Mark Brandenburg gilt der 11. Juni 1157, als sich der Askanier Albrecht der Bär mit der Rückeroberung der Brandenburg das Gebiet endgültig aneignete und es zum Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches machte. Von 1415 bis 1918 stand die Region unter der Herrschaft der Hohenzollern. Von 1701 bis 1946 teilte die Mark Brandenburg die Geschichte des preußischen Gesamtstaates als dessen Kernland. Die 1815 geschaffene preußische Provinz Brandenburg wurde nach dem Kriegsende 1945 zum Land Brandenburg. In der DDR wurde dieses Territorium dann in drei Bezirke aufgeteilt und 1990 als Land der Bundesrepublik Deutschland wieder neu gegründet.

47 Menschen in den Irak abgeschoben

47 Menschen in den Irak abgeschoben

Migration dominiert den Wahlkampf: In Brandenburg eröffnet die Bundesinnenministerin das erste Abschiebezentrum der Republik. Zudem startete eine Chartermaschine mit abgelehnten Asylbewerber:innen aus elf Bundesländern in den Irak.

Winterwetter in Brandenburg setzt sich fort - Leichter Schneefall heute und strenge Nachtfröste bis Dienstag erwartet

Winterwetter in Brandenburg setzt sich fort – Leichter Schneefall heute und strenge Nachtfröste bis Dienstag erwartet

Das Winterwetter in Brandenburg setzt sich auch bis zur neuen Woche fort, am Sonntag, dem 16. Februar muss noch örtlich mit Schneefall gerechnet werden, dabei wird nochmals etwas Neuschnee erwartet. Am Sonntag den 16. Februar örtlich Glätte durch Schnee und Schneematsch. Dazu vielerorts leichte Schneeschauer mit Neuschneemengen um einen Zentimeter. Im Nachmittags- und Abendverlauf nachlassende

Wintereinbruch am 13. Februar 2025 bringt viel Neuschnee nach Brandenburg, örtlich besteht Dauerfrost und Glättegefahr

Wintereinbruch am 13. Februar 2025 bringt viel Neuschnee nach Brandenburg, örtlich besteht Dauerfrost und Glättegefahr

Wie der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch in seiner Prognose für den Mittwoch, Donnerstag als auch Freitag vorhergesagt hat, setzte ab der Nacht zum 13. Februar 2025 Neuschnee im Land Brandenburg ein. Begleitet weiterhin von Frost, vielerorts auch Dauerfrost bleibt es bis zum anstehenden Wochenende hin winterlich. Es werden dabei voraussichtlich bis zum Samstagmorgen mehr als

Verstärkung für Reiterstaffel: Kutschpferd soll zu Polizeipferd ausgebildet werden

Verstärkung für Reiterstaffel: Kutschpferd soll zu Polizeipferd ausgebildet werden

Die Reiterstaffel der Polizei Hamburg hat mit dem siebenjährigen Wallach Elvis Zuwachs bekommen. Einst ein Kutschpferd in Brandenburg, soll das kräftige Warmblut nun zum Polizeipferd ausgebildet werden. Laute Geräusche, Menschenmengen und Einsätze bei Demos oder Fußballspielen – all das muss Elvis im Training meistern. Besteht er die Probezeit, folgt eine mindestens fünfmonatige Ausbildung, bevor er

Busunfall auf A11 in Brandenburg

Busunfall auf A11 in Brandenburg

Auf der Autobahn 11 in der Nähe des Dreiecks Uckermark ist ein Reisebus umgekippt. Laut Angaben von Behörden sollen zwei Menschen ums Leben gekommen sein. Die genaue Zahl der Verletzten ist jedoch noch unklar.

Nach oben scrollen