Bundeskanzlerin

Video: "Werden pulverisiert" – Merkel warnt Europa

Video: „Werden pulverisiert“ – Merkel warnt Europa

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich mit einer eindringlichen Botschaft an die europäische Gemeinschaft gewandt. In Anbetracht der aktuellen politischen Herausforderungen, denen sich der Kontinent gegenübersieht, rief sie zu mehr Zusammenhalt und Einigkeit auf. Ihre Worte kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Europa mit verschiedenen Krisen und Spannungen konfrontiert ist. Merkels Warnung In […]

Machtwechsel in Deutschland: Union gewinnt Bundestagswahl

Machtwechsel in Deutschland: Union gewinnt Bundestagswahl

Nach der Auszählung aller Wahlkreise zeichnet sich ein deutliches Bild ab: Die Union, bestehend aus CDU und CSU, hat die Bundestagswahl gewonnen und dürfte aller Voraussicht nach den nächsten Bundeskanzler oder die nächste Bundeskanzlerin stellen. Die Ergebnisse deuten auf einen klaren Machtwechsel in Deutschland hin, nachdem die bisherige Regierungspartei, die SPD, eine herbe Niederlage einstecken

Bundestagswahl 2025: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Bundestagswahl 2025: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Nach einem spannungsgeladenen Wahlkampf und einer hohen Wahlbeteiligung steht das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025 fest. Die Ergebnisse deuten auf eine politische Zeitenwende hin. Die CDU/CSU (Union) hat einen klaren Sieg errungen und geht als stärkste Kraft aus der Wahl hervor. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) erlitt hingegen eine historische Niederlage und erzielte ihr schlechtestes

Deutschland vor der Wahl: Politikwissenschaftler Klaus Stüwe im Interview

Deutschland vor der Wahl: Politikwissenschaftler Klaus Stüwe im Interview

Die bevorstehenden Bundestagswahlen in Deutschland stehen im Fokus der öffentlichen Diskussion. Um mehr Licht in die möglichen Entwicklungen zu bringen, haben wir den Politikwissenschaftler Professor Dr. Klaus Stüwe vom Institut für Politikwissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zu einem Interview eingeladen. Wie schätzen Sie die Ausgangslage für die Bundestagswahlen ein? Prof. Stüwe: Die Ausgangslage ist in

Lindners Koalitionsträume für die FDP

Lindners Koalitionsträume für die FDP

Christian Lindner, der Vorsitzende der Freien Demokratischen Partei (FDP), verfolgt ehrgeizige Pläne, seine Partei wieder in eine Regierungskoalition zu führen. Dabei favorisiert er am meisten eine Zusammenarbeit mit der CDU/CSU (schwarz-gelbes Bündnis) oder eine Deutschlandkoalition mit der Union und der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Die Rückkehr in die Regierungsverantwortung Lindner ist fest entschlossen, die FDP

Friedrich Merz kontert Merkel-Kritik

Friedrich Merz kontert Merkel-Kritik

Vor der kontroversen Abstimmung im Bundestag über das „Zustrombegrenzungsgesetz“ sieht sich der Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz gezwungen, seine Position in der Migrationspolitik zu erklären. Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte zuvor scharfe Kritik an Merz‘ Vorgehen geäußert, als er sich bei der Abstimmung mit der AfD zusammengetan hatte. Rückblick auf Merkels Kritik In einem öffentlichen Statement

Merz: CDU-Politik "so weit" korrigieren, dass AfD "nicht mehr gebraucht wird"

Merz: CDU-Politik „so weit“ korrigieren, dass AfD „nicht mehr gebraucht wird“

Friedrich Merz, der Unions-Kanzlerkandidat der CDU, hat indirekt die Politik der früheren Parteivorsitzenden und Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert. In einer Rede in Dresden sagte er: „Wenn wir das damals besser gemacht hätten, wäre die AfD 2017 nicht in den Bundestag gekommen.“ Merz will dafür sorgen, dass die Politik seiner Partei so weit korrigiert wird, dass

Merkel stellt sich gegen CDU-Chef Merz

Merkel stellt sich gegen CDU-Chef Merz

Nach der Abstimmung zur Migrationspolitik gab es zwei Sieger: Die AfD jubelte, doch CDU-Chef Friedrich Merz hielt sich auffallend zurück. Er ahnte wohl bereits die scharfe Kritik, die auf ihn zukommen würde. Die SPD wirft Merz einen Rechtsruck und einen Tabubruch vor Tatsächlich erntete Merz heftige Reaktionen. Die SPD warf ihm vor, mit seiner Positionierung

Magdeburg: Polizei geht weiter von Einzeltäter aus

Magdeburg: Polizei geht weiter von Einzeltäter aus

Am 21. Dezember 2024 ereignete sich auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg eine schreckliche Tragödie. Ein Autofahrer raste in die feiernde Menge und tötete dabei fünf Menschen. Dutzende weitere wurden teils schwer verletzt. Die Polizei geht weiterhin von einem Einzeltäter aus. Erste Ermittlungen und Reaktionen Die Polizei in Magdeburg leitete unmittelbar nach dem Vorfall Ermittlungen ein.

Nach oben scrollen