Brücke

Ungarischer Minister kritisiert EU-Parlamentspräsident Schulz

Ungarischer Minister kritisiert EU-Parlamentspräsident Schulz

Ungarns Minister für Humanressourcen, Zoltan Balog, hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn eine Schwächung des „Zusammenhalts in Europa“ vorgeworfen. Es sei „gefährlich“, dass „sich in Europa immer noch solche Politiker durchsetzen können, die weder die Realität kennen noch ein funktionierendes Rezept zur Lösung der Probleme haben, aber dafür aggressiv nach Sündenböcken suchen“, […]

Berlin: Kreuzberger Bürgermeisterin für mehr Polizei gegen Drogendealer

Berlin: Kreuzberger Bürgermeisterin für mehr Polizei gegen Drogendealer

Die Bürgermeisterin des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann, hat sich für mehr Polizeipräsenz in ihrem Stadtteil ausgesprochen. Eine Reaktion auf die zunehmende Zahl an Drogenhändlern und gewaltsamen Übergriffen auf der Feiermeile an der Warschauer Brücke könnten nur „mehr Polizeipräsenz und Sichtbarkeit, in Uniform, zudem mobile Polizeiwachen“ sein, sagte die Grünen-Politikerin „Zeit-Online“. Sie verwies darauf, dass

Drogenbeauftragte rechnet mit mehr Internetsüchtigen

Drogenbeauftragte rechnet mit mehr Internetsüchtigen

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, rechnet mit einer starken Zunahme der Zahl der Internetsüchtigen. „Deutschlandweit gelten bereits mehr als eine halbe Million Menschen als internetabhängig und wir müssen davon ausgehen, dass diese Zahlen zukünftig deutlich ansteigen werden“, sagte die CSU-Politikerin der Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Sie warne davor, Internet- und Onlinesucht als Randphänomen zu betrachten.

FDP-Chef Lindner: AfD-Wähler nicht dämonisieren

FDP-Chef Lindner: AfD-Wähler nicht dämonisieren

FDP-Chef Christian Lindner hat davor gewarnt, die Wähler der AfD zu dämonisieren. „Neben dem harten, reaktionären Kern ist die Partei offenbar auch für Menschen anziehend, die Protest wählen wollten und deshalb eine Partei ohne Personal und Programm vorgezogen haben“, sagte Lindner der „Süddeutschen Zeitung“. Die Aufgabe sei es nun, diesen Wählern eine Brücke zurück „in

CDU-Wirtschaftsrat: Flüchtlingskrise erfordert Wende in Arbeitsmarktpolitik

CDU-Wirtschaftsrat: Flüchtlingskrise erfordert Wende in Arbeitsmarktpolitik

Der CDU-Wirtschaftsrat hat die Große Koalition angesichts der Flüchtlingskrise zu einer Wende in der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik aufgefordert. Die aktuellen Probleme erlaubten keine weiteren Belastungen von Unternehmen, sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Deutschland brauche eine robuste wirtschaftliche Entwicklung, um die Flüchtlingskrise überhaupt stemmen zu können. Es sei jetzt an der Zeit,

Regensburg lockt auch 2016 abwechslungsreichem Kulturleben

Regensburg lockt auch 2016 abwechslungsreichem Kulturleben

Die historische Steinerne Brücke über der Donau, kunstvolle Sakralbauten, schmucke Häuser in engen Gassen – ein Besuch in Regensburg ist immer auch eine Zeitreise ins Mittelalter. „Die Altstadt mit ihren rund 1.000 Baudenkmälern beherbergt den größten zusammenhängenden Bestand an romanischer und gotischer Architektur nördlich der Alpen und gehört seit 2006 zum Unesco-Weltkulturerbe“, weiß Beate Fuchs,

Zahnzusatzversicherungen bieten finanziellen Schutz

Zahnzusatzversicherungen bieten finanziellen Schutz

Gut erhaltene Zähne sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden von großer Bedeutung. Wie wichtig hierbei eine gute Vorsorge und Absicherung der mit einem Zahnarztbesuch meist einhergehenden hohen Kosten sind, machte jüngst eine GfK-Studie deutlich: Danach hat jeder achte Deutsche eine Zahnlücke – und das nicht, weil er sie schön findet, sondern weil sich viele

Deichbeiträge in Bremerhaven bleiben stabil

Alles wird teurer – aber nicht die Deichbeiträge in der Seestadt: „Die Bremerhavener Grundeigentümer dürfen sich darüber freuen, dass die Hochwasserschutzbeiträge stabil bleiben“, sagte bremenports-Geschäftsführer Robert Howe am Donnerstag (2. Juli 2015). Für die Unterhaltung der Deiche und Hochwasserschutzanlagen haben die Eigentümer 2014 erneut etwa 1,4 Millionen Euro aufgebracht. Die Beitragszahler finanzierten damit insbesondere Unterhaltungsarbeiten

IGC Bremen: Erste Hochschule mit Gemeinwohl-Bilanz in Deutschland

Das International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen wurde vom „Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie“ mit Sitz in Wien nach der Gemeinwohl-Ökonomie zertifiziert. Damit bescheinigt der Verein dem IGC als erste deutsche Einrichtung seiner Art, sich „ intensiv mit sozialen und ökologischen Aspekten der Unternehmensführung auseinandergesetzt“ zu haben. Die das Gemeinwohl betreffenden Aktivitäten des IGC

Nach oben scrollen