Dienstleistungsgewerkschaft Verdi

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ist eine Mitgliedsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund mit Sitz in Berlin. Sie hatte Ende 2013 rund 2,06 Millionen Mitglieder und ist damit die zweitgrößte Gewerkschaft im DGB nach der IG Metall. Verdi ist die größte Gewerkschaft für Dienstleistungsbranchen in Deutschland.

Bundesweite Streiks im Nahverkehr am Freitag

Bundesweite Streiks im Nahverkehr am Freitag

Der mehrtägige Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn ist gerade beendet – nun soll im öffentlichen Nahverkehr gestreikt werden. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rief in allen Bundesländern außer Bayern für Freitag zum Arbeitskampf auf.

Verdi begrüßt SPD-Pläne zur Besteuerung von Spitzenverdienern

Verdi begrüßt SPD-Pläne zur Besteuerung von Spitzenverdienern

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi begrüßt die Pläne der Kanzlerpartei SPD für eine stärkere Besteuerung von Top-Verdienern sowie eine Reform der Schuldenbremse. Verdi-Chef Frank Werneke sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben): „Mit der bislang maßgeblich von der FDP beeinflussten Haushaltspolitik samt Steuererleichterungen für Unternehmen und Vermögende und gleichzeitig Kürzungen im sozialen Bereich sind die anstehenden Herausforderungen nicht

Verdi pocht auf Mindestlohn in Höhe von 14 Euro

Verdi pocht auf Mindestlohn in Höhe von 14 Euro

Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat auf einen Mindestlohn in Höhe von 14 Euro gepocht und davor gewarnt, dass ein zu niedriger Anstieg Politikverdrossenheit führen könne. Die Erhöhung des Mindestlohns sei definitiv zu niedrig, sagte Werneke dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). „Die Empfehlung der Mindestlohnkommission ist gegen die Stimmen der Gewerkschaften entschieden worden“, sagte

Auch siebte Tarifverhandlungsrunde bei Galeria ergebnislos

Auch siebte Tarifverhandlungsrunde bei Galeria ergebnislos

Nach sieben Verhandlungsrunden seit Februar sind die Vertreter der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Geschäftsleitung von Galeria Karstadt Kaufhof am Mittwoch erneut ergebnislos auseinandergegangen. Das vorgelegte Angebot sei „völlig inakzeptabel“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Marcel Schäuble. „Gerade die Beschäftigten, die in den zurückliegenden Jahren und jetzt auf viel Geld verzichtet haben, trifft die Inflation umso härter.“ Keine verbindlichen

Mehrtägiger Warnstreik beim Tüv angelaufen

Mehrtägiger Warnstreik beim Tüv angelaufen

Beim Tüv ist am Donnerstag der von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi angekündigte mehrtägige Warnstreik angelaufen. Die Arbeitsniederlegungen beim Tüv Nord, Tüv Hessen und der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH (GRS) sollen noch bis Dienstag andauern. Betroffen sind die Standorte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Rostock, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen und Saarland. Zu dem Streik

Verdi kritisiert Außendarstellung der Ampelkoalition

Verdi kritisiert Außendarstellung der Ampelkoalition

Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, übt scharfe Kritik an der Außendarstellung der Regierungskoalition im Bund. „Mich stört die Unfähigkeit der Ampel, Prozesse zu organisieren, ohne dass ein Bild der Zerrissenheit entsteht“, sagte Werneke den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Es sei zwar normal, dass es in einer Dreierkoalition mit sehr unterschiedlichen Partnern Meinungsverschiedenheiten gibt,

Verdi fordert Anschlussregelung für Energiepreisbremsen ab 2024

Verdi fordert Anschlussregelung für Energiepreisbremsen ab 2024

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sieht die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zur Einführung eines subventionierten Industriestrompreises kritisch und fordert eine allgemeine Anschlussregelung für die geltenden Energiepreisbremsen. „Es wäre nicht vermittelbar, wenn einige wenige Unternehmen mit hohem Strombedarf mit Milliardensummen subventioniert würden, der Rest der Wirtschaft und die normalen Verbraucher aber in die Röhre gucken“, sagte

Sechste Tarifverhandlungsrunde bei Galeria ergebnislos

Sechste Tarifverhandlungsrunde bei Galeria ergebnislos

Nach sechs Verhandlungsrunden seit Februar sind die Vertreter der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Geschäftsleitung von Galeria Karstadt Kaufhof am Donnerstagnachmittag ergebnislos auseinandergegangen. „Die Arbeitgeberseite ist weiterhin nicht bereit, Entgeltanpassungen vorzunehmen und eine Perspektive für die Beschäftigten hin zu einer Rückkehr zum Flächentarifvertrag aufzuzeigen“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Marcel Schäuble nach der Verhandlung. „Sie wollen nur eine Einmalzahlung

Verdi warnt EZB vor immer weiteren Zinsschritten

Verdi warnt EZB vor immer weiteren Zinsschritten

Unmittelbar vor dem für Donnerstag anberaumten Treffen des Rats der Europäischen Zentralbank hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi davor gewarnt, immer weiter an der Zinsschraube zu drehen. Verdi-Chef Frank Werneke sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben): „Die Inflation geht leicht zurück, das ist positiv. Ich fände es problematisch, wenn es zu immer weiteren Leitzinserhöhungen durch die EZB

Nach oben scrollen