Elektromobilität

Die Nationale Plattform Elektromobilität ist ein Beratungsgremium der deutschen Bundesregierung zur Elektromobilität. Sie setzt sich aus Spitzenvertretern der Industrie, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Gewerkschaften zusammen. Sie wurde am 3. Mai 2010 bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Leben gerufen. Ziel der Plattform ist, Deutschland bis 2020 nicht nur zum Leitmarkt, sondern auch zum Leitanbieter für Elektromobilität zu machen.
Die Bundesregierung hat 500 Millionen Euro über das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Förderung der Elektromobilität bereitgestellt. Zur Koordinierung wurde die „Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität der Bundesregierung “ gegründet. Diese arbeitet eng mit der Nationalen Plattform Elektromobilität zusammen.

Vor Verbot in USA: Kauft Musk Tiktok?

Vor Verbot in USA: Kauft Musk Tiktok?

Die populäre Social-Media-Plattform TikTok steht in den USA vor einer ungewissen Zukunft. Laut Informationen des Finanzdienstes Bloomberg droht dem chinesischen Unternehmen ByteDance, das TikTok besitzt, in wenigen Tagen das Aus in den Vereinigten Staaten. Sollte die App nicht rechtzeitig verkauft werden, könnte US-Präsident Donald Trump ein Verbot aussprechen. Die Spannungen zwischen den USA und China […]

Elektroauto-Markt 2024: Gewinner und Verlierer der deutschen Zulassungsstatistik

Elektroauto-Markt 2024: Gewinner und Verlierer der deutschen Zulassungsstatistik

Die Neuzulassungszahlen für rein batteriebetriebene Elektroautos (BEV) gingen in Deutschland 2024 um 27 Prozent auf knapp 381.000 zurück. Dieser Rückgang kam für viele Experten nicht ganz unerwartet, da der Wegfall der staatlichen Kaufprämie für Elektrofahrzeuge ein entscheidender Faktor war. Die Förderung hatte in den letzten Jahren den Absatz von E-Autos deutlich angekurbelt, sodass der Markt

SPD-Wahlprogramm: Mehr Investitionen und keine Sozial-Kürzungen

SPD-Wahlprogramm: Mehr Investitionen und keine Sozial-Kürzungen

In ihrem Wahlprogramm für die bevorstehende Bundestagswahl setzt die SPD einen klaren Schwerpunkt auf die Stärkung der öffentlichen Infrastruktur. Bundeskanzler Olaf Scholz betont, dass massive Investitionen in Straßen, Schienen und Brücken unerlässlich sind, um die Mobilität der Zukunft zu gewährleisten und den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfest aufzustellen.  „Wir müssen unsere Infrastruktur dringend modernisieren und ausbauen“, erklärt

Autohersteller unter Druck: E-Autos werden billiger

Autohersteller unter Druck: E-Autos werden billiger

Die Automobilindustrie steht aktuell vor großen Herausforderungen. Die Europäische Union hat Anfang des Jahres strengere CO2-Grenzwerte für Autohersteller eingeführt, um den Klimawandel effektiver bekämpfen zu können. Um diese neuen Vorgaben zu erfüllen, muss jedes dritte verkaufte Fahrzeug ein Elektroauto sein. Schaffen es die Hersteller nicht, diese Ziele zu erreichen, drohen ihnen empfindliche Strafzahlungen in Milliardenhöhe.

Tesla: Image-Schaden durch Musks Politik

Tesla: Image-Schaden durch Musks Politik

Elon Musks jüngste politische Äußerungen und seine Unterstützung für Alice Weidel und weitere rechte Politiker haben viele Tesla-Fans verunsichert und verärgert. Als charismatischer Visionär und Vorreiter der Elektromobilität genoss Musk bisher großen Respekt und Bewunderung. Doch seine zunehmend polarisierenden Positionen, die oft im Widerspruch zu den Werten und Überzeugungen seiner Anhänger stehen, führen nun zu

Norwegen: Elektroautos dominieren den Neuwagenmarkt

Norwegen: Elektroautos dominieren den Neuwagenmarkt

Norwegen, das Land der Fjorde, Wälder, Gletscher und … Elektroautos. Das skandinavische Land hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorreiter in Sachen Elektromobilität entwickelt. Während in vielen anderen Ländern Verbrennungsmotoren nach wie vor die Norm sind, haben Elektroautos in Norwegen einen beachtlichen Marktanteil erobert. Trendwende im Automobilsektor Im Jahr 2021 machten reine Elektroautos

Ab April 2025: E-Autos in Bayern parken stundenlang kostenlos

Ab April 2025: E-Autos in Bayern parken stundenlang kostenlos

In Großstädten wie München oder Nürnberg sind Parkplätze in den Innenstädten selten und meist teuer. Die wachsende Zahl an Fahrzeugen in den Städten führt dazu, dass Autofahrer oft lange nach einer freien Parkmöglichkeit suchen müssen. Besonders betroffen sind Pendler, die von außerhalb in die Innenstädte kommen. Anreize für umweltfreundliche Mobilität Um die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel

Auto-Krise und Industrieflaute: Was auf die Wirtschaft 2025 zukommt

Auto-Krise und Industrieflaute: Was auf die Wirtschaft 2025 zukommt

Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase. Verschiedene Sektoren sind von Krisen und Rückgängen betroffen, was große Auswirkungen auf das gesamte Land haben kann. In diesem Artikel werden wir uns näher ansehen, was in den kommenden Jahren auf die deutsche Wirtschaft zukommen könnte und wo es Anlass zur Hoffnung gibt. Die Autoindustrie

VW-Datenleck verrät Standort von E-Autos

VW-Datenleck verrät Standort von E-Autos

Der Vorfall rund um das Datenleck bei VW hat erhebliche Bedenken in Bezug auf die Datensicherheit von E-Autos aufgeworfen. Hacker konnten aufdecken, dass die Bewegungsdaten von rund 800.000 Elektrofahrzeugen des Volkswagen-Konzerns ungeschützt im Internet zugänglich waren. Diese Daten enthielten sehr präzise Informationen über die Standorte der Fahrzeuge, die Rückschlüsse auf die Lebensgewohnheiten der Besitzer zuließen.

Nach oben scrollen