Bukarest

Rumänien: Großdemo für proeuropäische Kandidatin vor Wahl

Rumänien: Großdemo für proeuropäische Kandidatin vor Wahl

Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien am Sonntag sind tausende Menschen in der Hauptstadt Bukarest auf die Straße gegangen, um für die proeuropäische Kandidatin Elena Lasconi zu demonstrieren. Sie tritt gegen den Rechtsextremen Calin Georgescu an, der sich eher an Russland orientieren will.

Einspruch gegen Hausarrest: Tate-Brüder vor rumänischem Berufungsgericht

Einspruch gegen Hausarrest: Tate-Brüder vor rumänischem Berufungsgericht

Der Internet-Influencer Andrew Tate und sein Bruder Tristan sind am Mittwoch vor einem Berufungsgericht in der rumänischen Hauptstadt Bukarest erschienen. Die Staatsanwaltschaft hatte Berufung gegen ihre Freilassung in den Hausarrest eingelegt. Es droht die Rückkehr in den Polizeigewahrsam, während die Vorwürfe des Menschenhandels und der Bildung einer kriminellen Bande weiterhin im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen.

Nato-Gipfel in Litauen gestartet - Stoltenberg optimistisch

Nato-Gipfel in Litauen gestartet – Stoltenberg optimistisch

In der litauischen Hauptstadt Vilnius ist am Dienstag der mit Spannung erwartete zweitägige Nato-Gipfel gestartet. Bei dem Treffen beraten die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten vor allem über die weitere Entwicklung des Ukraine-Kriegs. „Die Beschlüsse, die wir in Vilnius fassen werden, werden die Ukraine näher an die Nato heranführen“, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Vorfeld

Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten

Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten

Bei einem Gipfeltreffen in Bratislava haben die Präsidenten der osteuropäischen Nato-Staaten, die sogenannten „Bukarest Neun“ (B9), konkrete Schritte hin zu einem Nato-Beitritt der Ukraine gefordert. „Wir müssen jetzt konkrete Fortschritte machen, damit der Prozess des Beitritts der Ukraine vorhersehbar und konkret wird“, sagte der Präsident Rumäniens, Klaus Johannis. Das Treffen der „Bukarest Neun“ soll aus

Scholz und Selenskyj geben gemeinsame Erklärung ab

Scholz und Selenskyj geben gemeinsame Erklärung ab

Bei dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Sonntag in Berlin haben beide Länder eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. „Deutschland steht unerschütterlich zu seinem Bekenntnis zur Unabhängigkeit, Souveränität und territorialen Unversehrtheit der Ukraine“, heißt es in dem Papier. Die Bundesrepublik werde die Ukraine weiterhin politisch, finanziell, humanitär und militärisch

ZEW-Analyse: Polen und Rumänien könnten Nettozahler werden

ZEW-Analyse: Polen und Rumänien könnten Nettozahler werden

Laut einer Analyse des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) könnte Polen einer der größten Nettozahler des von Angela Merkel und Emmanuel Macron vorgeschlagenen Wiederaufbaufonds werden. Die unveröffentlichte Analyse, über die die „Welt“ in ihrer Montagausgabe berichtet, simuliert die Verteilung der Gelder aus dem 500-Milliarden-Fonds unter zwei möglichen Verteilungsschlüsseln. Wenn die Höhe der Auszahlungen allein davon

Neue EU-Kommission startet mit Verspätung

Ursula von der Leyen (CDU) kann ihr Amt als EU-Kommissionspräsidentin wohl nicht wie geplant am 1. November antreten. Der Start von der Leyens und ihrem Team werde sich verzögern, sagten EU-Diplomaten dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Die drei vom Europaparlament abgelehnten EU-Kommissarsanwärter könnten nicht rechtzeitig ersetzt werden. In Brüssel geht man nun davon aus, dass die neue

Nach oben scrollen