Bundesverteidigungsministerin

Ukraine bestellt erneut Waffen direkt bei deutschen Herstellern

Ukraine bestellt erneut Waffen direkt bei deutschen Herstellern

Die Ukraine hat erneut auf eigene Initiative Waffen in Deutschland gekauft. Wie die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf ukrainische Regierungskreise berichtet, erwarb Kiew mit eigenem Geld 2.900 Panzerabwehrwaffen vom Typ RGW 90 Matador direkt bei der Industrie. Schon im März hatte Kiew auf eigene Kosten 5.100 dieser Panzerabwehrwaffen beim deutschen Rüstungskonzern Dynamit Nobel Defence […]

Söder will Tempo bei Bundeswehr-Aufrüstung

Söder will Tempo bei Bundeswehr-Aufrüstung

CSU-Chef Markus Söder verlangt die vollständige Einsatzbereitschaft der Bundeswehr binnen eines Jahres. „Wir brauchen Tempo: Die Ampel muss ein Sofortprogramm vorlegen, mit dem die Bundeswehr in einem Jahr voll einsatzfähig ist“, sagte er der „Bild am Sonntag“. Und weiter: „Bis März 2023 müssen alle Waffengattungen komplett funktionsfähig sein: Das umfasst ausreichende Munition, alle Ersatzteile und

Verteidigungsministerin stellt Rüstungsprogramm der Bundeswehr vor

Verteidigungsministerin stellt Rüstungsprogramm der Bundeswehr vor

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat erstmals die Rüstungspläne der Bundeswehr konkretisiert. „Die Sicherheitslage auf unserem Kontinent ist so dramatisch wie lange nicht mehr“, schreibt sie in einem Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“. Und weiter: „Mit jedem Bericht und jeder furchtbaren Meldung aus dem Kriegsgebiet sehen wir: Wer in Freiheit leben will, braucht militärische Stärke,

Über 90 Prozent Impfquote bei der Bundeswehr

Über 90 Prozent Impfquote bei der Bundeswehr

Bei der Bundeswehr sind durchschnittlich 94 Prozent der Soldaten vollständig geimpft oder genesen. Das ist das Ergebnis einer vorläufigen Erhebung, wie das Verteidigungsministerium am Donnerstag mitteilte. Diese Zahl könne sich aber durch detailliertere Erhebungen in den kommenden Monaten noch leicht verändern. Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) zeigte sich darüber erfreut. „Die gute Impfquote bei unseren Soldatinnen

Mützenich will internationale Rüstungskontrolle für Kampfdrohnen

Mützenich will internationale Rüstungskontrolle für Kampfdrohnen

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wirbt für ein internationales Rüstungskontrollabkommen, um die Verbreitung bewaffneter Drohnen zu begrenzen. „Ich will internationale Gespräche darüber, ob Rüstungskontrolle für Drohnen auf Ebene der Vereinten Nationen oder der NATO-Staaten möglich ist“, sagte Mützenich dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Als Rüstungskontrollpolitiker verfolge er die Entwicklung neuer Waffentechnologien grundsätzlich mit Skepsis. „In der Vergangenheit haben neue

Bundeswehr kann 18.000 Menschen pro Tag gegen Corona impfen

Bundeswehr kann 18.000 Menschen pro Tag gegen Corona impfen

Die Bundeswehr wird das zivile Gesundheitssystem auch bei der Impfkampagne gegen das Coronavirus unterstützen. „Als Sanitätsdienst der Bundeswehr planen wir deutschlandweit voraussichtlich mit bis zu 26 Impfstationen, die wir selbst mit jeweils rund 20 bis 25 Soldaten betreiben würden“, sagte der zuständige Generalarzt Johannes Backus der „Bild am Sonntag“. Und weiter: „Unter idealen Bedingungen würden

Grüne kritisieren Vorgehen von AKK im Tornado-Streit

Grüne kritisieren Vorgehen von AKK im Tornado-Streit

Die Grünen haben Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) davor gewarnt, mit ihrem Vorgehen bei der Entscheidung über die Nachfolge des Bundeswehr-Kampfflugzeugs Tornado die transatlantischen Beziehungen zu beschädigen. „Die Ministerin muss dem Verteidigungsausschuss offen legen, welchen Charakter der Brief an ihren US-Kollegen hatte“, sagte der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Tobias Lindner, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgaben). „Selbst wenn

Kramp-Karrenbauer fordert mehr Geld für Bundeswehr

Kramp-Karrenbauer fordert mehr Geld für Bundeswehr

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) fordert von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) mehr Geld für die Bundeswehr. Trotz der Anstrengungen im Kampf gegen die Corona-Epidemie „muss der Verteidigungshaushalt an die bestehenden Herausforderungen und die reale Sicherheitslage angepasst sein“, sagte Kramp-Karrenbauer der „Welt am Sonntag“. Das gelte für Sahel, Libyen, Syrien, Irak, Iran, Türkei, Landesverteidigung und Bündnisverteidigung. Die

Verteidigungsministerin hält Bundeswehr für einsatzbereit

Verteidigungsministerin hält Bundeswehr für einsatzbereit

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hält die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr für die Landes- und Bündnisverteidigung auch in der Corona-Krise für gewährleistet. „Wir planen auf allen Ebenen so, dass wir alle kritischen Bereiche sicher abdecken könnten – auch das, was an Amtshilfe auf uns zukommt“, sagte Kramp-Karrenbauer der „Welt am Sonntag“. Man habe „gerade auch unsere Reservisten

Nach oben scrollen