Credit Suisse

Die Credit Suisse AG – ehemals Schweizerische Kreditanstalt SKA – ist eines der grössten global tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich.
Die Bank ist eine der 29 Grossbanken, die vom Financial Stability Board als «systemically important financial institution» eingestuft wurden. Sie unterliegt damit einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Ausstattung mit Eigenkapital.

US-Börsen erholen sich - First Republic Bank rutscht ab

US-Börsen erholen sich – First Republic Bank rutscht ab

Die US-Börsen haben sich am Montag nach ihren Verlusten vom Freitag erholt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.245 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit 3.952 Punkten 0,9 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq […]

Dax schiebt sich bis zum Mittag ins Plus - Banken weiter im Fokus

Dax schiebt sich bis zum Mittag ins Plus – Banken weiter im Fokus

Nach einem schwachen Start am Montagmorgen hat sich der Dax bis zum Mittag in den positiven Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 14.890 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag. Auch die Kurse von Bankentiteln nahmen deutlich weniger stark ab als noch am Morgen.

Dax startet schwach - Unsicherheit bleibt auch nach CS-Deal

Dax startet schwach – Unsicherheit bleibt auch nach CS-Deal

Die Börse in Frankfurt ist am Montagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 09:40 Uhr wurde der Dax mit rund 14.605 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag. Trotz der angekündigten Übernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch den Konkurrenten UBS ist die Unsicherheit der Anleger weiter groß.

Regierungsberater warnt nach Credit Suisse-Übernahme vor "Bankrun"

Regierungsberater warnt nach Credit Suisse-Übernahme vor „Bankrun“

Der Ökonom Jens Südekum von der Universität Düsseldorf, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums, warnt nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS-Bank vor Bank-Run-Szenarien in Deutschland. Der „Bild“ (Montagausgabe) sagte Südekum, bei einer Bankrun-Panik wie bei Credit Suisse könne es auch für deutsche Banken eng werden. Bei nervöser Marktlage bestehe diese Gefahr. „Sollte

UBS übernimmt Credit Suisse

UBS übernimmt Credit Suisse

Der Schweizer Bundesrat und die Schweizerische Nationalbank haben die Übernahme der angeschlagenen Großbank Credit Suisse durch die UBS bestätigt. Die Credit Suisse sei wichtig für die Stabilität des gesamten Finanzplatzes, sagte der schweizerische Bundespräsident Alain Berset am Sonntagabend vor Journalisten. Am Freitag sei unter anderem Anhand der Liquiditätsflüsse klar geworden, dass es weiterer Maßnahmen bedürfe,

Ökonom Hellwig warnt vor Bankenfusion in der Schweiz

Ökonom Hellwig warnt vor Bankenfusion in der Schweiz

Der Bonner Ökonom Martin Hellwig warnt vor Schwierigkeiten, sollte die Schweizer Großbank UBS den ins Taumeln geratenen Konkurrenten Credit Suisse übernehmen. „Das Problem ist vielschichtig“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Eine Übernahme durch die UBS sorgt auf der einen Seite ganz kurzfristig für eine gewisse Professionalität in der Abwicklung. Gleichzeitig aber belastet sie den

US-Börsen lassen deutlich nach - Krisen-Banken verlieren weiter

US-Börsen lassen deutlich nach – Krisen-Banken verlieren weiter

Die US-Börsen haben am Freitag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.862 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.917 Punkten 1,1 Prozent im Minus. Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100

Bankenexperte sieht noch keine Finanzkrise

Bankenexperte sieht noch keine Finanzkrise

Der Banken-Experte Hans-Peter Burghof erwartet trotz der Turbulenzen um SVB und Credit Suisse keine neue Finanzkrise: „So weit sind wir noch nicht, auch wenn der Zinsanstieg gerade einigen Geldhäusern zu schaffen macht“, sagte Burghof der „Rheinischen Post“. „Zentralbanken und Bankaufsicht müssen nun wachsam sein und die kleinen Krisen rasch eindämmen. Machen sie Fehler, kann daraus

Dax schließt deutlich fester - Öl und Gas teurer

Dax schließt deutlich fester – Öl und Gas teurer

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.967 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem am Vortag die Schweizer Nationalbank die Rettung der strauchelnden Großbank Credit Suisse angekündigt hatte, kehrte an der Frankfurter Börse Erleichterung ein. Bis kurz vor Handelsschluss standen lediglich

Nach oben scrollen