Discounter

Energiewende treibt mittelständische Bäckereien in den Ruin

Energiewende treibt mittelständische Bäckereien in den Ruin

Die Energiewende bringt laut eines Berichts immer mehr Handwerksbäcker in wirtschaftliche Notlagen: Kleine und mittelständische Bäckereien müssen, um die Energiewende mitzufinanzieren, den vollen Satz der EEG-Umlage zahlen. Mehrere Großbäckereien, die auch für Discounter produzieren, können hingegen eine verringerte EEG-Umlage in Anspruch nehmen, bestätigte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gegenüber dem ARD-Politikmagazin „Report Mainz […]

Stichprobe: Apotheken beraten nicht immer ausreichend

Stichprobe: Apotheken beraten nicht immer ausreichend

Köln – Viele Apotheken beraten offenbar bei rezeptfreien Medikamenten nur mangelhaft. Das ist das Ergebnis einer Stichprobe des WDR Fernsehens. Die Tester hatten immer die gleichen fünf rezeptfreien Medikamente gekauft, darunter allerdings auch Arzneimittel, die nicht zusammen genommen werden sollten – beispielsweise ein Kombinationspräparat mit einem Hustenstiller sowie ein Hustenlöser. Eingekauft wurde in zehn niedergelassenen

Fürth: Marktkauffläche wird zum Hornschuch-Center

Was für eine bizarre Kulisse: Gelöste Deckenplatten, blank liegende Rohre und wild durcheinander hängender Kabelsalat. Kaum zu glauben, dass hier in etwa einem Jahr wieder nach Herzenslust eingekauft werden kann. Seit etwas mehr als drei Jahren steht das Marktkauf-Gebäude in der Königswarterstraße nun leer. Nachdem das Memminger Bauunternehmen Josef Hebel den Gebäudekomplex Ende des vergangenen

Bäckersterben in Österreich

Bäckersterben in Österreich

In den vergangenen 25 Jahren haben von 3.500 Bäcker in Österreich bereits 2.000 das Handtuch geworfen. Und die Stimmung innerhalb der Berufsgruppe der 1.300 verbliebenen Bäckereien ist alles andere als zuversichtlich. Seit 2010 wechselte beinahe ein Drittel der Kunden zu Brot und Gebäcke aus dem Supermarkt. Preis und Zeitersparnis werden als Gründe angeführt. Doch nun

Lidl und der Schweizer Käse

Lidl und der Schweizer Käse

Bern – Lidl betreibt nicht nur das größte Discount-Filialnetz in Europa, sondern zeigt sich auch als Marktführer. In Deutschland wurde der Metro-Konzern, bisher größter Handelskonzern, von Lidl, der zur Schwarz-Gruppe gehört, überholt. 2013 konnte der Discounter um 2,6 Milliarden Euro an Umsatz erzielen als der bisherige Marktführer Metro, der einen Jahresumsatz von 65 Milliarden Euro

Remscheid: ehemaliges Karstadt-Kaufhaus weiterhin Thema

Das einstige Kaufhaus von Karstadt, später Hertie, steht seit Jahren leer. Offiziell wurde es nie bestätigt, doch so heißt es in Lennep, ein Investor möchte den Trakt erwerben, um Kaufland hier anzusiedeln. Kaufland nimmt dazu aber keine Stellung. Ärger gab es bereits, als bekannt wurde, dass der künftige Nutzer ein Stückchen des Hardtparks abzwacken möchte,

Trend: Cube Bike begeistert Freizeitsportler

Trend: Cube Bike begeistert Freizeitsportler

Fahrradfahren ist nicht nur gesund und hält fit, sondern in manchen Städten ist das Fahrrad nicht selten sogar das schnellere Verkehrsmittel. Mit dem Drahtesel durch die Innenstadt, ohne umständliche Suche nach einem Parkplatz und auf dem Radweg vorbei an den Blechlawinen auf den Straßen – in Großstädten wie Berlin ist das Rad an Effizienz kaum

Duell zwischen Discountern

Berlin – Aldi ist Führer unter den Discountern am deutschen Markt. Noch, wie Experten sagen. Erwartet wird, dass Lidl bald das Rennen machen und vor Aldi liegen wird. Derlei Prognosen kann Aldi nicht hinnehmen. Ein Kampf ist entbrannt. Die weltweiten Umsätze von Aldi lagen, so Planet Retail, bei rund 62,2 Milliarden Euro. In Deutschland kam

Kaffee: Pads und Kapseln im Test

Kaffee: Pads und Kapseln im Test

Berlin – Stiftung Warentest wollte es wissen: Kaffeepads oder Kaffeekapseln? Und welche Maschinen sind zu empfehlen, welche zeigen Mängel? Zu diesem Zweck wurden 14 Kaffeeportionsmaschinen getestet. Zum Teil wurden dabei gravierende Mängel festgestellt. Kaffeepad oder Kaffeekapsel Etwa 7 Gramm Kaffeepulver befinden sich in einem Kaffeepad. Im Kaffeepad, verglichen mit herkömmlichem Kaffeepulver, wird ein wesentlich höherer

Nach oben scrollen