energieintensive Unternehmen

Wirtschaft in Deutschland 2024 erneut geschrumpft

Wirtschaft in Deutschland 2024 erneut geschrumpft

Im Jahr 2024 rutschte Deutschlands Wirtschaft erneut in die Rezession. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent. Bereits im Vorjahr 2023 hatte es einen Rückgang von 0,3 Prozent gegeben. Damit befand sich die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in Folge in einer Rezession – ein Zustand, den es zuletzt 2002/03 […]

Spahn sieht Habeck bei Brückenstrompreis "krachend gescheitert"

Spahn sieht Habeck bei Brückenstrompreis „krachend gescheitert“

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) sieht in der Einigung auf eine Strompreisreduktion für die Industrie ein Scheitern von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). „Der Wirtschaftsminister ist mit seinem Konzept eines Brückenstrompreises krachend gescheitert“, sagte Spahn den Zeitungen der „Mediengruppe Bayern“. Denn für die energieintensive Industrie in Deutschland sei faktisch keinerlei zusätzliche Entlastung zur heutigen Rechtslage vorgesehen. „Chemie-,

Habeck bekräftigt mit neuer Strategie Industriestrompreisforderung

Habeck bekräftigt mit neuer Strategie Industriestrompreisforderung

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am Dienstagmittag die neue Industriestrategie seines Ressorts vorgestellt. Dabei bekräftigt der Minister erneut seine Forderung nach einem Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen. Zudem steht ein möglicher „Deutschlandpakt“ mit den Ländern zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Fokus. „Wir wollen Deutschland als starken Industriestandort in seiner ganzen Vielfalt erhalten: Vom Weltkonzern

Chef der NRW-SPD erwartet Einigung auf Industriestrompreis

Chef der NRW-SPD erwartet Einigung auf Industriestrompreis

Der nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende Achim Post geht von einer schnellen Einigung auf einen Industriestrompreis aus. „Der Handlungsdruck wächst, die Strompreise sind zu hoch“, sagte er dem „Spiegel“. „Das ist ein klarer Wettbewerbsnachteil, gerade für energieintensive Betriebe und die Beschäftigten.“ Als möglichen Kompromiss mit Finanzminister Christian Lindner (FDP), der die Milliardensubvention ablehnt, schlägt Post vor, mehrere Elemente

Henkel will weitere Preiserhöhungen durchsetzen

Henkel will weitere Preiserhöhungen durchsetzen

Persil- und Pril-Hersteller Henkel will erneut Preiserhöhungen im Handel durchsetzen. „Selektiv“ werde es weitere Anpassungen geben, sagte Vorstandschef Carsten Knobel dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Forderungen von Händlern und Verbraucherschützern, Preise kurzfristig wieder zu senken, wies er zurück. „Die Produkte mit den neuen Preisen sind ja erst gerade ins Regal gekommen, obwohl wir höhere Kosten schon seit

Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis

Chemiegipfel: Wüst drängt auf günstigeren Strompreis

Vor dem Chemiegipfel am Mittwoch im Kanzleramt hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst eine deutliche Entlastung energieintensiver Unternehmen gefordert. „Für den Chemiestandort Deutschland ist es fünf vor zwölf. Damit steht auch unser Wohlstand auf der Kippe“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Es braucht einen international wettbewerbsfähigen Strompreis – beispielsweise durch die Senkung der

Handwerksverband für Verlängerung von Energiepreisbremsen

Handwerksverband für Verlängerung von Energiepreisbremsen

In der Debatte um Entlastung bei den Energiepreisen fordert das Handwerk eine Verlängerung der aktuell geltenden Maßnahmen sowie Nachbesserungen bei den Gas- und Strompreisbremsen. „Es ist wichtig, dass die Gas- und Strompreisbremsen – wie ursprünglich seitens der Bundesregierung angekündigt – auch bis Ende April 2024 weiterlaufen, weil viele Betriebe aufgrund zu Jahresbeginn geschlossener und länger

Strompreise: FDP will "Eigenstrom-PPAs" für kleinere Betriebe

Strompreise: FDP will „Eigenstrom-PPAs“ für kleinere Betriebe

Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Lukas Köhler, hat einen Plan vorgeschlagen, der kleine und mittlere Unternehmen von Steuern, Gebühren und Abgaben auf den Strompreis befreit und gleichzeitig ihre Netzentgelte deutlich senkt. Erleichterter Zugang zu „Power Purchase Agreements“ (PPAs) Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge sollen mittelständische Unternehmen leichteren Zugang zu sogenannten „Power Purchase Agreements“

Klimafonds soll für Industriestrompreis angezapft werden

Klimafonds soll für Industriestrompreis angezapft werden

Im Zwist um einen möglichen „Industriestrompreis“ hat die Bundesregierung einen Weg gefunden, eine zentrale Hürde aus dem Weg zu räumen. Das Bundeskanzleramt und das Bundeswirtschaftsministerium sind dazu bereit, einen subventionierten Strompreis aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) zu finanzieren, wie das „Handelsblatt“ mit Verweis auf mehrere Regierungsmitglieder berichtet. Die Finanzierung über den KTF könnte auch

Nach oben scrollen