Eigenkapital

Kauft jemand eine Eigentumswohnung, benötigt er dazu Eigenkapital; dieses muss aber nicht die gesamte Kaufsumme abdecken, sondern manchmal nur 20%; der Rest wird über Darlehen (Fremdkapital) finanziert. Bei Unternehmen ist es ähnlich; ein Teil des Kapitals, mit dem sie arbeiten, wird von den Eigentümern aufgebracht – also Eigenkapital. Zusätzlich nehmen die meisten Unternehmen noch Fremdkapital auf (z.B. Bankdarlehen).

Experte: Früh genug mit dem Immobilien-Vermögensaufbau starten

Experte: Früh genug mit dem Immobilien-Vermögensaufbau starten

Tobias Bräunig, der Gründer und Geschäftsführer der Freundeskreis Gruppe, ist zu Gast im wirtschaft tv Talk mit wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin. In diesem Gespräch erklärt der Experte, warum es wichtig ist, beim Vermögensaufbau auf sogenannte „Brot-und-Butter-Immobilien“ zu setzen, anstatt auf die neuesten Luxus-Gebäude zu fokussieren. Außerdem erläutert er die Finanzierungsmöglichkeiten für solche Immobilien […]

Duisburger Stadtwerke wollen schon 2035 klimaneutral werden

Duisburger Stadtwerke wollen schon 2035 klimaneutral werden

Mit einem 110 Projekte umfassenden Maßnahmenpaket will die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) die Stahlstadt mit 500.000 Einwohnern bis 2035 klimaneutral machen. Damit setzt das Unternehmen eine Vorgabe der Stadt als Eigentümerin um, zehn Jahre vor der gesetzlichen Frist CO2-Neutralität zu erreichen. Die „Welt am Sonntag“ berichtet über das noch unveröffentlichte Konzept. Die Herausforderungen

Mezzanine-Kapital – Unternehmen setzen auf alternative Finanzierung

Mezzanine-Kapital – Unternehmen setzen auf alternative Finanzierung

Für Unternehmen gibt es heutzutage ganz unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Die klassische Variante ist sicher die Aufnahme eines Kredits bei einer Bank. Das ist jedoch nicht immer die günstigste Option, so dass sich Firmen gerne nach Alternativen umschauen. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise das so genannte Mezzanine-Kapital, welches noch nicht allzu bekannt sein dürfte. Im Gegensatz zum Bankkredit

Mit Tatkraft und Kapital auf Nachfolgersuche

Mit Tatkraft und Kapital auf Nachfolgersuche

Der Mittelstand gilt als Deutschlands wichtigster Motor für Wachstum und Beschäftigung. Doch dieser Motor gerät zunehmend ins Stocken. Drängendstes Problem: Die aktuelle Generation an Eigentümern findet immer seltener Nachfolger. Und denen, die das Ruder übernehmen wollen, mangelt es nicht selten an Finanzmitteln. Die realkapital Mittelstand aus Braunschweig unterstützt genau hier. Die beeindruckenden Zahlen sprechen für

Dax schwächer - US-Staatsanleihen im Fokus

Dax schwächer – US-Staatsanleihen im Fokus

Am Donnerstag ist der Dax nach einem bereits schwachen Start im Tagesverlauf nicht aus dem roten Bereich herausgekommen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.893 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Besonders große Verluste von zwischenzeitlich über zehn Prozent mussten die Aktien von Infineon hinnehmen. Am Morgen hatte

Bundesbank-Vizepräsidentin kritisiert Vorteile für Finanzlobby

Bundesbank-Vizepräsidentin kritisiert Vorteile für Finanzlobby

Die Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, Claudia Buch, hat kritisiert, dass die Finanzlobby einen Vorteil bei der Interessensdurchsetzung besitze. „Im Finanzsektor gibt es ein gewisses Ungleichgewicht, weil die Themen sehr komplex sind. Die Branche hat daher einen Vorteil, den andere zivilgesellschaftliche Gruppen nur schwer ausgleichen können“, sagte Buch der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). „Diese finden oft weniger

IG Bau warnt vor "Desaster" auf dem Wohnungsmarkt

IG Bau warnt vor „Desaster“ auf dem Wohnungsmarkt

Angesichts der stagnierenden Zahl der neu gebauten Wohnungen im vergangenen Jahr warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) vor schweren Folgen für den Wohnungsmarkt. „Die aktuellen Zahlen der Neubauwohnungen sind Vorboten für das, was uns bevorsteht: ein Desaster auf dem Wohnungsmarkt“, sagte IG-Bau-Chef Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). „Wenn jetzt politisch nichts passiert, dann

Union will Senkung der Grunderwerbssteuer

Union will Senkung der Grunderwerbssteuer

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hat eine Senkung der Grunderwerbssteuer in Deutschland gefordert. „In Deutschland besitzen nur rund 50 Prozent der Menschen Eigentum, in dem sie selber wohnen. In Italien etwa sind es viel mehr. Das muss man gezielt fördern“, sagte er dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Spahn schlägt vor, mehr Bauland zu entwickeln und Bauen für fünf

Europäische Bankenaufsicht warnt vor Risiken im Finanzsystem

Europäische Bankenaufsicht warnt vor Risiken im Finanzsystem

Die europäische Bankenaufsicht EBA rechnet nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA und der Notfusion von Credit Suisse und UBS weiter mit unruhigen Zeiten. „Die Risiken im Finanzsystem sind nach wie vor sehr groß“, sagte EBA-Chef José Manuel Campa dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Zudem belasteten die steigenden Zinsen die Finanzmärkte. „Eine so drastische

Nach oben scrollen