Diabetes

Der Diabetes mellitus, umgangssprachlich kurz: Diabetes oder Zuckerkrankheit ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten. Das Wort beschreibt deren Hauptsymptom, die Ausscheidung von Zucker im Urin. In der Antike wurde die Diagnose durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt, denn der Harn von Personen mit Diabetes weist bei erhöhtem Blutzuckerspiegel einen süßlichen Geschmack auf.
Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für verschiedene Stoffwechselstörungen, deren Leitbefund eine Überzuckerung des Blutes ist. Mechanismen, welche zur Hyperglykämie führen, setzen überwiegend am Insulin, dem Hauptregelungshormon des Zuckerstoffwechsels im menschlichen Körper, an: absoluter Insulinmangel, relativer Insulinmangel durch eine abgeschwächte Wirksamkeit des Insulins oder beides zusammen. Daneben besteht eine diagnostische Klasse des DM, welche primär durch Fehlernährung bestimmt ist.
Zur Geschichte der Diabetologie und insbesondere der Geschichte des Wirkstoffs Insulin siehe Geschichte der Diabetologie.

Wieviel ist gesund? Fleisch ist Typ-2-Diabetes Risiko

Wieviel ist gesund? Fleisch ist Typ-2-Diabetes Risiko

Nur 50 Gramm Fleisch am Tag sind schon schädlich? Wissenschaftler haben jetzt entdeckt, dass winzige Mengen einer bestimmte Fleischart der Auslöser einer Krankheit sein kann. Welche das ist, verraten wir in diesem Krank Dass Fleisch die Wahrscheinlichkeit für Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, ist bekannt. Zudem reicht eine kleine Menge aus, um das Risiko für Typ-2-Diabetes […]

STIKO-Empfehlung Weg frei für die RSV-Impfung älterer Erwachsener - Video

STIKO-Empfehlung Weg frei für die RSV-Impfung älterer Erwachsener – Video

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am renommierten Robert Koch-Institut hat am 8. August 2024 ihre neueste Empfehlung zur Impfung gegen Respiratorische Synzytial-Viren (RSV) für ältere Erwachsene veröffentlicht. Diese Empfehlung ist von großer Bedeutung, da RSV-Infektionen insbesondere bei älteren Menschen zu schweren Komplikationen führen können. Laut der STIKO-Empfehlung soll die RSV-Impfung nun allen Menschen ab 75 Jahren

Diabetes bei Kindern

Diabetes bei Kindern

Diabetes gehört zu den so genannten Volkskrankheiten, also Erkrankungen, von denen viele Menschen betroffen sind. Unter Diabetes verstehen die meisten den Altersdiabetes, auch Typ-2 genannt. Doch auch Kinder können an Diabetes erkranken, dann jedoch an Typ-1, denn es gibt unterschiedliche Varianten dieser Stoffwechselstörung. Der exakte Begriff der Kinder-Diabetes ist Diabetes mellitus Typ 1.  In Deutschland

Quetschies kommen schlecht weg: Fruchtsnack zur „dreistesten Werbelüge des Jahres“ gekürt

Quetschies kommen schlecht weg: Fruchtsnack zur „dreistesten Werbelüge des Jahres“ gekürt

Gebt ihr euren Kindern Quetschies zum Snacken? Die Fruchtbeutel aus der Drogerie wirken oft verlockend: Eltern müssen kein Obst schnippeln, viele kommen ohne Kühlung aus und sind bei den Kleinen beliebt. Das liegt nicht zuletzt am hohen Zuckergehalt und dem süßen Geschmack. Zwar findet sich bei vielen Kinderprodukten ausschließlich Fruchtzucker in der Zutatenliste, in hoher

Neun Bundesländer befürworten Softdrink-Steuer gegen Fettleibigkeit

Neun Bundesländer befürworten Softdrink-Steuer gegen Fettleibigkeit

Die von der WHO angeregte und im Vereinigten Königreich bereits eingeführte Zuckersteuer auf Softdrinks bleibt umstritten . Nun unterstützen neun Bundesländer dieses Anliegen. Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen und das Saarland fordern eine Prüfung der Steuer auf zuckerhaltige Getränke. „Trotz freiwilliger Selbstverpflichtung und Zusagen der Industrie in Deutschland ist der durchschnittliche Zuckergehalt

Gecko ist das Zootier des Jahres 2024

Gecko ist das Zootier des Jahres 2024

Getrocknete Geckos, Geckopulver, eingelegte Geckos: Im Namen der chinesischen Heilmedizin sind zwischen 2003 und 2014 allein aus Taiwan rund 15 Millionen Geckos importiert worden. Die Tierchen sollen gegen Diabetes oder Erektionsstörungen helfen – wissenschaftlich belegt ist das allerdings nicht. Der Aberglaube hat für die Tierwelt weitreichende Folgen: Viele Geckoarten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Dabei

Long Covid lässt Gehirn um 20 Jahre altern – auch milder Corona-Verlauf kann zu Organschäden führen

Long Covid lässt Gehirn um 20 Jahre altern – auch milder Corona-Verlauf kann zu Organschäden führen

Long Covid ist zu einem wachsenden Problem für Fachkräfte im Gesundheitswesen weltweit geworden. Die Krankheit betrifft Personen, die sich von der akuten Phase der Covid-19-Infektion erholt haben, aber noch wochen- oder sogar monatelang unter Symptomen wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Brust- und Gelenkschmerzen sowie Gehirnnebel leiden. Studien haben gezeigt, dass Long Covid zu erheblichen Organschäden führen kann,

WHO unterstützt geplante Zuckersteuer in Deutschland für bessere Ernährung

In Deutschland wird über die Einführung einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke diskutiert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürwortet eine solche Steuer, die bereits in Ländern wie Großbritannien eingeführt wurde. Forschungsergebnisse zeigen, dass eine gestaffelte Zuckersteuer in Deutschland etwa 240.000 Fälle von Typ-2-Diabetes verhindern und gesellschaftliche Kosten um rund 16 Milliarden Euro reduzieren könnte. Dadurch, dass wir weniger

Schokoladen-Insulin könnte Nadeln für Diabetes-Behandlung ersetzen

Schokoladen-Insulin könnte Nadeln für Diabetes-Behandlung ersetzen

Forscher der Universität Tromsø haben eine revolutionäre Form von Insulin entwickelt, die oral eingenommen werden kann, möglicherweise eingebettet in Schokolade. Es bietet eine schmerzfreie Alternative zu Injektionen für die rund 425 Millionen Menschen mit Diabetes weltweit. Mit Hilfe von Nanoträgern, die so klein sind, dass man sie mit einem normalen Mikroskop nicht sehen kann, wird

Nach oben scrollen