dhl

DHL ist ein 1969 von Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn gegründeter Paket- und Brief-Express-Dienst, der seit 2002 als DHL International GmbH zum Konzern der Deutschen Post AG gehört. Der Name leitet sich von den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Firmengründer ab.
Das Unternehmen beschäftigt über 285.000 Mitarbeiter in mehr als 220 Ländern und Territorien, ist Weltmarktführer bei Luft- und Seefracht und weltweit das umsatzstärkste Logistikunternehmen.

Aktie im Fokus: Gesenkter Fedex-Ausblick belastet DHL

Aktie im Fokus: Gesenkter Fedex-Ausblick belastet DHL

Ein gesenkter Geschäftsausblick des US-Konkurrenten Fedex hat am Freitag auch bei den Aktien der DHL Group Spuren hinterlassen. Sie gehörten zu den klaren Verlierern im Dax und rutschten auf das tiefste Niveau seit dem Kurssprung im März.

Deutsche Post verzeichnet Rekordzahl an Beschwerden

Deutsche Post verzeichnet Rekordzahl an Beschwerden

Die Zahl der Beschwerden über die Deutsche Post hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Mehr als 44.000 Verbraucherinnen und Verbraucher meldeten Probleme, etwa mit verspäteten oder verlorenen Sendungen. Besonders betroffen ist der Marktführer DHL.

Verdi bestreikt DHL-Paketzentren

Verdi bestreikt DHL-Paketzentren

Die Wartezeit auf Pakete dürfte sich mancherorts in Deutschland etwas verlängern: Ein Arbeitskampf beim Logistiker DHL hat Folgen für die Zustellung.

DHL plant neue Automaten: Müssen wir unsere Pakete bald selbst abholen?

DHL plant neue Automaten: Müssen wir unsere Pakete bald selbst abholen?

Die Welt des Online-Handels und der Paketlieferungen befindet sich in einem stetigen Wandel. Immer mehr Menschen bestellen ihre Waren im Internet und erwarten einen schnellen und bequemen Versand. Doch traditionelle Zustellmethoden stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Oft sind Empfänger nicht zu Hause, wenn die Pakete geliefert werden, was zu Rückläufen und Mehraufwand führt. DHL setzt

DHL setzt auf mehr Automaten

DHL setzt auf mehr Automaten

Marktführer DHL möchte sein Automatennetz in Deutschland ausbauen und setzt dabei auf das Konzept einer Tochterfirma.

Baerbock bringt Russland erneut mit DHL-Absturz in Verbindung

Baerbock bringt Russland erneut mit DHL-Absturz in Verbindung

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Russland erneut mit dem Absturz einer DHL-Frachtmaschine in Litauen in Verbindung gebracht. Nach dem G7-Außenministertreffen in Italien nannte sie den Vorfall in einer Reihe mit weiteren Maßnahmen hybrider Kriegsführung zur Destabilisierung, wie das Durchtrennen von Datenkabeln in der Ostsee, die zusammengenommen „kein Zufall“ sein könnten.

Nach oben scrollen