Cem Özdemir

Cem Özdemir ist ein deutscher Politiker und seit November 2008 Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen. 1994 waren Cem Özdemir und Leyla Onur die ersten Bundestagsabgeordneten mit türkischen Eltern.

Habeck kritisiert Grünen-Spitze

Habeck kritisiert Grünen-Spitze

Der schleswig-holsteinische Landwirtschaftsminister Robert Habeck, der Spitzenkandidat der Grünen werden möchte, übt Kritik am Führungsstil der Parteivorderen. „In der Bundespolitik verkaufen wir uns oft unter Wert“, sagte er dem „Spiegel“. Das wolle er ändern. Als Vorteil gegenüber seinen männlichen Konkurrenten bei der Urwahl, Parteichef Cem Özdemir und dem Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter, nannte er seine Regierungserfahrung. […]

Özdemir: Als Handballtorwart die Angst abtrainiert

Özdemir: Als Handballtorwart die Angst abtrainiert

Der Vorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, hat trotz der Drohungen türkischer Nationalisten gegen ihn keine Angst. „Ich war mal Handballtorwart; da trainiert man sich die Angst ab“, sagte er der „Berliner Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe). „Über die Handballtorwarte sagt man: Das sind die Verrückten. Ich weigere mich, mein Leben davon einschränken zu lassen.“ Er fügte allerdings hinzu:

Piraten wollen linken Bundespräsidenten mitwählen

Piraten wollen linken Bundespräsidenten mitwählen

Die Piraten haben mit einem Brief an die Spitzen vom SPD, Grünen und Linken ihre Hilfe bei der Wahl eines linken Bundespräsidenten angeboten. „Nach aktuellem Stand fehlen einem Bündnis aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke und mindestens zwei Stimmen; die Piraten sind mit mindestens zwölf Stimmen vertreten“, heißt es in dem der „Welt“

Türkischstämmige Abgeordnete weiter unter Polizeischutz

Türkischstämmige Abgeordnete weiter unter Polizeischutz

Die elf türkischstämmigen Abgeordneten im Bundestag erhalten nach individueller Absprache weiterhin Polizeischutz. Wie die „Rheinische Post“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Fraktionskreise berichtet, sind die Abgeordneten weiterhin vom BKA als schutzbedürftig eingestuft und erhalten je nach Art ihrer öffentlichen Termine auf Wunsch Polizeischutz. Besonderen Schutz benötigt demnach Grünen-Chef Cem Özdemir. Er werde mittlerweile rund um die

Kretschmann kritisiert grüne Ämterteilung

Kretschmann kritisiert grüne Ämterteilung

Der grüne Wahlsieger von Baden-Württemberg, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, hat die Ämterteilung bei den Grünen scharf kritisiert. Die Lehre aus seinem Erfolg bei der Landtagswahl am 13. März sei, dass die Wähler eine eindeutige Personalisierung wollten, sagte Kretschmann in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Zur Bundestagswahl wollen die Grünen aber wieder mit einer Doppelspitze antreten.

Özdemir: Türkei kein Verfassungsstaat mehr

Grünen-Parteichef Cem Özdemir hat das Vorgehen der türkischen Behörden gegen die oppositionelle Zeitung „Zaman“ harsch kritisiert und eine klare Reaktion der deutschen Regierung gefordert. „Das ist das, was gerade in der Türkei passiert. Das ist kein Verfassungsstaat mehr, kein Rechtsstaat, das marschiert in Richtung Diktatur“ sagte Özdemir im „Bericht aus Berlin“. „Da erwarte ich schon

Grüne erzwingen Armenien-Debatte im Bundestag

Grüne erzwingen Armenien-Debatte im Bundestag

Die Grünen wollen, dass der Bundestag nächste Woche eine Entschließung verabschiedet, den türkischen Völkermord an etwa einer Million Armeniern als solchen anzuerkennen. Die Regierungsfraktionen von Union und SPD waren nicht bereit, dem Bundestag einen gemeinsamen Antrag vorzulegen, obgleich der bereits im November von Abgeordneten der SPD, der CDU und der Grünen ausgehandelt worden war: Der

Grünen-Chef Özdemir rät zu Gelassenheit im Umgang mit AfD

Grünen-Chef Özdemir rät zu Gelassenheit im Umgang mit AfD

Der Bundesvorsitzende der Grünen Cem Özdemir empfiehlt angesichts der immer aggressiveren Forderungen der AfD beim Thema Grenzschutz Gelassenheit. „Die AfD zerlegt sich selber“, sagte er im Interview mit dem Sender „Phoenix“. Die Aufgabe muss laut Özdemir sein, dringende soziale Probleme anzugehen – beispielsweise Wohnungsbau oder Langzeitarbeitslosigkeit: „Man muss sich auch um die Bedürftigen in der

Özdemir kritisiert Klöckners "Plan A2" in der Flüchtlingskrise

Özdemir kritisiert Klöckners „Plan A2“ in der Flüchtlingskrise

Grünen-Chef Cem Özdemir hat den „Plan A2“ von CDU-Vize Julia Klöckner zur nationalen Regulierung der Flüchtlingszahlen kritisiert. „Das ist schon eine obskure Form von Landtagswahlkampf, wenn Julia Klöckner bei sinkenden CDU-Umfragewerten in Rheinland-Pfalz gegen ihre eigene Unions-geführte Bundesregierung zu punkten versucht“, sagte Özdemir den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „So kann man der Kanzlerin auch das Vertrauen

Nach oben scrollen