Stuttgarts Nachtleben hat Zuwachs bekommen: Am Samstagabend öffnete im Marquardt-Bau, direkt am Schlossplatz, der neue Pop-up-Club „Lerche 22“ seine Türen.
Wo früher die Tequila Bar ansässig war, soll nun frischer Wind in die Stuttgarter Clubszene gebracht werden.
„Lerche 22“ ist als Pop-up-Club konzipiert, was bedeutet, dass er nur für eine begrenzte Zeit geöffnet sein wird. Die Betreiber wollen so die Möglichkeit haben, neue Konzepte auszuprobieren und die Clubszene in Stuttgart zu beleben, ohne sich langfristig festlegen zu müssen.
Frischer Sound für Stuttgart
Der Fokus des „Lerche 22“ liegt auf elektronischer Musik. Die Betreiber versprechen ein abwechslungsreiches Programm mit nationalen und internationalen DJs, die verschiedene Genres der elektronischen Musik abdecken sollen. So soll für jeden Geschmack etwas dabei sein und ein neues Publikum für die elektronische Musik in Stuttgart begeistert werden.
Ambiente und Design
Auch das Ambiente des „Lerche 22“ soll sich von anderen Clubs in Stuttgart abheben. Die Betreiber haben viel Wert auf ein modernes und ansprechendes Design gelegt. Die ehemalige Tequila Bar wurde komplett umgestaltet und mit neuen Licht- und Soundanlagen ausgestattet. So soll eine einzigartige Atmosphäre geschaffen werden, die zum Feiern und Tanzen einlädt.
Positive Resonanz bei Eröffnung
Die Eröffnung des „Lerche 22“ am Samstagabend war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher strömten in den neuen Club, um sich von der Musik und dem Ambiente begeistern zu lassen. Die Resonanz war durchweg positiv und die Betreiber zeigten sich zufrieden mit dem Start des Pop-up-Clubs. Es bleibt abzuwarten, wie sich der „Lerche 22“ in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird und ob er sich als fester Bestandteil der Stuttgarter Clubszene etablieren kann.
